Unternehmen
Videos
Wirtschafts.Gespräch mit Barbara Messer
Challenge Intelligenz - Herausforderungen annehmen und meistern
19.01.2025
Artikel
Bispingen-Touristik e.V.
INQA-Coaching – Was ist das und ist das was für mich und meinen Betrieb?
19.05.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor
16.04.2025
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“
Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunsten eines koordinierten und gemeinsamen Handelns zu überwinden.
„Entscheidend ist, jetzt Handlungsfähigkeit des Staats nachzuweisen und mit Mut und Entschlossenheit den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Negatives Wirtschaftswachstum hat es in den letzten Jahrzehnten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht gegeben, die Entwicklung ist Gift für die Soziale Marktwirtschaft und birgt auch gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Die länderübergreifende Zusammenarbeit muss jetzt verstärkt und den Unternehmern endlich wieder Vorfahrt gewährt werden!“, erklärt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen, Jörg Müller-Arnecke – getreu nach Ludwig Erhard „je freier die Wirtschaft,
07.09.2024
WTSH
Umwelttechnologien aus Neumünster und dem echten Norden auf der IFAT Munich
Kiel (em) Vom 13. bis zum 17. Mai dreht sich auf dem Münchener Messegelände alles um neuartige Umwelttechnologien. Auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 präsentieren internationale Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Natürlich ist der echte Norden auch in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
In Halle A4, Stand 141 präsentieren sieben Partnerunternehmen aus Schleswig-Holstein innovative Konzepte und Technologien für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – unter anderem aus den Bereichen Wasser- und Gasbehandlung sowie Verwertungs- und Verbrennungstechnik. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH).
„In Zeiten von Klimawandel, Wasserknappheit und Rohstoffmangel gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit unseren globalen Ressourcen immens an Bedeutung“, sagt WT
08.05.2024
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkskammerpräsident fordert: „Alles tun, was geht!“
Hamburg, 18. Dezember 2023 – Einmal jährlich zum Jahresende treffen sich Hamburgs Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr legte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann den Fokus seiner Rede auf die Notwendigkeit einer mittelstandsorientierten Realpolitik. Ohne einen stabilen Mittelstand werde die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nicht gelingen.
Gerade in herausfordernden, strukturell wie finanziell instabilen Krisenzeiten dürfe man sich nicht wegducken, sondern müsse sich tagtäglich aufs Neue dem tatsächlich Machbaren stellen, um dieses dann noch beherzter als je zuvor umzusetzen: „Alles tun, was geht!“, forderte Stemmann die Politik vor den rund 220 geladenen Gästen auf. Was Hamburg brauche, sei „Mut, Resilienz und harte Arbeit“ – Eigenschaften, die insbesondere im Handwerk sehr ausgeprägt seien. Mit anschaulichen Antw
20.12.2023