B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Kampagne: Energieexperten der Kammer informierten und berieten Betriebe

Als Partner der Energiespar-Kampagne „Hamburg dreht das“ bot die Handwerkskammer im Rahmen der UmweltPartnerschaft Service-Angebote und Veranstaltungen für Unternehmen an Hamburg, 22. Februar 2023 – Hamburgerinnen und Hamburger haben im Herbst und Winter 2022 im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent Erdgas und 8 Prozent Strom eingespart (Privatpersonen und Gewerbe ohne Industrie). Das Bündnis aus Stadt, Handelskammer, Handwerkskammer, Unternehmen, wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sowie Vereinen hatte sich im Herbst 2022 zusammengeschlossen, um gemeinsam zum Energiesparen aufzurufen. In den kommenden Wochen werden die Partner von „Hamburg dreht das“ ihre Einsparerfolge großflächig im Stadtraum vorstellen. Seit dem Start der Kampagne haben die 36 Partnerinnen und Partner des Bündnisses das Ziel unterstützt, Energie in allen Bereichen des Lebens einzusparen. Neben konkreten Maßnahmen stand dabei im Fokus, die eigenen Beschäftigten sowie alle Hamb
01.03.2023
Handwerkskammer Hamburg

Energiesparen: Kammern und Behörden starten Beratungsaktion für Firmen

Gemeinsam mit der Handelskammer sowie der Wirtschafts- und der Umweltbehörde bietet die Handwerkskammer im Projekt „Gewerbeklima vor Ort“ Informations- und Beratungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen an Hamburg, Am Montag, den 9. Januar 2023, startet die Reihe „Energie-Spar-Wende Jetzt“ mit 21 Webseminaren zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Unterstützt werden die Veranstaltungen durch zusätzliche Beratungsangebote bei den beiden Kammern. Gemeinsames Ziel ist es, die Hamburger Betriebe aus dem produzierenden und produktionsnahen Gewerbe in der Umsetzung ökologisch und ökonomisch sinnvoller Maßnahmen zu unterstützen. Insbesondere kleinere Betriebe sollen bei der Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützt werden, indem sie mit geringem Aufwand auf externe Expertise zurückgreifen können. Das Projekt soll damit sowohl die Unternehmen entlasten und zugleich die Klimaziele der Stadt unterstützen. Dr. Melanie Leo
11.01.2023
HWK Hamburg

Hamburg startet Energiesparkampagne "Hamburg dreht das"

Hamburg, Ein breites Bündnis aus Politik und Wirtschaft will Unternehmen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger an der Energiesparkampagne „Hamburg dreht das“ beteiligen. Ziel der vom Senat, der Handelskammer und der Handwerkskammer initiierten Kampagne ist es, Energie in allen Bereichen des Lebens einzusparen. Alle Hamburgerinnen und Hamburger – sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen – sollen zum Energiesparen bewegt werden. In der Europa Passage wurde heute der Startschuss vom Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Energiesenator Jens Kerstan, dem Präses der Handelskammer Prof. Norbert Aust und dem Präsidenten der Handwerkskammer Hjalmar Stemmann gegeben. Die Initiatoren rufen auf, ein Teil von „Hamburg dreht das“ zu werden. Budnikowsky, DESY, ECE Marketplaces, Edeka, EHA Energie-Handels-Gesellschaft, Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV), Hamburg Airport, Hamburger Energiewerke, HASPA, Universität Hamburg, OTTO, SAGA, ZEBAU, ZEIT-Stiftun
28.09.2022
IHK Schleswig-Holstein

Tipps zum Energiesparen im Unternehmen

Die explodierenden Energiepreise treffen fast jedes Unternehmen empfindlich. Zudem wird die mittelfristige Energieversorgung der deutschen Wirtschaft nicht als gesichert gewertet. Die IHK Schleswig-Holstein hilft gerade kleineren Unternehmen, für die die Energiekosten in der Kalkulation bisher keine zentrale Rolle gespielt haben, beim Energiesparen. Dafür hat die IHK einfache, praxisnahe Tipps in Bereichen wie Mobilität, Wärme, Strom und Kälteerzeugung aufbereitet. „Spätestens mit Beginn der Heizperiode im Herbst/Winter wird es nicht nur auf jede zusätzlich produzierte Kilowattstunde Energie ankommen, auch jede eingesparte Kilowattstunde trägt dazu bei, die Versorgungssicherheit der regionalen Wirtschaft länger zu gewährleisten“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Es gehe allerdings nicht nur darum, den Gasverbrauch zu senken. „Einsparungen bei Öl, Kraftstoffen oder Strom sind ebenso relevant, denn in einigen
14.07.2022
ECE

ECE rüstet 50 Shopping-Center mit Photovoltaik- Anlagen aus: Kostenloser Solarstrom für Mieter

Die ECE forciert den Einsatz klimafreundlicher Solarenergie für ihre Center und setzt eine umfangreiche Initiative zur systematischen Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der von ihr betriebenen Shopping-Center um. Bis 2024 sollen in einem ersten Schritt rund 50 ECE-Center in Deutschland, damit ausgerüstet werden. Die Eigentümer der Center übernehmen die Investitionskosten von rund 30 Mio. Euro. Das Ziel: Der Schutz von Klima und Umwelt durch emissionsfrei generierten Strom – und die Reduzierung der Nebenkosten für die Mieter in den Centern. Insgesamt können mit den neu installierten PV-Anlagen schätzungsweise 16 Millionen kWh Energie und damit rund 7.500 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, die sonst anderweitig produziert werden müssten. Gleichzeitig werden auch die Mieter in den Centern bei den Nebenkosten entlastet: Der aus Solarenergie gewonnene Strom wird direkt und für die Mieter kostenlos in das Stromnetz der Center eingespeist und versor
27.06.2022
TSG SportForum,

TAG DES WISSENS: Immobilie & Handwerk

19.09.2015 | 10:18 Uhr | TSG SportForum, | Billwerder Billdeich 607, 21033 Hamburg TSG SportForum, (em) TAG DES WISSENS Um für Gewerbe und Privatleute der Metropolregion Hamburg kostengünstig Weiterbildung und Wissensvermittlung anbieten zu können, haben wir uns in einem Verbund aus den unterschiedlichsten Unternehmen zusammengeschlossen, um an einem Tag kompakt Wissen zu den wichtigsten Themen rund um die Bereiche Immobilie und Büro zu vermitteln. Die Veranstaltung ist nicht gewinnorientiert, sondern soll der Weiterbildung und Vernetzung von Hamburger Unternehmern und der Informationsbeschaffung für Privatleute dienen. Sie kostet daher nur 12,- € und beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen, den Besuch der Ausstellung der Referenten und Getränke/Snacks. Von 10 - 18 Uhr bieten wir Ihnen ca. 25 Fachvorträge zu unterschiedlichsten Bereichen an, die Ihnen einfache Tipps und Tricks rund um die Immobilie und das Handwerk bieten sollen. Alle Referenten stehen Ihn
11.09.2015
Veranstaltungstipp

2. Segeberger Immobilientag am 21. September

Bad Segeberg (kv/ls) Nach der guten Resonanz im letzten Jahr wird am 21. September der nächste Immobilientag in Bad Segeberg stattfinden. Mit den neuen Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums kann der Regenta Verlag als Veranstalter zusammen mit der Sparkasse Südholstein und der REGIONET Wirtschaftsförderung nahezu allen Standgrößen und Erfordernissen der Messeaussteller gerecht werden. Auch in diesem Jahr dreht sich wieder alles um Bauen, Kaufen und Modernisieren. Von 10 bis 17 Uhr werden sich Unternehmen aus dem Immobilienbereich und dem Handwerk in der zentral zwischen Möbel Kraft und der Innenstadt gelegenen Halle präsentieren können. Hauptthemen sind neben dem Angebot von Grundstücken, Häusern und Wohnungen von Stadt, Maklern und Bauträgern auch Energiesparen, Renovieren, Neubau sowie die Sicherheit. Rund um die Immobilie Ein besonderes Highlight ist das Immobilienjahrbuch, das zu der Messe erstmalig erscheinen wird. Für die Bürger a
25.06.2013
Bernhard Buchholz

Über 30 Jahre Erfahrung

Schmalensee (ls/ab) Meister wissen, wie es geht! Und das ist beim Malermeister Bernhard Buchholz zu spüren. Von vielfältigen Malerarbeiten über hochwertige Verglasung bis hin zur qualitativen Fußbodenverlegung finden Kunden alles, um ihr Zuhause komfortabel gestalten zu lassen. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Wünsche der Kunden fachgerecht und qualifiziert zu erfüllen. „Hierbei kommt es auch besonders auf unsere zehn Mitarbeiter an, die ihre Arbeiten gewissenhaft und verantwortungsbewusst ausführen und das ruft das Vertrauen unserer Kunden hervor. Seit 1980 erhalten sie alles aus einer Hand und das erleichtert vielen die Suche nach vertrauenswürdigen Firmen“, so der Geschäftsführer Bernhard Buchholz. Die Dienstleistungen sind vielversprechend, wie zum Beispiel die Gebäude-Komplettsanierung, die Raumgestaltung mit alten und neuen Techniken, die Farb- und Stilberatung durch ein spezielles Computerprogramm sowie die Farbbestimmung dank eines Farblesegerätes,
29.05.2013