B2B Wirtschaft

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

Countdown zur 70. NordBau 2025 - Zukunftstechnologien im Fokus

04.09.2025
Stadt Quickborn

Kein Weiterbau des Hillwood-Vorhabens: Oberverwaltungsgericht Schleswig gibt Quickborner Beschwerde statt

Quickborn/Ellerau (em) Im Streit um den Bau eines Massenlogistikzentrums in Ellerau durch das US-Unternehmen Hillwood hat die Stadt Quickborn mit ihrer Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig Erfolg. Mit Beschluss vom 27. Juni 2024 hat das Oberverwaltungsgericht der Beschwerde der Stadt Quickborn stattgegeben, die gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig eingelegt wurde. Das Verwaltungsgericht hatte zunächst noch zugunsten der Hillwood-Ansiedlung entschieden. Mit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist die Baugenehmigung für das geplante Logistikzentrum in Ellerau nicht mehr vollziehbar, das Fortsetzen der Bauarbeiten wäre somit illegal. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.  „Seit über eineinhalb Jahren setzen wir alles daran, Quickborner und Ellerauer Bürgerinnen und Bürger vor den verheerenden Folgen dieses überdimensionierten Projekts zu schützen“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckma
02.07.2024
WEP

“Was immer unsere Kunden über Baugrund, Straße und Ingenieurbauwerke wissen wollen – wir finden es heraus“

Stephan Hase, geschäftsführender Gesellschafter der im Spätsommer von Pinneberg nach Prisdorf umgezogenen HNL Ingenieur- und Prüfgesellschaft mbH, gibt Einblick in das renommierte, alteingesessene und dennoch innovative Unternehmen, dessen Leistungsspektrum bundesweit geschätzt wird. Eine neue oder sanierte Straße ist gerade fertiggestellt. Und dann kommen plötzlich Leute, die Löcher hineinbohren. Vandalismus? „Nein“, erklärt Stephan Hase von der HNL schmunzelnd, „das sind die Baustoffprüfer, die Bohrkerne aus dem Asphalt als Proben entnehmen. Ein Laborteam prüft später anhand der Proben, ob die neu gebaute Straße beziehungsweise der Asphalt den Anforderungen der Regelwerke entspricht. Oftmals handelt es sich bei diesen Prüfern um unsere Mitarbeiter. Denn wir sind deutschlandweit, insbesondere in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Hessen unterwegs.“ Stephan Hase ist seit diesem Jahr einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens, das 1964
15.11.2022
Wirtschaftsredaktion

Besuch der Firma bk systems GmbH im Klein-Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Mit einigen Monaten Verzögerung – bedingt durch die Corona-Pandemie – besucht heute eine Abordnung der Stadt Kaltenkirchen das IT Systemhaus bk systems GmbH in der Marie-Curie-Straße, das sich im September 2019 als erster Betrieb im neuen Klein-Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) angesiedelt hat. „Unser Unternehmen wurde 1983 gegründet (damals Büro & Kopie GmbH). Erster Standort war die Brauerstr. 2 (jetzt Gelbke Optik), dann Carl-Zeiss-Str. 1, jetzt Marie-Curie-Str. 1 – 3. Unsere Geschäftsbereiche sind IT-Dienstleistungen (wir managen über 2.300 Kunden Arbeitsplatzrechner/Server sowie 2.200 Drucker/Multifunktionssysteme) – Digitales Arbeiten (Dokumente digitalisieren - Prozesse automatisieren) – sicher digitalisieren (Datensicherheit, externer Datenschutzbeauftragter, Training und Coaching). Aktuell haben wir 27 Mitarbeiter, davon 1 Auszubildender (ab 01.08.2020 2 weitere Azubis, davon 1 syrischer Flüchtling aus Kaltenkirchen). Wir fühlen uns
26.06.2020
Philip Keil

Die Strategien der Profi-Piloten

Kirchheim (em/sh) Philip Keil ist erfahrener Berufspilot, professional Speaker (GSA) und Buchautor. Im Alter von 22 Jahren zählte er zu den jüngsten Verkehrspiloten Deutschlands. Er lebte und arbeitete in den USA, Großbritannien und Kanada. Sein Flugbuch liest sich beeindruckend: über 8.000 Flugstunden, tausende Starts und Landungen auf vier Kontinenten und in beinahe allen Klimazonen. 2009 verhindert Keil nur dank eines speziellen Handlungsmusters eine Katastrophe. Dieses einschneidende Erlebnis inspirierte ihn dazu, diese „Strategien der Profi-Piloten“ auch über den Tellerrand der Luftfahrt hinaus bekannt zu machen. Neben Impulsvorträgen bietet Philip Keil auch innovative Führungskräfte- Trainings im Flugsimulator an. Er ist Autor des Sachbuchs „Ready for Take off“. Der Notfall kam sprichwörtlich aus heiterem Himmel Es ist ein sonniger Tag im ägyptischen Badeort Hurghada, dieser 24. Februar 2009. Ich ziehe die Boeing langsam vom Asphalt der Startbahn nach oben alles v
06.10.2016