Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Trepte Immobilien GmbH
Hasenmoor
Lütt Immobilien
Artikel
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter
Zum veröffentlichten „Immobilienmarktbericht Hamburg 2025“ des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg nimmt Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, Stellung:
„Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter, wie der heute veröffentlichte Immobilienmarktbericht 2025 des Gutachterausschusses deutlich macht. So stieg die Zahl der Verkäufe im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 9.100 an. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für eine fortschreitende Markterholung. Gründe waren die gesunkenen Finanzierungskosten ebenso, wie eine hohe Nachfrage nach Wohneigentum. Gleichzeitig waren die Bodenpreise für Einfamilienhaus-Bauplätze in der Hansestadt in 2024 im Vergleich zu 2023 weitgehend stabil und sind auch für Geschosswohnungs-Bauplätze lediglich moderat um fünf Prozent gestiegen. Das sind gute Ausgangsbedingungen für eine weiterhin positive Entwicklung, da die Kosten für Bestandsimmobilien i
10.05.2025
Agentur für Arbeit
Die Herausforderungen bieten auch Zukunftschancen für den Arbeitsmarkt
12.01.2025
Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand
30.10.2024
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg
Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen.
„Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“
Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell wird die Baustelle intensi
26.07.2024
SWN
Glasfaser in Neumünster: Die letzten Stadtteile werden ausgebaut
Neumünster (em) In den letzten Monaten haben die Stadtwerke Neumünster in den Stadtteilen Böcklersiedlung und der Innenstadt die Glasfaser erfolgreich vermarktet. „Nach Ablauf des Aktionszeitraums, freuen wir uns mitteilen zu können, dass beide Stadtteile mit Glasfaser erschlossen werden“, teilt Mattias Ballweg, Kampagnenmanager bei den Stadtwerken Neumünster mit. Mit dem abgeschlossenen Ausbau gehört Neumünster dann zu den Städten, die deutschlandweit mit der besten Internetversorgung ausgestattet ist.
Das notwendige Vertragsziel in der Böcklersiedlung wurde bereits erreicht, sodass der Ausbau in diesem Stadtteil schon begonnen hat. In der Innenstadt zeigt sich sogar eine besonders erfreuliche Entwicklung: Schon vor dem offiziellen Vermarktungsende am 16. Dezember haben sich genügend Haushalte für einen Glasfaseranschluss bei SWN entschieden. Der Ausbau in der Innenstadt beginnt Anfang 2024. 2025 werden beide Stadtteile voll erschlossen sein.
Die Stadtwerke Neumünster sehen
20.12.2023
Kreis Pinneberg
Fokusbericht 2023: Wegweiser für die Sozialpolitik im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Ob Krieg in der Ukraine, der demografische Wandel oder auch die Folgen der Corona-Pandemie – die großen Themen der Zeit wirken sich spürbar im Kreis Pinneberg aus. Das macht der neue Fokusbericht der Sozialplanung deutlich. Konkret sind es gestiegene Energiekosten, fehlende Fachkräfte, Migration oder auch die Situation von Kindern und Jugendlichen nach mehreren Jahren Pandemie, die den Lebensalltag der Menschen im Kreisgebiet verändern und damit sozialpolitisch von Bedeutung sind.
Auf mehr als 70 Seiten bietet der jährlich erscheinende Bericht Zahlen, Daten und Fakten und verknüpft diese mit Erkenntnissen aus den elf Fokusgruppen sowie der Steuerungsgruppe Sozialplanung. Dort arbeiten seit rund zehn Jahren Träger, Politik, Kommunen, Kooperationspartner, Interessenvertretungen und Verwaltung vertrauensvoll zusammen. Auf diese Weise entsteht in einem partizipativen Prozess ein umfassendes Bild der Lebenswelten im Kreis Pinneberg und ihrer wichtigsten Herausfor
08.08.2023
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
Kombination aus Resthof mit Stallungen und Friesenhaus in KfW 55-Standard - auch einzeln im Verkauf!
Landscheide / Wetterndorf