Artikel
Stadtentwicklung
Kreativ Gesellschaft mit Auszeichnung beim Deutschen Städtebaupreis 2025 geehrt
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist für ihr Projekt JUPITER beim Deutschen Städtebaupreis 2025 mit einer Auszeichnung in der Kategorie Sonderpreis geehrt worden. Damit zählt das temporäre Kreativkaufhaus in der Hamburger Innenstadt zu den bundesweit besten Beispielen für innovative Stadtentwicklung im Sinne einer „Umbaukultur in der zirkulären Stadt“ – dem diesjährigen Themenschwerpunkt des Sonderpreises.
Als Projekt des städtischen Förderprogramms Frei_Fläche zeigte JUPITER eindrucksvoll, welches Potenzial in kreativer Zwischennutzung für die Entwicklung zukunftsfähiger Innenstädte steckt. Die Auszeichnung würdigt insbesondere die gelungene Umnutzung des leerstehenden Kaufhauses in der Hamburger Mönckebergstraße in einen offenen und lebendigen Ort für Kultur, Innovation und Begegnung.
Jana Schiedek, Staatsrätin für Kultur und Medien Hamburg: „Der Kreativplanet JUPITER hat mitten im Herzen der Hamburger Innenstadt eindrucksvoll gezeigt, welche zentrale Rolle Kultur und
14.08.2025
Hamburg Airport
Hamburg Airport als bester Flughafen Europas ausgezeichnet
Es ist eine der höchsten Anerkennungen in der europäischen Luftfahrt: Hamburg Airport ist vom Airports Council International (ACI) mit dem renommierten „Best Airport Award 2025“ in der Kategorie 10–25 Millionen Passagiere ausgezeichnet worden. Die europäische Flughafenvereinigung würdigte insbesondere das vorbildliche Hamburger Zusammenspiel aus Passagierkomfort, Digitalisierung und Klimaschutz. Dabei setzte sich Norddeutschlands größter Flughafen nach 2012, 2013, 2018 und 2020 zum fünften Mal gegen Mitbewerber aus ganz Europa durch. Für Hamburg Airport ist die Auszeichnung ein großer Erfolg und eine Bestätigung für den eingeschlagenen Kurs in Richtung Zukunft.
Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung des Hamburg Airport, erhielt den Award am Abend des 19. Juni auf einer Gala in Athen. Ein Jahr lang darf der Flughafen die Auszeichnung jetzt tragen. In jeder Kategorie wurde nur ein Airport ausgezeichnet. Bewertet wurden Bereiche wie Betriebseffizienz, Kundenzufriedenhe
25.06.2025
NAH.SH
SMILE24 ausgezeichnet mit UITP Special Recognition Award
Hamburg/ Schleswig-Holstein. Das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 erhielt am Dienstag 17. Juni, in Hamburg eine internationale Auszeichnung: den UITP Special Recognition Award in der Kategorie „Multimodale Integration“. UITP als internationaler Verband des öffentlichen Verkehrs veranstaltet aktuell in Hamburg den UITP-Summit, in dessen Rahmen mehrere Preisverleihungen stattfinden.
Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel freut sich über die Auszeichnung: "Dass der Ansatz von SMILE24 auf einer globalen Bühne gewürdigt wurde, ist eine große Motivation für alle Projektpartner und für unsere weitere Arbeit für eine vernetzte, klimafreundliche und moderne Mobilität in der Fläche.“
Der UITP Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im öffentlichen Verkehr. Er würdigt in neun Kategorien die ambitioniertesten und innovativsten Projekte der vergangenen zwei Jahre aus Städten und Regionen weltweit. Die SMILE24-Bewerbung hat die Top drei der global bedeutendsten
19.06.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Baltic Games Fest erstmals vom 11.-12. April 2025 in den Holstenhallen
07.04.2025
Senatskanzlei Amt für IT und Digitalisierung
Auszeichnung für herausragende Startup-Rahmenbedingungen
Hamburg (em) Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.
Scaleup Hamburg, das Angebot der Hamburger Wirtschaftsförderung Hamburg Invest, erhielt einen Award in der Kategorie „Exceptional Industry Support“.
Das Scaleup Hamburg-Programm unterstützt etablierte Hamburger Unternehmen in der Vernetzung und Zusammenarbeit mit aussichtsreichen Startups und Scale-ups. Durch enge Begleitung gelingt es, Pilotprojekte zur Lösung aktueller Herausforderungen – insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen – in den Hamburger Unternehmen schnell und niedrigschwellig zu testen und auszuwerten. Unternehmen am Standort erhalten somit Zugang zu innovativen Lösungen, während Scale-ups neue lokale Kunden hinzugewinnen und ihr Geschäftsmodell in einem neuen Markt ausbauen können. Dies ermöglicht die Teil
11.12.2024
Port of Hamburg
SMM präsentiert hochkarätige Konferenzen erstmals auf offenen Bühnen
Auch in diesem Jahr beeindruckt die SMM mit einem vielfältigen und umfassenden Programm zu den drängenden Themen der Branche. Die maritime Weltleitmesse setzt dabei klare Schwerpunkte auf Dekarbonisierung, Digitalisierung, Recruiting sowie Maritime Sicherheit und Verteidigung. Erstmals finden die Konferenzen für alle frei zugänglich auf den vier Transition Stages in den Messehallen statt: Green Stage, Open Stage, Cruise & Ferry Stage und Digital & Security Stage. Die Must-Sees im Überblick.
Vom 3. bis 6. September öffnet die SMM in Hamburg für über 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 120 Ländern ihre Tore. Mehr als 2.000 Aussteller aus 70 Ländern und ein hochkarätiges Bühnenprogramm zu den wichtigsten Themen der Branche machen die SMM zur maritimen Weltleitmesse. „Die SMM ist mehr als nur eine Messe. Sie ist eine Plattform für Innovationen und Ideen, die die maritime Branche voranbringen. Hier treffen sich die Vordenker und Pioniere, um gemeinsam die Zukunft der Schifffahr
30.08.2024
Handelskammer Hamburg
OMR gewinnt "Hamburg 2040“-Award
Hamburg (em) Die Handelskammer vergibt zum dritten Mal den Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft. Die ramp106 GmbH, besser bekannt unter der Marke “OMR“, hat den “Hamburg 2040“-Award gewonnen. Der Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wurde bereits zum dritten Mal von der Handelskammer Hamburg im Rahmen ihres Sommerfests verliehen.
Mit dem Preis würdigt die Handelskammer Unternehmen, Institutionen oder Personen, die die Zukunft Hamburgs aktiv mitgestalten, Innovationskraft beweisen und den Standort im Sinne ihrer Standortstrategie “Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ voranbringen.
_Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg: “Mit dem jährlichen OMR-Festival hat Hamburg eine Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft gewonnen, deren Image unmittelbar auf die Stadt einzahlt und mit ihr verbunden wird. Die Großveranstaltung hat nicht nur das Konzept der traditionellen Branchenmesse revoluti
05.07.2024
WEP
KfW Gründer Award und Überfliegerwettbewerb Schleswig-Holstein starten in die nächste Runde
Bis zum 1. Juli 2024 können wieder Bewerbungen für den KfW Award Gründen eingereicht werden. Der renommierte Unternehmenswettbewerb der KfW zeichnet jährlich Unternehmen aus ganz Deutschland aus. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.
Teilnahmeberechtigt sind Firmen aller Branchen ab Gründungsjahr 2019 mit Sitz in Deutschland. Auch Unternehmen, die im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurden, können sich bewerben.
Weitere Informationen zum KfW Award Gründen 2024 und die (kurze) Online-Bewerbung finden Sie hier.
Auch der Überfliegerwettbewerb Schleswig-Holstein ist wieder gestartet. Schleswig-Holsteinische start-ups mit Gründung zwischen Januar 2021 und Juni 2024 können sich bis zum 26. Juni bewerben und eine Reise ins Silicon Valley gewinnen. Weitere Infos gibt es hier.
05.06.2024