B2B Wirtschaft

Artikel

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.

Politik muss handeln: 30.000 MINT-Fachkräfte fehlen im Norden

Hamburg. Der neu veröffentlichte MINT-Herbstreport 2025 belegt erneut, dass Deutschland trotz konjunktureller Abkühlung vor einer strukturellen Fachkräftekrise steht: Allein in den norddeutschen Bundesländern fehlen knapp 30.000 ausgebildete Fachkräfte, Meisterinnen und Meister sowie Akademikerinnen und Akademiker. Bundesweit können derzeit insgesamt 148.500 Stellen im MINT-Bereich nicht besetzt werden.  Besonders ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, die MINT-Fachkräfte-Lücke zu verkleinern. Während die Zahl deutscher Fachkräfte zwischen 2012 und 2025 um 7,3 Prozent abnahm, legte die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte um 85,7 Prozent zu. Im akademischen Bereich betrug das Wachstum unter Deutschen 43,3 Prozent und unter Ausländern 228,5 Prozent.   „Nur wenn es
26.11.2025
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsmarkt in Hamburg behauptet sich

06.11.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen

27.10.2025
AGA-Wirtschaftstest:

Wirtschaftliche Lage bleibt trotz überwiegend positivem Ausblick durchwachsen

Die norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister werden weiterhin von hohen Kosten und einer sinkenden Nachfrage belastet: Ein Drittel der befragten Unternehmen verzeichnete einen Umsatzrückgang. Dabei sank der Umsatz im 3. Quartal 2025 real um 2,4 Prozent (nominal: -0,8 Prozent). Daneben erwartet eine deutliche Mehrheit eine Stabilisierung oder Verbesserung ihrer Umsätze und Gewinne in den kommenden sechs Monaten. Im Ausbildungsbereich bleibt es für die Unternehmen herausfordernd, die Ausbildungsplätze passgenau zu besetzen. AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse ordnet die Ergebnisse ein: "Die Unternehmen bewegen sich zwischen Belastung und Hoffnung. Hohe Kosten und schwache Nachfrage drücken auf die Ergebnisse, doch der Anstieg des AGA-Indikators zeigt: Der Groß- und Außenhandel arbeitet sich Schritt für Schritt aus der Talsohle heraus. Das ist ein wichtiges Signal – gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit, überbordender Bürokratie und tiefgre
14.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Internationale Fachkräfte gewinnen & binden – Das Welcome Center zeigt wie es geht

Neumünster. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – das Welcome Center Schleswig-Holstein bietet praxisnahe Lösungen. Es begleitet Sie dabei, internationale Talente zu finden, willkommen zu heißen und nachhaltig in Unternehmen zu integrieren. Informationsveranstaltung: Freitag, 17. Oktober 2025 10:00 bis 11:30 Uhr LOG-IN Gründerzentrum, Neumünster Folgende Themen dürfen Sie erwarten: EURES: Europäische Talente für Ihr Unternehmen — praktische Wege zur Fachkräftegewinnung von Nicole Knuth, EURES Beratung Bundesagentur für Arbeit Neumünster Schneller einstellen: So unterstützt das Welcome Center SH bei Anfragen ausländischer Arbeitskräfte, Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Onboarding“ von Frederike Kaule und Berna Kilinc (Welcome Center SH) THAMM Plus: Reguläre Arbeitsmigration zwischen Nordafrika und Europa: Chancen für Handwerk und Logistik von Lars Nielson (Welcome Center SH)
14.10.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau

Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann. Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt. Aufgaben mit Anspruch Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Handwerkskammer Hamburg

Hamburgs cooles Berufsorientierungs-Format: Tausende junge Menschen erlebten Handwerk in der Eis-Arena

Hamburg. Auch in diesem Jahr lud die Handwerkskammer wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zur beliebten Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten ein, die mittlerweile zum fünften Mal in der Eis-Arena in Planten und Blomen stattfand. Nachdem der erste Veranstaltungstag, 16. September, witterungsbedingt leider abgesagt werden mussten, tauchten heute mehr als 2.000 Jugendliche in die Welt des Handwerks ein, testeten ihre handwerklichen Fähigkeiten an Aktionsständen und auf der Mitmach-Bühne, erlebten mittels VR und digitalen Trainingstools ein Stück Berufsalltag, bekamen Infos zu Ausbildungsberufen im Hamburger Handwerk und erfuhren, welche Aufstiegschancen eine Lehre bietet. Insgesamt waren 15 Ausstellende vor Ort – darunter das Nachwuchsteam „Dein Traumjob im Handwerk“ der Handwerkskammer, zahlreiche Innungen, das Ausbildungszentrum-Bau, die Agentur für Arbeit und die Handelskammer. Heute besuchten auch Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und der Vizepräsid
17.09.2025