B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter

Zum veröffentlichten „Immobilienmarktbericht Hamburg 2025“ des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg nimmt Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, Stellung: „Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter, wie der heute veröffentlichte Immobilienmarktbericht 2025 des Gutachterausschusses deutlich macht. So stieg die Zahl der Verkäufe im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 9.100 an. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für eine fortschreitende Markterholung. Gründe waren die gesunkenen Finanzierungskosten ebenso, wie eine hohe Nachfrage nach Wohneigentum. Gleichzeitig waren die Bodenpreise für Einfamilienhaus-Bauplätze in der Hansestadt in 2024 im Vergleich zu 2023 weitgehend stabil und sind auch für Geschosswohnungs-Bauplätze lediglich moderat um fünf Prozent gestiegen. Das sind gute Ausgangsbedingungen für eine weiterhin positive Entwicklung, da die Kosten für Bestandsimmobilien i
10.05.2025
Stadt Kaltenkirchen

Stadt Kaltenkirchen fördert neuen Augenarzt Dr. Klatt

Sabine Ohlreich und Susanne Ammermann von der Wirtschaftsförderung begrüßen heute den neuen Augenarzt Dr. med. Carsten Klatt in der Praxis Schützenstr. 19 und überreichen den Förderbescheid der Stadt Kaltenkirchen zur Ansiedlung von Haus- und Fachärzten. Mit der Zuteilung eines halben KV-Sitzes für Dr. Klatt erweitert die überörtliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Heisler/Prüter/Klatt/von Randow (AZSH Augenzentrum Schleswig-Holstein) den Praxisstandort in Kaltenkirchen, der durch Übernahme der Augenarztpraxis Dr. Kummerow 2022 zurGemeinschaftspraxis dazu gekommen ist, ab Juli 2023. Der Standort Kaltenkirchen, ist mit dem operativen Standort in Henstedt-Ulzburg, Dammstücken 37a, organisatorisch eng verknüpft. Die Öffnungszeiten der Praxis sind: Mo/Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr, Di 08:00 – 15:00Uhr, Mi 08:00 - 16:00 Uhr, Fr 08:00 – 12:00 Uhr. „Die Bemühungen mit viel überregionaler Werbung für unsere Stadt tragen auch in diesem Jahr reichlich Früchte.“, freut
05.07.2023
Dahler & Company Immobilien

DAHLER & COMPANY zieht es im Norden nach Glückstadt

Der Hamburger Premiumimmobilienmakler DAHLER & COMPANY startet in Schleswig-Holstein mit einem neuen Standort an der Elbe in Glückstadt. Inmitten der holsteinischen Elbmarschen wurde Janine Barske zum 01.08.2022 mit ihrer eigenen Präsenz neue Lizenzpartnerin. Mit ihrem Standort deckt sie das Gebiet von der Hamburger Metropolregion bis ins südliche Schleswig-Holstein ab. Für DAHLER & COMPANY ist es der zehnte Standort im „Echten Norden“. Entlang der Elbe bis hin nach Neumünster, Kaltenkirchen und Itzehoe: Das neue Lizenzgebiet von Janine Barske erstreckt sich über viele attraktive Städte Schleswig-Holsteins. Insbesondere die Nähe zu den Großstädten Hamburg, Kiel und Lübeck bietet eine ideale Infrastruktur. Die kurzen Wege fördern das exklusive Wohnungseigentum im Umland der Großstädte. Neben Neubauten bietet das Lizenzgebiet auch besondere Altbauten wie Gutshäuser und reetgedeckte Bauernhäuser. „Der Standort an der Unterelbe bietet direkte Naturnähe und gleichzeitig ei
23.08.2022
Scoperty

Immobilienpreise in Schleswig-Holstein steigen langsamer und gehen teilweise leicht zurück

Die Immobilienpreise in Schleswig-Holstein sind im zweiten Quartal 2022 nur noch leicht gestiegen gegenüber dem Jahresbeginn. Im Landesschnitt kostet der Immobilienquadratmeter im zweiten Quartal 2022 mittlerweile 3.289 Euro und ist damit etwa zwei Prozent teurer als im ersten Quartal (3.239 Euro). Auf Sylt gab es im zweiten Quartal starke Preisrückgänge von teilweise mehr als 40 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Immobilienmarktbericht von Scoperty (www.scoperty.de) hervor. Die von den Notenbanken im Zuge der Inflationsbekämpfung herbeigeführte Zinswende kommt damit langsam am Immobilienmarkt an – die Auswirkungen sind jedoch lokal sehr unterschiedlich. Die größten Schwankungen gab es im zweiten Quartal 2022 im Landkreis Nordfriesland. Im Schnitt gaben die geschätzten Quadratmeterpreise hier um rund sieben Prozent nach. Hauptsächlich ist das auf die hohen Preisrückgänge in den Sylter Luxusorten zurückzuführen. In Kampen brachen die Preise regelrecht
16.08.2022
Statista

So groß ist der Krypto-Markt wirklich!

Der Markt für Kryptowährungen ist in den vergangenen vier Jahren stark gewachsen. Im Vergleich mit anderen Anlageklassen ist er jedoch immer noch klein. Wie die Infografik auf Basis des aktuellen Statista Digital Economy Compass 2022 (Chapter 1) über den Aufstieg der Kryptowährungen zeigt, lag die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen weltweit 2021 bei 2,4 Billionen US-Dollar. Der Immobilienmarkt hingegen war mit rund 327 Billionen US-Dollar rund 136 Mal so groß. Die Marktkapitalisierung des gesamten Aktienmarkts übertraf die des Kryptomarkts ebenfalls deutlich und selbst der Markt für Edelmetalle war rund sechs Mal größer. Der Statista Digital Economy Compass wird jedes Jahr vom Statista Market Outlook T
08.06.2022
Bankenverband

Bankenverband: „BaFin aktiviert makroprudenzielle Maßnahmen in einem Umfang, der nicht nachvollziehbar ist“

Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,75 Prozent kommt zur Unzeit. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist mit hoher Unsicherheit behaftet und bedarf einer dynamischen Kreditvergabe vor allem an Unternehmen. Die Erhöhung der Kapitalanforderungen auf breiter Front wird die Kreditvergabekapazität der Banken und Sparkassen deutlich einschränken. Insbesondere ist die Kreditvergabe an inländische Unternehmen betroffen. Darüber hinaus stehen die Maßnahmen unverkennbar im Widerspruch zu den politischen Zielen eines Umbaus der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers kommt dem Anziehen einer Handbremse gleich. Mit den immobilienbezogenen Maßnahmen der BaFin durch die Aktivierung des sektoralen Systemrisikopuffer in Höhe von 2 Prozent soll den systemischen Risiken auf dem Immobilienmarkt begegnet werden, die vor allen durch die extrem expansive Geldpolitik der EZB verursacht werden. Die gewählte Maßnahme trifft undiff
06.03.2022