Unternehmen
Norderstedt
Behrmann Automobile GmbH
Kisdorf
Haueis Truck GmbH
Neuburg an der Donau
Heinrich Fahrzeugtechnik
Norderstedt
STADAC GmbH & Co. KG
Henstedt-Ulzburg
WTN Werkzeug-Technik-Nord GmbH
Norderstedt
Autoservice Brettschneider
Rellingen
Autohof Reimers GmbH
Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt "Erfolgreich über Generationen - einfach machen"
03.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Fortsetzung folgt! Zukunftswerkstatt der WKS auf Erfolgskurs
03.06.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt on Tour "Künstliche Intelligenz- einfach machen!"
20.03.2024
Zukunftswerkstatt | Bad Segeberg
„Unternehmen abzugeben“ – die Zweite Unternehmensnachfolge im Gespräch
04.11.2020
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Zukunftswerkstatt on Tour "Routineaufgaben? Das macht die KI!"
11.06.2025
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Hamburg Sustainability Week - Innovative Lösungen für eine nachhaltige Stadt gesucht
Unter dem Motto „Verbindungen schaffen, Veränderung beschleunigen“ findet vom 1. bis 6. Juni 2025 erstmalig die Hamburg Sustainability Week (HSW) statt. Die Aktionswoche bringt Hamburger Akteurinnen und Akteure zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg zu erarbeiten. Darüber hinaus informiert die HSW über die bereits bestehende Nachhaltigkeitsarbeit in der Stadt. Programmbeiträge können ab sofort eingereicht werden.
Die Hamburg Sustainability Week findet parallel zur Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt, die am 2. und 3. Juni 2025 zum zweiten Mal in Hamburg ausgerichtet wird. Auf der HSC planen weltweit führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung gemeinsamer Prozesse zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs), der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Interessierte aus Zivilgesellschaft, (öffentlichen) Unternehmen, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur sind eingeladen, Programmbeiträge
28.05.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was passiert mit den Unternehmensräumen, wenn der Inhaber stirbt?
23.04.2025
Handwerkskammer Hamburg
Politik für das Handwerk: aus Versprechen Fakten machen
Hamburg (em) Nach der Bürgerschaftswahl: Noch ist nicht sicher, ob es beim bisherigen rot-grünen Bündnis bleibt, oder ob die SPD mit der CDU in den Senat zieht. Was nichts daran ändert, dass die mittelstandsfreundlichen Aussagen aus den Wahlprogrammen zügig als konkrete Vereinbarungen ins neue Regierungsprogramm der schließlichen Partner einfließen müssen. Die wichtigsten fünf Punkte.
Dass es bei der alten rot-grünen Rathaus-Koalition bleibt, gilt als sehr wahrscheinlich, wenn auch noch nicht als ausgemacht. Fest steht, dass beide Parteien im Wahlkampf mit mittelstandsfreundlichen Aussagen um Stimmen aus dem Handwerk geworben haben. Gerade SPD und Grüne haben dabei in ihren Wahlprogrammen durchaus unterschiedliche Akzente gesetzt. Auch zu den von der Handwerkskammer vorgelegten handwerkspolitischen Wahlprüfsteinen nahmen vor allem SPD und GRÜNE vielfach abweichend Stellung (siehe Link unten).
Insbesondere Wahlversprechen aus den Bereichen Bürokratieabbau, Verkehr, Berufliche
06.03.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
ZUKUNFTSWERKSTATT für Unternehmen - Generationenübergreifendes Arbeiten im Fokus
11.11.2024
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
Kombination aus Resthof mit Stallungen und Friesenhaus in KfW 55-Standard - auch einzeln im Verkauf!
Landscheide / Wetterndorf
Resthof zu verkaufen! - EFH BJ. 1990 mit diversen Stall - und Nebengebäuden in Landscheide
Altenkrempe / Rogerfelde