Unternehmen
Neumünster
Bockholdt GmbH & Co. KG
Schwaig bei Nürnberg
Polar Gebäudereinigung
Hamburg
HygDos GmbH
Hamburg
KP Gebäudedienste
Artikel
Hamburg Airport
Hamburg Airport als bester Flughafen Europas ausgezeichnet
Es ist eine der höchsten Anerkennungen in der europäischen Luftfahrt: Hamburg Airport ist vom Airports Council International (ACI) mit dem renommierten „Best Airport Award 2025“ in der Kategorie 10–25 Millionen Passagiere ausgezeichnet worden. Die europäische Flughafenvereinigung würdigte insbesondere das vorbildliche Hamburger Zusammenspiel aus Passagierkomfort, Digitalisierung und Klimaschutz. Dabei setzte sich Norddeutschlands größter Flughafen nach 2012, 2013, 2018 und 2020 zum fünften Mal gegen Mitbewerber aus ganz Europa durch. Für Hamburg Airport ist die Auszeichnung ein großer Erfolg und eine Bestätigung für den eingeschlagenen Kurs in Richtung Zukunft.
Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung des Hamburg Airport, erhielt den Award am Abend des 19. Juni auf einer Gala in Athen. Ein Jahr lang darf der Flughafen die Auszeichnung jetzt tragen. In jeder Kategorie wurde nur ein Airport ausgezeichnet. Bewertet wurden Bereiche wie Betriebseffizienz, Kundenzufriedenhe
25.06.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum
Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor.
Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der BVL-Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Standortleiter von DACHSER SE, hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Dr. Stefan Rehm, Geschäftsführer der Hypion GmbH, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote über die Herausforderungen klimaneutraler Mobilität. Er präsentierte dabei Europas größte Wasserstoff-Tankstelle in Neumünster, die die Schwerlastmobilität der Region grundlegend verändern soll. Im Anschluss stellten Stefan Stengel und Aileen Schmuck das GATEWAY49-Programm sowie den Digital Hub Logistics & Commerce in Hamburg vor.
Nach einer kurzen Pause zeigten die Startups MANSIO, SmartLoC, KONVOI und IO-Dynamics ihre Ansätze für mehr Effizienz und Sicherheit in der Logistik.
15.01.2025
Tourismusverband Hamburg e. V.
Jubiläumsausstellung am Hamburg Airport: 125 Jahre Tourismusverband Hamburg
Hamburg (em) Am 14. November 2024 wurde im Terminal 2 des Hamburg Airport feierlich eine Sonderausstellung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Tourismusverbandes Hamburg e.V. eröffnet. Die Ausstellung, die bereits in der Rathausdiele und im Mahnmal St. Nikolai zu sehen war, bietet nun Fluggästen und Besuchern des Flughafens Einblick in die Geschichte des Hamburger Tourismus.
Alle Informationen zur Ausstellung sind auf der Website vom Tourismusverband zu finden. Dirk Behrens, Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Hamburg und Leiter Aviation am Hamburg Airport, betonte bei der Eröffnung: „Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie der Tourismusverband Hamburg seit 125 Jahren die Entwicklung unserer Stadt als attraktives Reiseziel maßgeblich mitgestaltet hat. Der Verband hat stets die Vision einer weltoffenen und gastfreundlichen Metropole verfolgt. Als wichtiges Eingangstor zur Hansestadt freuen wir uns, unseren Gästen mit der Ausstellung die touristischen Traditionen Hamb
20.11.2024
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
„Die Krankenhausreform gehört in den Vermittlungsausschuss“
Kiel (em) Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Schleswig-Holstein warnt für der Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes. Der Unternehmerverband kommt zu dem Schluss, dass das Gesetz in der derzeitigen Form erhebliche Risiken für die Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein birgt. „Obwohl das Gesetz formal nicht zustimmungspflichtig ist, halten wir eine sorgfältige Überprüfung und Überarbeitung für unverzichtbar, um sicherzustellen, dass es langfristig tragfähig und für die regionale Versorgungssicherheit förderlich ist“, betont der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher. „Daher raten wir dringend dazu, das Gesetz an den Vermittlungsausschuss zu überweisen.“
Von Boetticher weiter: „Wir sind der Überzeugung, dass ein so tiefgreifender Eingriff in die Krankenhauslandschaft einer umfassenderen und durchdachteren Prüfung bedarf. Daher ersuchen wir Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken, sich für eine Überweisung in den Vermittlungsaus
14.11.2024
Finanzministerium Schleswig-Holstein
Steuereinnahmen des Landes steigen für den Zeitraum 2024 bis 2028 um rund 226 Millionen Euro
Finanzministerin Silke Schneider: „Durch die Effekte des Zensus 2022 verbessern sich die Steuereinnahmen in Schleswig-Holstein spürbar. Den Mehreinnahmen stehen aber zugleich die angekündigten Steuerentlastungen und erhebliche zusätzliche Ausgaben entgegen. Die Konsolidierung ist daher unverändert oberstes Ziel."
KIEL. Finanzministerin Silke Schneider hat heute (5. November 2024) die regionalisierten Ergebnisse der Oktober-Steuerschätzung für Schleswig-Holstein bekannt gegeben. Danach steigt die Einnahmeerwartung des Landes für den Zeitraum von 2024 bis 2028 im Vergleich zur Steuerschätzung von Mai 2024 um rund 226 Millionen Euro.
Die neue Steuerschätzung berücksichtigt schon die Ergebnisse des Zensus 2022. Bereits für das Jahr 2024 führt dies zu Mehreinnahmen von rund 160 Millionen Euro. Zudem wurden verschiedene Steuerrechtsänderungen berücksichtigt, deren Einnahmen bereits fest eingeplant sind und denen zweckgebundene Ausgaben gegenüber stehen. Der Zensuseffekt ist
05.11.2024
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
BID Nikolai Quartier III für weitere vier Jahre eingerichtet
Kaltenkirchen (em) Das 2014 erstmalig eingerichtete Business Improvement District (BID) Nikolai Quartier kann seine Arbeit auch in den kommenden vier Jahren fortsetzen. Grundlage dafür ist eine Rechtsverordnung, die der Senat am Dienstag erlassen hat. Damit wird zum dritten Mal ein BID für das zentral gelegene Nikolai Quartier in der Hamburger Innenstadt eingerichtet.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Seit zehn Jahren setzen sich die Eigentümerinnen und Eigentümer im Nikolai Quartier für eine positive Weiterentwicklung und Belebung der Innenstadt ein. Vor allem der durch das BID konzipierte und finanzierte historische Rundgang rückt wichtige historische Orte der Altstadt wie die Trostbrücke, das Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, die Handelskammer Hamburg und das Mahnmal Nikolai-Kirche wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und trägt zur weiteren Belebung und Attraktivität des gesamten Quartiers bei. Das ist auch ein starkes Zeichen für die Zu
25.09.2024
Agentur für Arbeit
Mehr Menschen mit und ohne Arbeit im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 5,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 750 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig liegt die Zahl der offenen Stellen um rund 250 niedriger. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar.
„Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit über 2.500 offenen Stellen bietet der Kreis Pinneberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Aktuell besuchen 730 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 108 mehr
29.06.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl bewegt sich kaum - Fachkräfte bleiben gefragt
Kreis Segeberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 4,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Zahl der offenen Stellen verändert sich wenig. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar.
„Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit 2.400 offenen Stellen bietet der Kreis Segeberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Aktuell besuchen 680 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 210 mehr als vor einem Jahr. Vorran
28.06.2024