Unternehmen
Alveslohe
Hellerholz Academy GmbH
Bad Segeberg
MP Mario Porten Beratung Training Coaching
Münster
Leuters Consulting
Artikel
Otto Group
Generationenwechsel bei der Otto Group
Benjamin Otto übernimmt 2026 von seinem Vater Prof. Dr. Michael Otto die Führung der Otto Group. Der gestaltende Gesellschafter wird Vorsitzender des Stiftungs- und Gesellschafterrats und hat damit die Kontrolle des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns inne – mit Alexander Birken an seiner Seite, der bereits 2025 an die Spitze des Aufsichtsrats wechselt. Neue Vorstandsvorsitzende und damit die starke Kraft an der Spitze der Otto Group wird im kommenden Frühjahr Petra Scharner-Wolff, neue Finanz- und Personalchefin Katy Roewer.
Bei der Otto Group geht in zwei Jahren eine Ära zu Ende. Der Unternehmer, Stifter und Ehrenbürger Hamburgs, Prof. Dr. Michael Otto leitet den bereits avisierten Generationenwechsel an der Spitze des mehrheitlichen Stiftungsunternehmens ein. Der langjährige Vorstandsvorsitzende und heutige Stiftungsrats-, Gesellschafterrats- und Aufsichtsratsvorsitzende ist seit 1971 verantwortlich im Unternehmen tätig und hat den einstigen Otto-Versand zu e
19.03.2024
Frank H. Baumann-Habersack
Wie sich das Konzept der Neuen Autorität etablieren lässt
Burgdorf/Hannover (em/lr) Mitarbeiter empfinden Chefs, die sich weiterhin allein auf ihre Fachkompetenz, Titel, Position und Erfahrung verlassen, nicht mehr als Führungsautorität. Was Neue Autorität ausmacht und wie sie entsteht, erklärt Frank Baumann-Habersack.
Führungstechniken und -tools reichen heute nicht mehr, um als Vorgesetzter akzeptiert zu werden und damit die volle Wirkung entfalten zu können. Denn Führung gelingt nur, wenn sich Chef und Mitarbeiter wechselseitig achten und respektieren. Dafür bedarf es einer Führungshaltung, die auf einem zeitgerechten Verständnis von Autorität basiert: Neue Autorität. Das Konzept der Neuen Autorität erfordert einen Paradigmenwechsel in der Führung. Um diesen Wandel zu initiieren und zu gestalten, ist auf drei Ebenen anzusetzen: individuell, kulturell und strukturell.
Individuell: Die Macht des Einzelnen zur Veränderung
Führungskräfte können sich weiterentwickeln, indem sie ihre grundsätzliche Führungshaltung anhand b
04.03.2016
[BK] Bettina Kahlau BAO-Center
CRM Event: bm Netzwerkfrühstück
04.02.2016 | 09:30 Uhr | Bettina Kahlau BAO-Center | Große Elbstraße 49, 22767 Hamburg
[BK] Bettina Kahlau BAO-Center (em) Thema des Monats:
"Können wir nicht nicht kommunizieren?"
Alles was wir tun oder auch nicht tun wird von unseren Kunden und potentiellen Kunden, aber auch Geschäftspartnern und Einflussnehmern unseres Geschäftsumfeldes wahrgenommen. Wie können wir aus der Vielzahl an Möglichkeiten unseren Markenauftritt und unsere Wirkung authentisch und damit die Geschäftsanbahnung erfolgreicher gestalten.
Ein Erfahrungsbericht von Bettina Kahlau zur Markenbildung und zum Reputationsaufbau als Sparringspartner, Zukunftsrealisierer und Strategische Vertraute für Unternehmenslenker und Führungskräfte. In diesem Erfahrungsbericht wird Frau Kahlau zeigen, wie der business manager bei der Erreichung ihrer Ziele eingesetzt werden kann. Externe Anmeldung: http://www.bm-od.com/crm-events
15.01.2016
Sylke Pundt
Ein neuer Markt? Ja klar!!! Teil 1 – Start und Strategie
Hamburg (em/lm) Und wie reagieren Sie? Nichts ist so stetig wie der Wandel! Wie hinlänglich bekannt, geht es beim Wandel in der Wirtschaft vor allem um veränderte Rahmenbedingungen, die Globalisierung und das in der gesamten Wertschöpfungskette und um neue Vertriebswege. „Industrie 4.0“ sei nur als ein Stichwort genannt.
Sie wollen wachsen! Mit neuen Ideen, in neuen Märkten, mit neuen Kunden.
Sie verbünden sich! Mit externen Interessenten und Partnern oder in größeren Verbänden die kreativen Startups und die Internetbranche machens vor!
Sie warten ab! Nicht jedem Trend muss bedingungslos gefolgt werden. Warten Sie nicht zu lang, denn Stagnation zieht Verschlechterung und rapide Verluste nach sich.
Ihnen bieten sich mehrere Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen: Haben Sie schon einmal überlegt, ob Ihre Produkte und Dienstleistungen auch für andere Branchen interessant sein könnten? Oder hat vielleicht einer Ihrer Kunden internati
20.08.2015
Frederik Beyer
Unsere Stimme – wirklich ein Erfolgsfaktor?
Erfurt (em/ab) Führungsqualität, Akquisestärke, Persönlichkeit all das sind Faktoren für unternehmerischen Erfolg. Sicherlich würden Sie diese Aussage sofort unterschreiben. Doch wie sieht es aus mit der Stimme? Ist auch sie ein Erfolgsfaktor?
Ob im Meeting, bei Präsentationen, in Kundengesprächen, auf der Fachmesse oder beim Smalltalk die meisten Menschen sprechen täglich mehr als sie schreiben. Sicherlich geht es Ihnen ähnlich? In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, souverän kommunizieren zu können, und das nicht nur mit Stift und Tastatur, sondern vor allem mit unserem ureigenen, angeborenen Kommunikationsmittel unserer Stimme.
Immer mehr Menschen sind auf eine gute Stimme angewiesen. Zu diesen „Voice Workern“ gehören nicht nur Sänger und Schauspieler, sondern auch Manager, Führungskräfte, Politiker, Richter, Anwälte, Lehrer, Top-Speaker, Verkäufer, Dozenten, Referenten, Trainer, Moderatoren, Therapeuten, Seelsorger, Trauerredner, und Call-Center-Agenten. Was a
28.07.2015
Nordic Invest
Was, wenn ich keinen Nachfolger für das Unternehmen finde
Hamburg (gb) Jedes Jahr werden in Norddeutschland für mehrere tausend inhabergeführte Unternehmen Nachfolger gesucht. Aus verschiedenen Gründen findet sich häufig kein geeigneter Übernehmer. In Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren wie Mitarbeiter, Standort, Zeitdruck oder auch Mietsituation, beziehungsweise eigener Immobilie kann eine Zukunftsplanung sehr vielseitig sein.
Gemeinsam mit dem Unternehmer erarbeitet Nordic Invest vielschichtige Lösungen, die möglichst nah an die ideale Vorstellung des Unternehmers heran reichen.
Unternehmens-Zukunft sichern
„Nach einem intensiven Weg, vielen Gesprächen und Evaluierungen haben wir erst vor Kurzem einen Einzelhandel für den kein Nachfolger gefunden werden konnte weil unter anderem die wirtschaftlichen Perspektiven fehlten, über ein Immobilienprojekt umgewandelt. Schweren Herzens schloss der Inhaber sein Unternehmen. Heute freut er sich über ein ertragreiches und voll vermietetes Mehrfamilienhaus mit einem solven
21.08.2014
Jan H. Winter
LET'S TALK ABOUT SALES
Wedel (em/ab) „Ich will immer wieder, dieses Fieber spürn dieser Titel von Helene Fischer sagt sehr viel über die tägliche Motivation in Unternehmen, vor allem im Vertrieb aus! Jeden Montag wieder loslegen und voller Tatendrang die Herausforderungen annehmen. Mit großer Freude seiner Berufung nachgehen. Leider sieht der Alltag oft anders aus. Nächster Termin am 14. August im Unilever-Haus.
85 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland hat, laut aktueller Gallup Umfrage, innerlich gekündigt oder macht nur noch Dienst nach Vorschrift. Gastgeber Jan H. Winter ist sehr gespannt auf die Antworten seiner Gäste zu dem Thema! Wenn es wieder heißt: LET'S TALK ABOUT SALES oder „Lass uns mal über den Verkauf schnacken“. Werden die Teilnehmenden anschließend wieder „dieses Fieber spürn“? Bei den Gästen ist sich Jan H. Winter sehr sicher, dass sie nach der Show ein paar fiebersenkende Mittel benötigen werden.
Christa Schilbock Kochschul-Inhaberin mit Leide
16.07.2014
Nordic Invest
Was, wenn ich keinen Nachfolger finde?
Hamburg (gb) Jedes Jahr werden in Norddeutschland für mehrere tausend inhabergeführte Unternehmen Nachfolger gesucht. Aus verschiedenen Gründen findet sich häufig kein geeigneter Übernehmer. In Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren wie Mitarbeiter, Standort, Zeitdruck oder auch Mietsituation, beziehungsweise eigener Immobilie kann eine Zukunftsplanung sehr vielseitig sein.
Gemeinsam mit dem Unternehmer erarbeitet Nordic Invest vielschichtige Lösungen, die möglichst nah an die ideale Vorstellung des Unternehmers heran reichen.
Unternehmens-Zukunft sichern
„Nach einem intensiven Weg, vielen Gesprächen und Evaluierungen haben wir erst vor Kurzem einen Einzelhandel für den kein Nachfolger gefunden werden konnte weil unter anderem die wirtschaftlichen Perspektiven fehlten, über ein Immobilienprojekt umgewandelt. Schweren Herzens schloss der Inhaber sein Unternehmen. Heute freut er sich über ein ertragreiches und voll vermietetes Mehrfamilienhaus mit einem solven
18.06.2014