B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter

Zum veröffentlichten „Immobilienmarktbericht Hamburg 2025“ des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg nimmt Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, Stellung: „Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter, wie der heute veröffentlichte Immobilienmarktbericht 2025 des Gutachterausschusses deutlich macht. So stieg die Zahl der Verkäufe im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 9.100 an. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für eine fortschreitende Markterholung. Gründe waren die gesunkenen Finanzierungskosten ebenso, wie eine hohe Nachfrage nach Wohneigentum. Gleichzeitig waren die Bodenpreise für Einfamilienhaus-Bauplätze in der Hansestadt in 2024 im Vergleich zu 2023 weitgehend stabil und sind auch für Geschosswohnungs-Bauplätze lediglich moderat um fünf Prozent gestiegen. Das sind gute Ausgangsbedingungen für eine weiterhin positive Entwicklung, da die Kosten fü
10.05.2025
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
SWN

Glasfaser in Neumünster: Die letzten Stadtteile werden ausgebaut

Neumünster (em) In den letzten Monaten haben die Stadtwerke Neumünster in den Stadtteilen Böcklersiedlung und der Innenstadt die Glasfaser erfolgreich vermarktet. „Nach Ablauf des Aktionszeitraums, freuen wir uns mitteilen zu können, dass beide Stadtteile mit Glasfaser erschlossen werden“, teilt Mattias Ballweg, Kampagnenmanager bei den Stadtwerken Neumünster mit. Mit dem abgeschlossenen Ausbau gehört Neumünster dann zu den Städten, die deutschlandweit mit der besten Internetversorgung ausgestattet ist. Das notwendige Vertragsziel in der Böcklersiedlung wurde bereits erreicht, sodass der Ausbau in diesem Stadtteil schon begonnen hat. In der Innenstadt zeigt sich sogar eine besonders erfreuliche Entwicklung: Schon vor dem offiziellen Vermarktungsende am 16. Dezember haben sich genügend Haushalte für einen Glasfaseranschluss bei SWN entschieden. Der Ausbau in der Innenstadt beginnt Anfang 2024. 2025 werden beide Stadtteile voll erschlossen sein. Die Stadtwerke Ne
20.12.2023
BusinessPartner Bispingen Touristik

Bispingen für Firmenevents – immer ein Volltreffer

Bispingen (em/lm) Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide nur 60 Kilometer von Hamburg entfernt und bequem über die A7 erreichbar ist auch abseits des Tagungssektors immer einen Besuch wert. Ob Sie die Ruhe in der Natur suchen oder aber einen schönen Tag mit der Familie verbringen möchten Bispingen hält für jeden das passende Angebot parat. Das Naturschutzgebiet bietet Ihnen einzigartige Naturblicke und Ruhepole. 14 ausgeschilderte Rundwanderwege bringen Sie zu den schönsten Punkten wie zum Beispiel dem mit 169,2 Meter höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg, von dem Sie bei klarer Sicht fast bis nach Hamburg schauen können oder aber den Totengrund. Für die Rast zwischendurch bietet sich ein Abstecher in den kleinen Heideort Wilsede an, der mitten im Naturschutzgebiet gelegen nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Kutsche erreicht werden kann Autofahren ist verboten. Hier finden Sie außer guten Einkehrmöglichkeiten und vielen schönen und denkmal
11.08.2015
Jürgen Trittin

„Der kann ja doch Wirtschaft!“

Norderstedt (kv/ng) Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Trittin, kam gemeinsam mit Katrin Schmieder (Vorstandsmitglied der Norderstedter Grünen) als Gast des Regenta Verlages zum WirtschaftsDialog. In den NORDPORT Towers in Norderstedt stellte sich der Politiker den Fragen der Anwesenden Unternehmern aus der Metropolregion Hamburg zu Plänen und Zielen der Grünen und überzeugte mit fundierten Antworten und Lösungsansätzen in umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass die Grünen ihre Umweltpolitik in die Wirtschaftspolitik umsetzen. Sven Boysen: Mit den Grünen wäre die Solarbranche sicherlich nicht angegriffen worden. Sehen Sie für diese trotzdem noch eine Chance? Jürgen Trittin: Ich habe vor Jahren schon gesehen, dass in Deutschland eine neue Industrie rund um die erneuerbaren Energien entsteht. Die Grünen haben diese Branche früher mit der SPD auf den Weg gebracht.
14.08.2014
GDzA

Leergeschenkter Nachlass

Norderstedt (em) Im Büro von Rechtsanwalt R erscheint Frau A und erzählt Folgendes: Sie sei die Tochter des Unternehmers U, der vor Kurzem verstorben sei. Ihre Mutter sei schon lange tot, danach habe sich ihr Vater einer wesentlich jüngeren Lebensgefährtin zugewandt, die immer mehr Einfluss auf ihn genommen habe. Ein Testament habe der Vater nicht hinterlassen. Unmittelbar nach der Beerdigung des Vaters habe sich die Lebensgefährtin mit ihr zusammengesetzt und Folgendes erklärt: Mit notarieller Urkunde vom 10. Januar 2001 habe der U ihr, also der Lebensgefährtin L, das Einfamilienhaus im Wert von damals 700.000 Euro überschrieben. Mit gleicher Urkunde habe er ihr auch die Anteile an seiner GmbH überschrieben, die das von ihm aufgebaute mittelständische Unternehmen betreibe. An beiden geschenkten Gegenständen habe sich der U lediglich einen Nießbrauch vorbehalten, der mit seinem Tod nun weggefallen sei. Darüber hinaus habe die L ihr eine handschriftliche Vereinb
31.01.2014
GDzA

€ Leergeschenkter Nachlass

Norderstedt (em) Im Büro von Rechtsanwalt R erscheint Frau A und erzählt Folgendes: Sie sei die Tochter des Unternehmers U, der vor Kurzem verstorben sei. Ihre Mutter sei schon lange tot, danach habe sich ihr Vater einer wesentlich jüngeren Lebensgefährtin zugewandt, die immer mehr Einfluss auf ihn genommen habe. Ein Testament habe der Vater nicht hinterlassen. Unmittelbar nach der Beerdigung des Vaters habe sich die Lebensgefährtin mit ihr zusammengesetzt und Folgendes erklärt: Mit notarieller Urkunde vom 10. Januar 2001 habe der U ihr, also der Lebensgefährtin L, das Einfamilienhaus im Wert von damals 700.000 Euro überschrieben. Mit gleicher Urkunde habe er ihr auch die Anteile an seiner GmbH überschrieben, die das von ihm aufgebaute mittelständische Unternehmen betreibe. An beiden geschenkten Gegenständen habe sich der U lediglich einen Nießbrauch vorbehalten, der mit seinem Tod nun weggefallen sei. Darüber hinaus habe die L ihr eine handschriftliche Vereinbaru
31.01.2013
Solarteam Nord

Alte und junge Hasen

Norderstedt (em) Die Firma Solarteam Nord GmbH, Norderstedt hat ihren Sitz seit 2008 in Norderstedt. In den letzten Jahren wurden hunderte von Solaranlagen Einfamilienhaus bis Gewerbeanlage auf 5.000 m² schlüsselfertig errichtet. Mit zwölf ständigen Mitarbeitern und bis zu 56 Monteuren hat sich das Solarteam Nord auf „sonnige Energiesysteme“ spezialisiert. Qualität und Know-how stehen bei den Produkten und dem Service ebenso im Vordergrund wie bei den Mitarbeitern. TÜV-geprüfte Techniker und Ingenieure, kontinuierliche Fortbildung gepaart mit über 13 Jahren Photovoltaik- Erfahrung bilden das Rückgrat der Firma. Qualität und Service ist das besondere Anliegen aller Mitarbeiter. Das Team ist in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in Lösungen umzusetzen. Herstellerunabhängig wird die beste Lösung für jeden Kunden gesucht und gefunden. „Zu guter Letzt“, führt Ronald Hein, Vertriebsleiter Gewerbe, aus, „steht nicht die Fertigstellung der Solaranlage im
20.11.2012