B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

WEP unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Kreis Pinneberg. Es liegt klar auf der Hand – auch für die WEP: Nachhaltigkeit schont das Klima und somit den Planeten als Lebensgrundlage, macht unternehmerisches Handeln ressourcenschonender und wirtschaftlicher und verhilft Menschen, so auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu mehr Zufriedenheit und Gerechtigkeit. Die WEP gibt nicht nur Seminare und Beratungen zu diesem Thema, sondern geht auch selbst mehr und mehr mit gutem Beispiel voran – nach dem sogenannten Dreisäulenprinzip der nachhaltigen Entwicklung: im ökologischen, im ökonomischen und im sozialen Bereich. Diese drei Bereiche stehen allerdings miteinander in Wechselwirkung, so dass manche nachhaltigen Maßnahmen gleichzeitig mehrere Bereiche betreffen können. Gemeinsames Handeln mit Kreis und Land „Wir handeln mit unserem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Interesse unserer und künftiger Generationen und agieren im Schulterschluss mit den Strategien des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig-Holstein, di
22.08.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Segeberger Wirtschaftstag: „Stille Reserven für den Fachkräftemarkt“ im Fokus

27.08.2023
WEP

Beate Raudies zu Gast bei WEP Beratungsstelle Frau & Beruf

Wie läuft es mit den Beratungen bei Frau & Beruf? Nach 2016 und 2018 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies aus Elmshorn am 17. Mai erneut die WEP Beratungsstelle des Förderprojektes Frau & Beruf, um sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Mit dem Potenzial der Frauen gegen den Fachkräftemangel Raudies informierte sich bei Geschäftsführer Dr. Harald Schroers, Beraterin Martina Pichon und deren neuen Kollegin Johanna Brandt über die Kernthemen des Projektes: Die Zielgruppen der Beratung, die Relevanz der Netzwerkarbeit der Beraterinnen und die aktuellen Kennzahlen des Jahres 2022, zu denen auch die Struktur der ratsuchenden Frauen und die Kernthemen gehören. Außerdem erkundigte sie sich, wie sie das Projekt durch ihre politische Arbeit in Kiel unterstützen könnte, denn auch sie weiß: In Frauen steckt noch viel Potenzial, das zur Bekämpfung des Fachkräftemangels genutzt werden kann. Und auch die Gleichstellung der Frauen im Berufsleben ist längs
20.06.2023
WEP

Beratungsstelle FRAU & BERUF hält Beratungsangebot im Lockdown aufrecht

Auch im aktuellen Lockdown hält die WEP Beratungsstelle FRAU & BERUF für Frauen ihr Angebot aufrecht. Interessierte Frauen erreichen die Beraterinnen telefonisch oder per E-Mail, auf Wunsch auch per Videokonferenz Die Corona-Krise führte und führt zu einem merklichen Anstieg des Beratungsbedarfes von Frauen bei vielen beruflichen Belangen. Die Beraterinnen von Frau und Beruf, Martina Pichon und Stefanie Pöppelmann, unterstützen in vertraulichen Gesprächen bei beruflichen Fragen, die sich aufgrund der aktuellen unsicheren Zeit ergeben. Unverändert bleibt zudem das allgemeine Angebot für Ratsuchende: Ob die Frauen ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, eine Ausbildung - gerne auch in Teilzeit - machen möchten, sich beruflich umorientieren möchten oder müssen, eine passende Weiterbildung suchen oder Konflikte am Arbeitsplatz haben - das WEP Beraterinnen-Team von FRAU & BERUF unterstützt bei allen Anliegen gern. Wer Bedarf hat und eine vertrauliche, kostenlose Beratung nutzen möc
29.01.2021
WEP

„Frau & Beruf“ für Aretha Enaholo großes Glück

Dass sie bei ihrem Wunsch, sich beruflich zu verändern, durch Gespräche in der WEP Beratungsstelle Frau & Beruf des Kreises Pinneberg viel Motivation und Hinweise auf für sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten erhielt, empfindet Aretha Enaholo als großes Glück. Die examinierte Krankenschwester steht nun kurz vor dem Abschluss einer achtmonatigen Qualifizierung am Berufsförderungswerk Hamburg zur Kauffrau im Gesundheitswesen. „Ich bin so dankbar für die Bestätigung und die Denkanstöße, die ich durch die Beraterinnen erhalten habe“, betont die 50-Jährige. Sie hatte im vergangenen Jahr nach langjähriger beruflicher Tätigkeit als Krankenschwester und in der ambulanten Pflege auch aus gesundheitlichen Gründen einen neuen beruflichen Weg einschlagen wollen und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin ins Auge gefasst. Da sich finanzielle Hürden in den Weg stellten, suchte Aretha Enaholo den Kontakt zu Frau & Beruf. „Ich habe schnell einen Termin bekommen und fühlte mich mit meinem Anlie
05.11.2020
WEP

Frau & Beruf wirbt für Lohngleichheit

Als Magnet erwies sich am 20. März das Glücksrad der Beratungsstelle Frau & Beruf im Schenefelder Einkaufszentrum. Beraterin Brigitte Pisall und Schenefelds Gleichstellungsbeauftragte Ute Stöwing ließen Frauen wie Männer drehen, um dann mit Quizfragen und Antworten auf die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Die Aktion fand im Rahmen des jährlichen Equal Pay Days statt. Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied. Er steht also für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bei gleicher Qualifikation schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland war es in diesem Jahr der 18. März. Die Folgen im Alter Diese Entgeltungleichheit, die aktuell bei 21 Prozent liegt, hat bei Frauen auch im Alter noch Auswirkungen. So klärten Brigitte Pisall und Ute Stöwing auch über die Folgen drohender Altersarmut von Frauen auf. Auf Stellwänden hatten beide die harten Fakten zusammengetra
09.12.2019
WEP

Frau & Beruf wirbt für Lohngleichheit

Als Magnet erwies sich am 20. März das Glücksrad der Beratungsstelle Frau & Beruf im Schenefelder Einkaufszentrum. Beraterin Brigitte Pisall und Schenefelds Gleichstellungsbeauftragte Ute Stöwing ließen Frauen wie Männer drehen, um dann mit Quizfragen und Antworten auf die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Die Aktion fand im Rahmen des jährlichen Equal Pay Days statt. Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied. Er steht also für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bei gleicher Qualifikation schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland war es in diesem Jahr der 18. März. Die Folgen im Alter Diese Entgeltungleichheit, die aktuell bei 21 Prozent liegt, hat bei Frauen auch im Alter noch Auswirkungen. So klärten Brigitte Pisall und Ute Stöwing auch über die Folgen drohender Altersarmut von Frauen auf. Auf Stellwänden hatten beide die harten Fakten zusammengetra
28.05.2019
FRAU & BERUF

Ein Erfolgsmodell

Bad Segeberg (kv/sh) Fachkräftesicherung und -gewinnung ist ein wichtiges Ziel der Arbeit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg. Deshalb ist es für die WKS umso erfreulicher, dass das Vorhaben FRAU & BERUF, das sich in der Trägerschaft der WKS befindet Anfang Juli in die nächste Förderperiode geht. Die Projektverlängerung wurde nun bis zum 31. Dezember 2019 bestätigt. Die Beratungsstellen FRAU & BERUF bieten Frauen kostenfreie Beratungen für den beruflichen Wiedereinstieg an bzw. unterstützt Frauen, die geringfügig oder in Teilzeit beschäftigt sind oder denen Arbeitslosigkeit droht. Im Jahr 2017 konnten 203 Beratungen und 17 Veranstaltungen mit verschiedenen Kooperationspartnern durchgeführt werden. Hierunter z.B. auch ein Gründungsworkshop „Chefinnen Frauen gründen anders.“ In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Segeberg hat FRAU & BERUF auch die Federführung beim Netzwerk „Weibliche Flüchtlinge in den Arbeit
12.07.2018