B2B Wirtschaft

Videos

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg

13.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg 2024

05.08.2024

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

Der Countdown für die 70. NordBau in Neumünster läuft

11.06.2025
Agentur für Arbeit

Weniger Belebung, mehr Bewegung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.  Im Kreis Segeberg waren 8.394 Menschen arbeitslos gemeldet, 95 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 511 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent. „Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen Unternehmen finde
02.06.2025
Agentur für Arbeit

Frühjahrsbelebung nur mit schwachen Impulsen auf den Arbeitsmarkt

Kreis Pinneberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.  Im Kreis Pinneberg waren 10.259 Menschen arbeitslos gemeldet, 147 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 454 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent. „Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen Unternehmen f
01.06.2025
Agentur für Arbeit

Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

03.05.2025
IHK Kiel

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft im Norden kämpft sich nur mühsam aus der Krise

Kiel (em) Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, bleibt aber abzuwarten: Denn weiterhin liegt der Index deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 107 Punkten. Zwar haben sich die Erwartungen der Unternehmen leicht aufgehellt – sie sind nicht mehr so pessimistisch wie in den vergangenen Quartalen –, doch der Weg aus der Krise bleibt mühsam, mit lediglich verhaltenen Aufwärtstendenzen.  Momentan kann sich der konjunkturellen Schwäche keine Branche entziehen: Bei der Industrie und dem Baugewerbe gehen die Aufträge weiterhin zurück, die Lage im Handel bleibt angespannt. Die Geschäfte im Dienstleistungsbereich laufen zwar zufriedenstellend, doch auch hier überwiegen pessimistische Zukunftsaussichten. Auch im ersten Quartal 2025 bleiben die Unternehmenspläne zurückhaltend. Die Investitions- und Beschäftigungsabsichten sind weiterhin schwach ausgeprägt – ein Trend, der sich sei
25.04.2025
Agentur für Arbeit

Frühling? Arbeitsmarkt blüht noch nicht auf!

30.03.2025
Agentur für Arbeit

Keine Frühlingsbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Pinneberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März jedoch sehr zaghaft. Die Arbeitslosenzahl sinkt im Kreis Pinneberg aktuell nur geringfügig und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Pinneberg im März 2025 leicht gesunken. 10.691 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 35 Personen weniger (-0,3 Prozent) als im Februar, aber 761 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent. „Die gedämpfte Konjunktur lässt den Arbeitsmarkt saisonal noch nicht so recht in Schwung kommen. Besonders den industriellen und exportabhängigen Branchen fehlen positive Wirtschaftsimpulse. In anderen Bereichen wie im Handwerk oder der Pflege ist der Fachkräftebedarf dagegen weiterhin riesig“, schätzt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agen
28.03.2025