B2B Wirtschaft

Artikel

Schleswig-Holstein

Arbeitsmarkt in Tourismusregionen stark im Aufwind

KIEL. Schleswig-Holstein bleibt nach den Worten von Arbeits- und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen nicht nur eine gefragte Urlaubsdestination, sondern auch ein attraktiver Arbeitsstandort. "Besonders in den touristisch geprägten Kreisen Dithmarschen, Nordfriesland und Ostholstein ist die Arbeitslosenzahl im Mai weiter zurückgegangen", kommentierte Madsen die am 28. Mai veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit. So sank die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Prozent oder -1.330 auf aktuell 94.967 Arbeitslose. Im Jahresvergleich ergibt sich hingegen ein Anstieg von 6,1 Prozent oder +5.476 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,8 Prozent. Als besonders erfreulich bewertete der Minister die Entwicklungen bei arbeitslosen Jugendlichen sowie bei Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. "Sowohl bei den 15- bis 25-Jährigen als auch bei Arbeitslosen ohne deutsche Staatsangehörigkeit sehen wir einen Rückgang der Arb
28.05.2025
Schleswig-Holstein

Wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung der Regionalpläne: Zweites Beteiligungsverfahren startet

KIEL. Das Kabinett hat am 8. April die zweiten Entwürfe zur Neuaufstellung der Regionalpläne für die drei Planungsräume in Schleswig-Holstein beschlossen. Die neuen Regionalpläne für die Planungsräume I, II und III legen die anzustrebende räumliche Entwicklung für die nächsten 15 Jahre ab Inkrafttreten der Pläne fest. Sie konkretisieren die Vorgaben des Landesentwicklungsplans und berücksichtigen regionale Besonderheiten. Die Regionalpläne sind eine entscheidende planerische Grundlage für die räumliche Weiterentwicklung der Kommunen vor Ort. Sie sind dabei wohl austariert zwischen der Vorgabe von Zielen und Rahmenbedingungen und dem Erhalt des erforderlichen Gestaltungsspielraums der Kommunen vor Ort. Mit den zweiten Entwürfen der Regionalpläne wird ein weiterer wichtiger Schritt im Aufstellungsprozess erreicht. Das Beteiligungsverfahren für die ersten Entwürfe war im November 2023 abgeschlossen worden. "Wir haben bei diesem ersten Beteiligungsverfahren viele wertvolle Hinweise
10.04.2025
IHK Lübeck

Netzwerk Innenstadt: Erfolgreicher Austausch zwischen Gewerbevereinen und Kommunen

Am Mittwoch, 26. März, fand in Neustadt in Holstein das dritte Netzwerktreffen Innenstadt statt. Diesmal tauschten sich neben Kommunen auch Vertreter von Gewerbevereinen gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Innenstadtentwicklung aus. Der Einladung der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck folgten Stadt- und Gewerbevereinsvertreter sowohl aus Ostholstein als auch aus den Kreisen Segeberg, Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Inga Weitemeyer, Referentin für Handel und Stadtentwicklung bei der IHK, präsentierte Ansätze zur Entwicklung des Einzelhandels. Um dies nachhaltig und ausgewogen zu fördern, sei eine Steuerung des Einzelhandels sinnvoll, um Stadtzentren zu erhalten und zu stärken, Leerstand zu vermeiden und die Nahversorgung der Bevölkerung zu sichern. Ein verlässlicher Rechtsrahmen, der auf die Gegebenheiten vor Ort und sich verändernde und bestehende Wirtschaftsformen eingeht und diese schützt, sei für eine strategische Entwicklung von k
28.03.2025
IHK Lübeck

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Lübeck (em) Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März 2025, erhalten Interessentinnen wertvolle Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit.  Dieses Beratungsangebot gehört zu den vielfältigen Veranstaltungen der IHK-Organisation zum Internationalen Frauentag am Sonnabend, 8. März 2025. Um Frauen in der Wirtschaft zu fördern, beteiligt sich die IHK zu Lübeck an der deutschlandweiten Initiative und lädt gemeinsam mit dem Frauennetzwerk alle interessierten Frauen aus der Hansestadt Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg ein.  In der Onlineberatung erfahren die Teilnehmerinnen, wie Frauen spezifische Herausforderungen in der Selbstständigkeit meistern. Zudem erhalten sie in den maximal einstündi
06.03.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg

Sommerfest der Wirtschaftsjunioren Segeberg

Kreis Segeberg (em) Zum ersten Mal haben sich die WJ Segeberg, Ostholstein und Lübeck zusammen getan, um ein großes Sommerfest auszurichten. Zusammen mit Familie und Freunden wird gefeiert. Im SUESEL SEEPARKX, Süseler Moor 8, 23701 Süsel Am 14.09. ab 12 Uhr geht es auf der Wasserski Anlage in Süsel los und neben Wasserski, Kinderschminken, einem Zauberer, gibt es auch einen Food Truck, ein Coffee-Bike und noch vieles mehr. Anmeldungen erforderlich unter www.wj-segeberg.de/termine/
10.09.2024
Stadt Neumünster

Ermittlungsgruppe mit erfolgreicher Bilanz im Kampf gegen Schwarzarbeit

Neumünster (em)   Das Jahr 2023 war für die gemeinsame Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit (EGS) der kreisfreien Stadt Neumünster und den Kreisen Plön sowie Ostholstein erneut ein äußerst erfolgreiches Jahr. Dies belegt der Jahresbericht, der ab sofort auf der Internetseite des Kreises Ostholstein zur Verfügung steht. Von den im Jahr 2023 eingeleiteten 220 Ermittlungsverfahren entfielen auf den Kreis Ostholstein 104 Verfahren, während im Kreis Plön 70 und in der Stadt Neumünster 46 Ermittlungsverfahren anhängig waren. Die Verfahren führten zu 88 rechtskräftig erlassenen Bußgelbescheiden mit Gesamtbußgeldern i. H. v. 281.000 €. Seit Einrichtung der EGS im Jahre 1999 wurden insg. 3.335.013,15 € rechtskräftig festgesetzt. Durch regelmäßige Außendiensttermine ist es der EGS gelungen, den Großteil der Gesetzesverstöße zu ermitteln. Aber auch Hinweise aus der Bevölkerung sind wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit. Das primäre Ziel der EGS ist die Eindämmung der Schwarzarbeit
17.04.2024
IHK Lübeck

IHK-Vollversammlung: Neuer Vicepräses für den Kreis Segeberg gewählt

Lübeck (em) Mit Ulf Pielke ist neuer Vicepräses der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck. Die Mitglieder der IHK-Vollversammlung wählten den Inhaber der AHU Autocrew in Henstedt-Ulzburg in ihrer Sitzung in Lübeck. Zudem referierte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) Dr. Hinrich Habeck über Innovationsförderung und diskutierte mit den Mitgliedern des höchsten Entscheidungsgremiums der IHK. Pielke, der dem Ende 2023 aus dem Präsidium ausgeschiedenen Henner Jahnke im Amt folgt, wird im Präsidium den Kreis Segeberg repräsentieren und in den Fokus der Arbeit der IHK setzen. Insbesondere für eine effektive Politikberatung und Interessenvertretung vor Ort braucht es diese regional verankerten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auch im Präsidium. Außer der Hansestadt Lübeck gehören die Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und Stormarn zum IHK-Bezirk. IHK-Präses Hagen Goldbeck beglückwünschte Pielke zur
04.04.2024
Wirtschaftsrat

„Flensburg darf nicht abgehängt werden!“

Flensburg (em) Die Sektion Flensburg-Schleswig des Wirtschaftsrates der CDU e.V. kritisiert die Haltung der Deutsche Bahn AG scharf, wonach es in Weiche keinen Fernhaltepunkt geben soll. Sektionssprecher Hauke Präger sieht darin einen enormen Nachteil für die Stadt und die Region Flensburg: „Die nun bekannt gewordene Planung bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen. Flensburg wird auf diese Weise vom internationalen Bahnverkehr abgehängt.“ Als Grund für ihre Entscheidung führt die Bahn die künftige feste Fehmarnbelt-Querung an, durch die sich die Fahrtzeiten zwischen den Metropolen Hamburg und Kopenhagen erheblich verkürzen werde. Präger lässt diesen Umstand nicht gelten: „Durch diese Entscheidung wird der Norden Schleswig-Holsteins quasi zum Naturschutzgebiet. Es wird dadurch zunehmend schwieriger, Firmen in der Region anzusiedeln und Arbeitsplätze zu schaffen. In dieses Bild passt auch die Entscheidung, keine Gesamtlösung für eine neue Autobahn und Bahnstrecke über oder
06.12.2023