Unternehmen
Berchtesgaden
Agentur Teamwörk
Artikel
Tischler-Innung Kreis Segeberg
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien.
Erst Studium, dann Handwerk
Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in Henstedt-Ulzbur
15.07.2025
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort
Die Entscheidung ist gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause. Nach einem hochkompetitiven Auswahlverfahren im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) heute die Gewinnerprojekte für die zweite Förderperiode bekannt. Mit dabei sind die vier bestehenden und ein neues Hamburger Exzellenzcluster. Erstmals hat dabei neben der Universität Hamburg (UHH) auch die Technische Universität Hamburg (TUHH) den Wettbewerb um ein Cluster erfolgreich für sich entschieden.
Ab 2026 wird in den fünf Hamburger Exzellenzclustern interdisziplinär an zentralen Zukunftsfragen geforscht: Mit den vier bereits seit 2018 geförderten Clustern an der UHH im Bereich der Klimaforschung, der Photonen- und Nanowissenschaften sowie der Teilchenphysik und der Manuskriptforschung kann sich die UHH den Titel der Exzellenzuniversität weiter sichern. Grund zum
27.05.2025
VHS Quickborn
„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement
Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit mittlerweile 18 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an.
Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon ist man dabei.
Das Serienformat ist bereits vor einem Jahr sehr erfolgreich gestartet. Für die neuen Kurse zu den untenstehenden Themen immer morgens von 9 bis 10 Uhr gibt es noch freie Plätze.
Mindmapping
Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Ideen finden, „formen“ und teilen
Dienstag, 25. Februar
„The Hook“ – der perfekte Aufhänger für Ihre Botschaft
05.02.2025
W. Pelz GmbH
75 Jahre nah am Menschen - die pelzGroup aus Wahlstedt feiert Jubiläum
Wahlstedt (em) Begeisterung für Produkte des täglichen Bedarfs gepaart mit der für Familienunternehmen typischen Mischung aus Ausdauer, Verantwortung und Mut, das sind die Erfolgsfaktoren der pelzGROUP aus Wahlstedt. Am 10. August 2023 blickt der Hidden Champion auf 75 Jahre Unternehmensgeschichte zurück.
Versteckt ist nicht nur der Sitz des Unternehmens im kleinen Städtchen Wahlstedt mitten im Segeberger Forst in Schleswig-Holstein, auch die Produkte, die dort millionenfach entstehen, leisten ihren Dienst im Verborgenen. Die Produkte begleiten Jung und Alt durchs Leben: morgens beim Aufstehen, tagsüber unterwegs oder im Haushalt und abends beim Zubettgehen. Ob Wattestäbchen, Damenhygiene oder Haushaltsfolien, die stillen Stars des Alltags wirken ohne großen Auftritt, aber immer nah am Menschen. Um die Erwartungen der Verbraucher in Qualität und Nutzerfreundlichkeit zu erfüllen, steckt in den Produkten der pelzGROUP sehr viel Know-how.
Angefangen hat der Gründer Willy Pelz 1
10.08.2023
Philip Keil
Die Strategien der Profi-Piloten
Kirchheim (em/sh) Philip Keil ist erfahrener Berufspilot, professional Speaker (GSA) und Buchautor. Im Alter von 22 Jahren zählte er zu den jüngsten Verkehrspiloten Deutschlands. Er lebte und arbeitete in den USA, Großbritannien und Kanada. Sein Flugbuch liest sich beeindruckend: über 8.000 Flugstunden, tausende Starts und Landungen auf vier Kontinenten und in beinahe allen Klimazonen. 2009 verhindert Keil nur dank eines speziellen Handlungsmusters eine Katastrophe. Dieses einschneidende Erlebnis inspirierte ihn dazu, diese „Strategien der Profi-Piloten“ auch über den Tellerrand der Luftfahrt hinaus bekannt zu machen. Neben Impulsvorträgen bietet Philip Keil auch innovative Führungskräfte- Trainings im Flugsimulator an. Er ist Autor des Sachbuchs „Ready for Take off“.
Der Notfall kam sprichwörtlich aus heiterem Himmel
Es ist ein sonniger Tag im ägyptischen Badeort Hurghada, dieser 24. Februar 2009. Ich ziehe die Boeing langsam vom Asphalt der Startbahn nach oben alles v
06.10.2016
Küchenperle Britta Müller
Tagung, Teamwork und Thinking in der Kuh-Lounge
Ruhwinkel-Bockhorn (sv/lm) Ob im kleinen Kreis oder mit 150 Teilnehmern die Kuh- Lounge der Küchenperle lässt sich nicht nur gut für Feste, sondern auch prima für Tagungen nutzen.
Weit ab vom Trubel der Städte können sich Unternehmen in ruhiger Atmosphäre intensiv mit ihren Themen beschäftigen. In der eindrucksvollen Umgebung der Eventlocation steht jeglicher Kreativität nichts im Wege. „Kleine Köstlichkeiten für zwischendurch gehören selbstverständlich zu unserem Service dazu“, verspricht Britta Müller, Inhaberin der Küchenperle. Teamwork wird nicht nur beim Workflow einer Firma groß geschrieben. Auch das Team der Küchenperle überzeugt mit einem umfangreichen Rund-um-Service. Rechtzeitig planen Übrigens: Gerne organisiert Britta Müller gemeinsam mit Unternehmern jetzt schon die kommende Weihnachtsfeier.
04.07.2016
Bispingen-Touristik e.V.
Veranstaltungsort gesucht?
Bispingen (jhw/sh) Die Aufgaben, die ein Veranstalter stellt, sind wie folgt: Bettenkapazität größer 2.500, Gastronomie für mehr als 2.500 Gäste, sechs Bühnen beziehungsweise. unterschiedliche Locations für die Showacts, große Fläche für ein Zelt, in dem bis in die frühen Morgenstunden laute Musik gemacht werden darf.
Der Veranstalter Four Artists aus Berlin, hat diesen Partner gefunden, der Center Parcs in der Bispinger Heide. Am letzten April Wochenende des Jahres wurde mit über 2.500 Gästen das Musik-Festival „Baltic Soul Weekender“ veranstaltet. Die Anforderungen an den Center Parcs waren vielfältig: entsprechende Kapazitäten für die Übernachtungsgäste und eine große Fläche, um den Hauptakt in einem großen Zelt stattfinden zu lassen.
Weiterhin waren ausreichende Kapazitäten notwendig, um 2.500 Gäste zu verpflegen und zu bewirten. All das ist im Center Parks mit seinem professionellen Angebot machbar. Wie sagte Business Center Manager Thomas Griemsmann: „Wir müssen ge
01.06.2016
Stephan Christ
Was nicht wächst, stirbt. Das gilt auch für Unternehmen
Landshut (em/jj) Was meinen Sie: Muss ein Unternehmen denn unbedingt wachsen? „Auf jeden Fall!“ Dann stellt sich die Frage, mit welchen Strategien nachhaltiges Wachstum erreicht werden kann. „Stagnation“ ist der unternehmerische Tod. Sie führt zu einem langsamen aber stetigen Kundenabbau bei rückläufiger Leistungsfähigkeit und der Abwanderung von Leistungsträgern weil sie sich kaum weiterentwickeln können.
Daher macht Wachstum nicht nur mehr Spaß, sondern bietet auch mehr Sicherheit als „Stillstand“. Denn Wachstum ist gleich die Freiheit zum Handeln: Wachstum führt zu mehr Kunden, sorgt für Unabhängigkeit von einzelnen Aufträgen. Steigende Einkaufsmengen führen zu besseren Einkaufspreisen, höherem Rohertrag und Flexibilität bei Gesprächen mit Lieferanten. Somit erhöht sich die Liquidität im Unternehmen und es ist wieder mehr Raum für Expansion. Wichtig ist allerdings, dass Wachstum auch tatsächlich zu Substanzaufbau führt. Letztlich muss ein Unternehmen dadurch in der Lage sei
12.04.2016