Hamburg (em) Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich ab sofort für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2024.
Das mit Freunden sowie politischen und unternehmerischen Weggefährten Gunnar Uldalls bese...
Archiv
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
25 Mio Euro Förderung für "Stadtumbau" in Elmshorn
KIEL. Die Stadt Elmshorn plant, im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Stadtumbau" ein neues Rathaus zu bauen. Das Innenministerium hat nun zugestimmt, dass dafür bis zu 25.220.596,74 Euro Städtebauförderungsmittel von Bund, Land und Stadt verwendet werden können. Der Neubau ist die...
06.08.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Unternehmensübernahmen steigern Investitionen und Umsätze
Hamburg (em) Unternehmensübernahmen können zu einem Investitionsschub und Umsatz- sowie Gewinnsteigerungen führen. Laut dem ersten Nachfolgemonitor von Bürgschaftsbank, Handwerkskammer und Handelskammer Hamburg, der die Entwicklung von 2014 bis 2022 untersucht, nehmen Nachfolgerinnen und Nachfolger ...
06.08.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Energiewende-Barometer: Schleswig-holsteinische Unternehmen verhalten optimistisch
Kiel (em) Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das belegt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer, mit dem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die E...
01.08.2024
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg
Rekordwert Erwerbstätiger - Hamburgs Industrie als attraktiver Arbeitgeber
Hamburg (em) Das Statistikamt Nord hat die Erwerbstätigenzahlen des verarbeitenden Gewerbes in Hamburg von 2004 bis 2023 veröffentlicht. Gesamtwirtschaftlich wurden 2023 in Hamburg rund 13,4 Prozent der Wertschöpfung durch das verarbeitende Gewerbe erzielt, damit erhöhte sich die Zahl von rund 11,9 ...
31.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK-Konjunkturbericht
Wirtschaft in Schleswig-Holstein tritt auf der Stelle
Schleswig-Holstein (em) Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein kann die Stagnation nicht überwinden: Der IHK-Konjunkturklimaindex sinkt im zweiten Quartal 2024 von 93 auf 92,6 Punkte und verbleibt auf einem niedrigen Niveau. Damit liegt er weit unter seinem langjährigen Mittel von 107,7 Punkten. „Der ...
25.07.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg
Starke Partnerschaft für Hamburgs Glasfaserausbau – Hamburgs Konzernholding HGV beteiligt sich an willy.tel GmbH
Hamburg (em) Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) beteiligt sich an dem regionalen Telekommunikationsunternehmen willy.tel GmbH. Gemeinsam soll so ab 2025 der Glasfaserausbau in Hamburg weiter vorangetrieben werden. Die Beteiligung erfolgt über die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Bet...
17.07.2024
Artikel weiterlesen
CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn
Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt
...
15.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Kiel (em) Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesi...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
A 20: IHK Schleswig-Holstein warnt vor Kürzungsplänen
Kreis Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein machte heute und gestern bei einem Besuch der Landesgruppen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Berlin deutlich, dass A-20-Kürzungspläne ein gravierender Fehler wären. Damit reagiert die IHK auf Medienberichte, nach denen Verkehrsminister Volker Wissin...
03.07.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Wirtschaft fordert: Hamburger Innovationspolitik muss auf den Prüfstand
Hamburg (em) Hamburg braucht eine Neuausrichtung der Innovations- und Clusterpolitik, damit die Wirtschaft weiter erfolgreich Innovations- und Transformationsprozesse vorantreiben kann. Das ist das Ergebnis einer Benchmarkingstudie der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH im Auftrag der Handelskammer H...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Maritime Zuversicht im Norden
Kiel (em) Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2024 insgesamt zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss 13 norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffb...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat
Kiel (em) Es geht um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft in Schleswig-Holstein, um moderne Gewerbeflächen, Bestandspflege, Unternehmensansiedlungen, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr. Im Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) haben ...
25.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Elbe-Lübeck-Kanal bietet große Chancen: Wirtschaft fordert Ausbau der Schleusen
Lübeck (em) Die Logistik- und Hafenbetriebe im Hansebelt sind gegenüber der Politik zu entgegenkommend beim Thema „Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals“! Diese These stellte Dr. Thomas Rössler, Geschäftsführer des Hamburger Beratungsunternehmens HTC – Hanseatic Transport Consultancy auf dem Tag der Binnens...
25.06.2024
Artikel weiterlesen
WEP
Nachmittag der Selbstständigkeit: WEP lädt Jungunternehmer ein
Kreis Pinneberg (em) Zum dritten Mal lädt die WEP Wirtschaftsförderung Gründer und Jungunternehmer zu einem Nachmittag der Selbstständigkeit ein. Noch bis zum 20. Juni können sich Interessierte zu der Veranstaltung anmelden, die am 24. Juni um 16 Uhr in der Landdrostei in Pinneberg, Dingstätte 23, b...
17.06.2024
Artikel weiterlesen
WEP
Startschuss für die neue Standortkampagne im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Der Kreis Pinneberg ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort - und das darf auch jeder erfahren: Vor 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ist am Mittwoch, 12. Juni, in der Nordakademie in Elmshorn der Startschuss für die Standortkampagne des Kreises gefal...
17.06.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Tourismus- und Freizeitentwicklungskonzept geht in die Umsetzung
Die Tourismusexpertinnen und -experten in der Metropolregion Hamburg starten mit der Umsetzung eines ehrgeizigen Konzepts: Das Freizeit und Tourismusangebot in Natur und Landschaft, Kultur- und Freizeitwirtschaftsbetrieben sowie im Gastgewerbe soll ökologisch, ökonomisch und sozial verträglicher for...
17.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Wahlstedter Unternehmen schreiben beispiellose Wachstums-Stories
Wahlstedt (em) „Hier sehen Sie die zweitschnellste Anlage dieser Art in Europa. Die Schnellste steht in unserer Halle nebenan.“ Mit diesen Worten umschrieb Dr. Nikolas P. Bastian, Geschäftsführer der pelzGROUP in Wahlstedt, dass die W. Pelz GmbH & Co. KG allein aufgrund ihrer Ausrüstung Marktfüh...
14.06.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Wirtschaftsförderung sichert 8900 Arbeitsplätze
Hamburg (em) Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest hat im vergangenen Jahr rund 8900 Arbeitsplätze neu angesiedelt und gesichert. 45 Unternehmen wurden 2023 neu angesiedelt. Die Mehrheit der neu geschaffenen Arbeitsplätze entfällt auf die Bereiche erneuerbare Energien, Logi...
10.06.2024
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt
Norderstedt, 4. Juni 2024 – Unter dem Motto "Digitale und nachhaltige Transformationen" fand heute der 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt statt. Die Veranstaltung, organisiert von der EGNO, den Stadtwerken und dem Innovationskontor des Hanse Innovation Campus Lübeck...
06.06.2024
Artikel weiterlesen
WEP
KfW Gründer Award und Überfliegerwettbewerb Schleswig-Holstein starten in die nächste Runde
Bis zum 1. Juli 2024 können wieder Bewerbungen für den KfW Award Gründen eingereicht werden. Der renommierte Unternehmenswettbewerb der KfW zeichnet jährlich Unternehmen aus ganz Deutschland aus. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.
Teilnahmeberechtigt sind Firmen aller Bra...
05.06.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Energieintensive Industrie und Landesregierung bekennen sich zum klimaneutralen Industrieland 2040
...
04.06.2024
Artikel weiterlesen
Mark Helfrich
Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum startet
Kreis Segeberg (em) Der bundesweite Wettbewerb „Digitale Orte 2024” sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben.
Bis zum ...
28.05.2024
Artikel weiterlesen
AGV
Braucht Europa nach dem „Green Deal“ einen „Economic Deal“?
Hamburg (em) „Brauchen wir im nächsten Europaparlament nicht auch einen ,Economic Deal‘, der nach dem ,Green Deal‘ die Marktwirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt der EU-Politik rückt?“ Nordmetall vor Ort - Wirtschaft trifft Politik zur Europawahl. Diese zentrale Frage von...
22.05.2024
Artikel weiterlesen