Unternehmen
Kaltenkirchen
Bürgerhaus Kaltenkirchen
Niederdorfelden
Gaststätte Bürgerhaus Susanne Herbert
Leipzig
Bürgerhaus Lützschena GmbH
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Freiwilliges Handwerksjahr - Vier Ausbildungsberufe in einem Jahr kennenlernen
10.03.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.
Empfang der jungen Wirtschaft mit den Wirtschaftsjunioren
30.01.2025
Stadt Kaltenkirchen
SDG Scouts für Kaltenkirchen? Nachhaltige Themen beim Unternehmerforum
21.01.2025
Kreis Segeberg
Kulturprojekt Aller.Land: Bürgerbeteiligung ist gefragt
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg, genauer gesagt der Nord-Osten des Kreises, ist eine von bundesweit mehr als 90 Regionen, die für die Teilnahme am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ausgewählt worden sind. Ziel des Programms ist es, das Zusammenleben in ländlichen Räumen mit kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben zu fördern und die Demokratie vor Ort durch Bürger*innenbeteiligung zu stärken. Welche kulturellen Veranstaltungen wünschen sich die Einwohner*innen? Gibt es Interessierte, die ein Kulturnetzwerk aufbauen möchten? Und welche kreativen Ideen schwirren den Menschen sonst noch in den Köpfen umher?
Bereits im vergangenen Sommer hatte der Kreis Segeberg nach geeigneten Antragsteller*innen gesucht, die sich um Planung, Durchführung und Abrechnung eines so umfassenden Projektes kümmern können. „Die Wahl fiel schließlich auf die Volkshochschule Bad Segeberg, denn hier passt alles: Standort, Region und das Thema ,Wie w
12.02.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Vortrag Hajo Schumacher: „Regieren in schwierigen Zeiten“ im Bürgerhaus
Henstedt-Ulzburg (em) Am 27.11.2023, 18:00 Uhr, hält der Journalist, Bestseller-Autor und Moderator Hajo Schumacher einen lebendigen und kenntnisreichen Vortrag mit dem Titel „Deutschland im Daueralarm – Regieren in schweren Zeiten“. Angesichts dauernder Kritik an der „Ampel“, einer AFD auf dem Höhenflug und dem Gefühl, dass die Zeiten noch unsicherer geworden sind, als sie es ohnehin schon immer waren, erklärt Schumacher, nach welchen geheimen und nicht immer nachvollziehbaren Regeln Politik funktioniert.
Der von Talkshows häufig angefragte Redner Schumacher begeistert sein Publikum immer wieder mit seinem tiefgründigen Humor und seinen fachkundigen Analysen zur heutigen Medienlandschaft und wird sich auch zur Wagenknecht-Partei äußern.
Die Veranstaltung findet als Kooperation von Bürgerstiftung und VHS Henstedt-Ulzburg statt. Karten sind ab sofort für 12 € in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, erhältlich. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr.
Zur Person: Im Alter von
01.11.2023
MIT-Kreisverband Segeberg
Achtung Unternehmer: Dieses Gesetz gefährdet Ihre Existenz
Kaltenkirchen (em) Kann ein Insolvenzverwalter Geld zurückfordern, das Sie als Unternehmer für ein ordnungsgemäß abgewickeltes Geschäft von Ihrem Kunden erhalten haben? Grundsätzlich ist dies möglich, wenn Sie Kenntnis von Zahlungsschwierigkeiten Ihres Kunden hatten.
Immer öfter erhalten Unternehmen und Gewerbetreibende Briefe von Insolvenzverwaltern, in denen im Rahmen der „Insolvenzanfechtung“ bereits gezahlte Umsätze mit Kunden zurückverlangt werden. Eine erfolgreiche Insolvenzanfechtung kann im schlimmsten Fall für das eigene Unternehmen eine existenzbedrohende Gefahr bedeuten. Angesichts steigender Insolvenzzahlen kann auch von steigenden Anfechtungsfällen ausgegangen werden.
Um einen Überblick der Risiken einer Insolvenzanfechtung zu erhalten lädt der Kreisverband der MIT Segeberg Sie herzlich ein zur Abendveranstaltung „Unternehmerrisiko Insolvenzanfechtung“. Dr. Marc Ludwig, ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und wird im Rahmen dieser praxisbezogenen Veranstaltung
07.05.2019
Bürgerhaus Trappenkamp
Segeberger Wirtschaftstag
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg richtet am Mittwoch, 28. September ab 16.30 Uhr im Bürgerhaus Trappenkamp den Segeberger Wirtschaftstag aus. Themen sind u.a. Interkommunale Gewerbegebiete gemeinsam gestalten, „Tourismus im Kreis Segeberg“, „Die Partnerkreise stellen sich vor: Die Wirtschaft in Drawsko Pomorskie“ und „TTIP“ mit Kurzvortrag und Podiumsdiskussion. Eine Anmeldungen ist erbeten.
September, 16.30 Uhr
Bürgerhaus Trappenkamp
Am Markt 3 | Trappenkamp
13.09.2016