Unternehmen
Hamburg
TROST - Werbemittel & Textilien
Hasselroth
Aluminium - Service GmbH
Bad Bramstedt
Glaserei Manske Inh. Robin Burmeister
Hamburg
DiConneX GmbH
Esslingen am Neckar
Schneidwerk Hohl GmbH & Co. KG
Leimen
Laser Finishing
Schramberg
HERZOG-Industriedruck
Geesthacht
BUCO Laserplate GmbH
Videos
Artikel
Handwerk Mittelholstein GmbH
Neuer Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II im Glaser-Handwerk startet
20.05.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups
Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland.
Im Rahmen der 2018 vorgestellten Strategie zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg (Drs. 21/12248) betreibt Hamburg langfristige Flächenvorsorge und den gezielten Aufbau eines Ökosystems, in dem Innovationen gefördert werden. Das Netz von Innovationsparks entsteht rund um exzellente Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie innovative Unternehmen in Hamburg. Mit den Standorten Altona, Bergedorf und Finkenwerder existieren heute Innovationsparks,
18.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
ZUKUNFTSWERKSTATT für Unternehmen - Generationenübergreifendes Arbeiten im Fokus
11.11.2024
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Wirtschaftssenatorin besucht Truck mit mobiler Lehrwerkstatt
05.10.2024
IHK Lübeck
Wahlstedter Unternehmen schreiben beispiellose Wachstums-Stories
Wahlstedt (em) „Hier sehen Sie die zweitschnellste Anlage dieser Art in Europa. Die Schnellste steht in unserer Halle nebenan.“ Mit diesen Worten umschrieb Dr. Nikolas P. Bastian, Geschäftsführer der pelzGROUP in Wahlstedt, dass die W. Pelz GmbH & Co. KG allein aufgrund ihrer Ausrüstung Marktführerin für die Herstellung von Hygiene-Produkten und Vliesen in Europa ist. Außer der pelzGROUP gibt es in der Stadt am Rande des Segeberger Forsts viele weitere Hidden Champions. Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen, überzeugte sich auf Einladung der IHK zu Lübeck und der Arbeitsgemeinschaft Industrie und Handel e.V. (AIH) von der hohen Güte des weiter wachsenden Standorts, an dem es rund 2.000 Industriearbeitsplätze gibt.
Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning stellte die Leistungsfähigkeit der mittelständischen Industrieunternehmen heraus. „Wahlstedt ist ein sehr wichtiger Standort für Schleswig-Holstein, mit ei
14.06.2024
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Stadt Hamburg fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unternehmen
Hamburg (em) Die Stadt Hamburg fördert gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unternehmen. Für die nächsten drei Jahre stehen hierfür über 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Wir wollen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen, neue Produkt- und Prozessinnovationen voranzubringen. Kooperationen und Vernetzung mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind hierbei besonders hilfreich. Verbundprojekte bieten die Chance, bestehendes Wissen in die Praxis zu transferieren. Neue Technologien, Produkte und Abläufe können konkret erprobt und schließlich erfolgreich in Unternehmen eingeführt werden. Ich freue mich, dass das Förderprogramm PROFI Transfer Plus hierbei weiterhin einen wertvollen Beitrag leisten kann. So entstehen ‚Zukunftstechnologien made in Hamburg‘.“
Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der Hamburgischen
17.04.2024