B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Land startet Förderung für kommunale Energiewende-Projekte

KIEL. Um die Kommunen bei der Energie- und Wärmewende zu unterstützen, legt das Land eine neue Förderrichtlinie zum Kommunalfonds auf. Ab Mai können sich Kommunen Wärme- und Effizienzprojekte in der Startphase mit bis zu 300.000 Euro fördern lassen. Die entsprechende Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Wärme- und Effizienzprojekten wurde am 15. April 2025 im Amtsblatt für Schleswig-Holstein veröffentlicht. Der revolvierende Kommunalfonds bietet den Antragstellenden die Möglichkeit, bis zu 300.000 EUR vom Land Schleswig-Holstein zu erhalten, wenn noch keine Projektfinanzierung über Kreditinstitute möglich ist. Sobald die Planungen voranschreiten und eine Finanzierung erfolgt, ist der über den Kommunalfonds bereitgestellte Betrag mitzufinanzieren und an den Fonds zurückzuzahlen. „Die ersten Schritte sind oft die schwersten, auch bei der Wärmewende. Der neue Fonds unterstützt die Kommunen dabei, etwa bei erneuerbaren Wärmeprojekten die ersten Schritte
15.04.2025
Wirtschaftsredaktion

Technische Fusion von Raiffeisenbank eG, Bargteheide und Volksbank eG, VBS

Bargteheide (em) Mitglieder- und Vertreterversammlung beider Institute hatten im Juni die Weichen für die strategische Verschmelzung der beiden Genossenschaftsbanken gestellt. Nachdem die rechtliche Eintragung im Registergericht erfolgte, fusionierten beide Häuser am 12.10.2019 auch technisch. Sie firmieren künftig unter dem einheitlichen Dach „Volksbank Raiffeisenbank eG“. Der jeweilige regionale Marktauftritt bleibt dabei erhalten. Die bekannten und erfolgreichen Namen „Raiffeisenbank Bargteheide“, „Volksbank Stormarn“, „Volksbank Bergedorf“ und „Vierländer Volksbank“ werden unverändert fortgeführt“, unterstreicht der Vorstand des neu entstehenden 1,2 Milliarden-Instituts. Die neue Größenklasse soll in neue Leistungen und in die fortgesetzte Nähe zu den Kunden investiert werden. „Strategisches Ziel unseres Zusammengehens war, für unsere Kunden in der Region noch leistungsfähiger, sicherer und zukunftsorientierter zu werden“, so der Vorstand des Kreditinstituts. Das Eigenkapital des n
19.11.2019
Kreis Segeberg

Marketing-Award Lübeck – eine ausgezeichnete Idee!

Lübeck (em) Der Marketing-Club Lübeck e.V. würdigt mit dem Marketing- Award die beste, im vergangenen Jahr erfolgreich umgesetzte Marketingidee eines Unternehmens aus der Region. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Marketing-Forums am 14. November statt. Die Trophäe hat Gewicht, wiegt rund drei Kilogramm. Die Preisträger dürfen mit dem Label „Marketing-Award Lübeck“ Eigenwerbung betreiben. Das Preispaket beinhaltet darüber hinaus Medialeistungen im Wert von 25.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Das Medienhaus der Lübecker Nachrichten stellt als Hauptsponsor diese Leistungen zur Verfügung. Enthalten sind darin kreative und technische Unterstützung zur Entwicklung und Umsetzung der Werbemaßnahmen. Mit dem Award werden jährlich Marketing-Ideen ausgezeichnet, die mit einem innovativen Ansatz einen nachweisbaren Beitrag zum Markterfolg eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens geleistet haben. Die Bewerbungen können dabei aus allen Bereichen des Marketings
26.07.2012
Kreis Segeberg

Kommunikation mit Erfolg, seit über zehn Jahren!

Neumünster (em) Für den Start in die Selbstständigkeit hätte sich Sebastian Fricke kaum einen schlechteren Zeitpunkt aussuchen können. Wenige Monate nachdem er im Jahr 2000 die Internetagentur IN.MEDIUM in Neumünster gegründet hatte, endete der Boom am Neuen Markt und mit der Internet-Branche ging es schlagartig bergab. Aber Sebastian Fricke suchte und fand neue Wege. Weil Fricke Schriftsetzer gelernt und zuvor in verschiedenen Werbeagenturen gearbeitet hatte, konnte er von Anfang an auch auf die klassische Kommunikation setzen, beispielsweise die Ausarbeitung neuer Corporate Designs oder Werbekampagnen. „Die Beratung des Kunden von der Konzeption liegt uns sehr am Herzen. Dabei ist es wichtig, dass wir uns nicht nur in die Lage des Kunden versetzen, sondern auch die Erwartungen unseres Kunden erfassen“, sagt Geschäftsführer Fricke. Seine Dienstleistungen reichen bis in Marketing und Vertrieb hinein, teilweise ist IN.MEDIUM schon in die Planung eines neuen Produktes eingebund
21.04.2011
Netzfokus GmbH

Erfolgreiche Geschäfte über das Internet

Norderstedt (em) Das Internet ist die Informationsquelle Nummer Eins für Kunden. 7 von 10 Internetnutzern gehen mit einer festen Kaufabsicht ins Netz und entscheiden sich aufgrund der online gefundenen Informationen. Wo früher im Internet nur gesurft wurde, wird heute gegoogelt, getwittert und geshoppt. Vor zehn Jahren konnten sich nur wenige Unternehmen eine eigene Internetpräsenz leisten, heute können es sich immer weniger Unternehmen leisten, keine Internetseite zu betreiben. Das Online-Medium hat sich zum erfolgsrelevanten Vertriebskanal für Unternehmen entwickelt. „Die Bedeutung des Internets wird für den Absatz von Waren oder Dienstleistungen immer wichtiger, gleichzeitig wird das Thema Internetmarketing immer komplexer“, sagt Martin Medler (Foto rechts), Geschäftsführer der Netzfokus GmbH. Aktuelle Studien belegen diese Aussage, trotzdem sind 90% aller Internetseiten mangelhaft und verlieren das Kundenpotenzial an den Wettbewerb. Sie haben dann keinen finanzielle
21.03.2011