B2B Wirtschaft

Artikel

SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

WZV beendet Zusammenarbeit mit Recyclinghof in Neumünster

Neumünster/Kreis Segeberg. Seit 2014 betreibt der Wege-Zweckverband (WZV) gemeinsam mit der Stadt Neumünster den Recyclinghof am SWN-Wertstoffzentrum im Wittorfer Feld. Diese Zusammenarbeit machte es Kundinnen und Kunden aus dem Kreis Segeberg möglich, ihren Grünschnitt oder Sperrmüll dort zu den gewohnten WZV-Konditionen – also oft kostenfrei – abzugeben. Zum 31. Dezember 2025 endet diese Kooperation. Der WZV hat die Vereinbarung mit der Stadt Neumünster gekündigt. Das bedeutet: Ab 2026 gelten für Anliefernde aus dem Kreis Segeberg neue Preise. Die bisher durch die Abfallgebühren im Kreis Segeberg finanzierten Sonderkonditionen fallen weg. Wer also weiterhin den Recyclinghof im Wittorfer Feld nutzen möchte, muss künftig mit höheren Kosten rechnen. Kostenfreie Anlieferungen sind dann nicht mehr möglich. Saskia Ullrich, Pressesprecherin der Stadtwerke Neumünster (SWN), bedauert diese Entscheidung: „Wir finden es sehr schade, dass die interkommunale Zusammen
17.10.2025
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Deponieerweiterung schafft stabile Grundlage für die regionale Bauwirtschaft

Neumünster - SWN plant die Erweiterung der bestehenden Deponie im Wittorferfeld. Der Standort hat sich seit Jahren als verlässliche Säule der kommunalen Entsorgungsinfrastruktur bewährt. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung im Abfallwirtschaftsplan des Landes Schleswig-Holstein, wonach die verfügbaren Kapazitäten für nicht gefährliche, meist mineralische Materialien wie Böden aus Baumaßnahmen oder Bauschutt (Kategorie DK1) bereits bis Ende 2028 erschöpft sein könnten, gewinnt das Vorhaben nun an Bedeutung – nicht nur für Neumünster, sondern für die gesamte Region.  Statt einen komplett neuen Deponiestandort zu erschließen, setzt das Projekt bewusst auf die Erweiterung eines bereits genehmigten und technisch ausgereiften Areals. „Der Standort im Wittorfer Feld bietet durch seine direkte Nähe zur A7 eine logistisch günstige Lage, die Transportwege verkürzt und zusätzliche Belastungen für das innerstädtische Straßennetz vermeidet“, berichtet Saskia U
20.05.2025
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt

Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 Ladeparks inklusive 482 Schnelladepunkten erhielt das Konsortium Autostrom den Zuschlag für drei der sechs Autobahnlose. Nun haben sich die Unternehmen zur Autostrom plus GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer ist Drees & Sommer-Projektleiter Burkhard Seizer, als Prokuristen vervollständigen Sebastian Herkenhoff von Q1 und Andreas Müller von enercity die Geschäftsleitung der neuen Gesellschaft. Gesellschafter der Autostrom plus GmbH sind das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE, der Energiedienstleister enercity AG, der Ladepark- und Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG, die auf Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau spezialisierte Pohl-Gruppe sowie die SWN Stadtwer
17.04.2024
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

LBEG erteilt SWN Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme

Neumünster (em) Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilt der SWN Stadtwerke Neumünster GmbH das Erlaubnisfeld „Neumünster I“ zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst vom 1. Dezember 2023 bis 30. November 2025 auf zwei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld „Neumünster I“ ist annähernd 327 Quadratkilometer groß und erstreckt sich von Neumünster im Süden bis Blumenthal im Norden sowie von Nortorf im Westen bis Wankendorf im Osten. Den Antrag auf Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme hatten die Stadtwerke Neumünster im Mai dieses Jahres gestellt. Nachdem das LBEG den Antrag geprüft und den von der Fläche betroffenen Landkreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön und Segeberg sowie der kreisfreien Stadt Neumünster Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hatte, hat es nun die Erlaubnis erteilt. Diese gibt den Stadtwerken Neumünster das grundsätzliche Recht, die Aufsuchung vorzunehmen. Tatsächliche Aufsuchun
13.12.2023
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Verpflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster. Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Ver
08.08.2023
SWN

Stadtwerke Neumünster starten die Glasfaservermarktung in der Innenstadt

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster setzen ihr Versprechen fort, die gesamte Stadt mit lichtschnellem Glasfaserinternet zu versorgen. Als Abschluss der seit Jahren erfolgreich umgesetzten Strategie steht nun die Innenstadt im Fokus. Ab kommenden Montag starten die Stadtwerke die Vermarktung der Glasfaseranschlüsse in der Innenstadt mithilfe von Kolleginnen und Kollegen, die direkt zu den Menschen nach Hause kommen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen. Die Stadtwerke Neumünster bieten als einziger Anbieter ihren Kunden Internetanschlüsse mit 2500 Mbit/s an. "Der Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Stadtgebiet von Neumünster ist für uns von großer Bedeutung. Wir möchten sicherstellen, dass alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit haben, vom schnellen Glasfaserinternet zu profitieren. Für dieses Ziel haben wir in den letzten Jahren das Netz in Neumünster flächendeckend ausgebaut – die In
13.06.2023
SWN

Offenes Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster– erster Partner unterzeichnet Vertrag

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster SWN sind einer der größten Glasfaseranbieter in Schleswig-Holstein. Ihr umfangreiches Glasfasernetz steht auch anderen Anbietern offen. „Wir bieten anderen Telekommunikationsunternehmen Zugang zu unserem Netz. Mittels dieser Open-Access-Lösung fördern wir den Wettbewerb und verhindern, dass die Straße von unterschiedlichen Infrastrukturanbietern mehrfach aufgerissen wird“, erklärt Fabian Bühring, Bereichsleiter Telekommunikation bei den Stadtwerken Neumünster. Ein erster Partner hat das Angebot jetzt angenommen: Die WEMACOM Telekommunikation GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern wird zukünftig das Glasfasernetz der SWN nutzen, um ihren Kunden in Schleswig-Holstein schnelle und zuverlässige Internetverbindungen anzubieten. Der Glasfaserausbau in Deutschland geht – auch dank vieler konkurrierender Unternehmen - zügig voran. Bis 2030 soll jeder Haushalt lichtschnelles Internet bekommen, bis 2025 immerhin schon jeder zweite. M
24.05.2023
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Strom und Gas werden ab Juli günstiger

Neumünster (em) Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Neumünster: Der lokale Energieversorger senkt seine Preise für Strom und Erdgas ab dem 1. Juli dieses Jahres. „Der Energiemarkt hat sich in den vergangenen Wochen etwas entspannt. Zwar sind die Einkaufspreise im Großhandel immer noch hoch, aber sie sind zuletzt gesunken. Diesen Vorteil geben wir gerne an unsere Kundinnen und Kunden weiter“, erklärt Saskia Ullrich, Pressesprecherin der Stadtwerke Neumünster. Preise im Detail Bei Strom sinkt der Arbeitspreis in der Grundversorgung von 59,69 Cent auf 39,90 Cent brutto inklusive Steuern. Bei einem Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden pro Jahr entspricht das einer Ersparnis von 494,75 Euro. Der Arbeitspreis in der Gasgrundversorgung sinkt von 16,00 Cent auf 11,40 Cent brutto inklusive Steuern. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr sparen Kundinnen und Kunden der Stadt
17.05.2023