Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Wie Sie mit einem Trust Ihr Vermögen vor der Erbschaftsteuer schützen können – Ein Leitfaden für Unternehmer
28.05.2025
IHk Lübeck
Mein Start-Up hat Tradition: IHK zu Lübeck wirbt für die Unternehmensnachfolge
Lübeck (em) Wettbewerbsfähige Unternehmen und ein starker Mittelstand sind eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands. In den allermeisten Fällen sind diese Betriebe durch Inhaberinnen und Inhaber geführt. Und auch hier gehen mit der Boomer-Generation zeitnah an vielen Stellen Menschen in den Ruhestand. Daraus ergeben sich Herausforderungen und Chancen. „In den kommenden zehn Jahren stehen rund 7.000 Unternehmen in unserem IHK-Bezirk zur Nachfolge an, daher wollen wir schon heute jungen Führungskräften oder leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Art der Existenzgründung schmackhaft machen“, sagt Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck. Mit ihrer neuen Kommunikationskampagne wirbt die IHK für erfolgreiche Nachfolgen im Hansebelt und gab heute den Startschuss dafür. „Die authentischen Stories belegen, wie attraktiv eine Unternehmensnachfolge aus Sicht der Übernehmenden ist. Sie sollen Menschen ermutigen, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen.“
Ein frisches
18.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
ZUKUNFTSWERKSTATT für Unternehmen - Generationenübergreifendes Arbeiten im Fokus
11.11.2024
Handwerkskammer Hamburg
Landessiegerehrung: Junges Top-Handwerk – in Hamburg geht was!
Hamburg (em) Im 150. Jubiläumsjahr der Handwerkskammer gratulierte das Handwerk 33 jungen Frauen und 48 jungen Männern, die sich in diesem Jahr mit außerordentlichem Talent und hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten unter 1.250 Lehrlingen zu den Besten ihres Fachs hocharbeiteten. Außerdem erhielten Betriebe auf der diesjährigen Landessiegerehrung eine Auszeichnung für besondere Ausbildungsleistungen. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther nahmen die Ehrungen vor. Bildungssenator Ties Rabe hielt ein Grußwort.
Eine Ausbildung im Handwerk ist eine gute Entscheidung. Handwerksberufe machen Spaß und stiften Sinn. Das hörte man heute nicht nur von den anwesenden Geehrten – auch die Zahl der in 2023 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge spiegelt wider, dass Handwerksberufe für junge Menschen attraktiver werden: 2.332 Ausbildungsverträge, die bis Oktober 2023 neu abgeschlossen wurden, sind 6,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorja
14.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
„Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“
Zum Thema „Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“ informierten sich rund 70 Teilnehmende am 06.07.2023 beim 11. Kaltenkirchener Unternehmerforum, zu dem die Stadt Kaltenkirchen diesmal in die Kisdorfer Stuben von XXXLutz dodenhof eingeladen hatte.
Nach der Begrüßung und Einleitung ins Thema durch den 2. stellvertretenden Bürgermeister Hartmut Krause folgten fünf Vorträge, die den Teilnehmenden einige Impulse boten:
• „Hand in Hand for International Talents“ @ Laura Sonnen, IHK zu Lübeck
• „#könnenlernen“ @ Jana Gisdepski, IHK zu Lübeck
• „Frechheit siegt – So sprechen Sie die Generation Z richtig an!“ @ Irmtraut Martens, Handwerkskammer Lübeck
• „Fehlende Fachkompetenzen? Aktiv entgegenwirken mit (geförderter) Weiterbildung!“@ Anette Rühmann, Arbeitgeber Service, Arbeitsagentur Kaltenkirchen
• „Mit uns starten Sie durch – Starter/ Starter open Air/Starter on Tour“ @ Sabine Ohlrich, Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen
• „Praktikum Hansebelt – nutzen
11.07.2023
IHK Flensburg
IHKs und Unternehmen starten bundesweite Ausbildungskampagne
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern, die am Donnerstag, 9. März 2023, startet. „Obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig“, sagt Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. „Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs. Daher ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, gemeinsam für dieses gesellschaftlich und standortpolitische sehr bedeutende Thema zu werben.“
Gemeinsam mit der Hamburger Agentur thjnk wollen die IHKs mit ihrer bundesweit angelegten Marketingoffensive die Attraktivität des Berufswegs Ausbildung deutlich erhöhen und mit einem positiven Lebensgefühl aufladen. Unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen“ lädt die Kampagne alle Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, ein, in das
08.03.2023