Artikel
WEP
Bei Schapke und Rickmann steht der Mensch im Mittelpunkt
Eine zukunftsorientierte, nachhaltige Arbeitskultur schaffen, um Personal zu halten und neu zu gewinnen. Diesen Weg hat die Steuerberatungsgesellschaft Schapke & Rickmann mit ihren Büros in Pinneberg und Schenefeld erfolgreich eingeschlagen - mit Hilfe der WEP Fachkräfteberatung und den Förderprogrammen „UnternehmensWert:Mensch“ (UWM). „Ich habe Coaching eigentlich immer als überflüssig betrachtet, nach zwei UWM - Maßnahmen aber einen ganz anderen Blickwinkel bekommen: Es bringt unser Unternehmen enorm weiter“, bekennt Diplomkaufmann Lars Schapke. Begeistert vom Förderprogramm UnternehmensWert: Mensch Steuerberater Schapke und sein Mitgesellschafter, Steuerberater Björn Rickmann, hatten erstmals 2013 eine UWM - Beratung in Anspruch genommen, um die Personalpolitik hinsichtlich Personalführung und betriebsinterner wie externer Unternehmenskommunikation zu optimieren. Von dem Ergebnis waren beide höchst begeistert. Deshalb entschieden sie sich 2020 für die UWM Plus - Beratung, um die
14.09.2021
WEP
Top-Team für individuelle Traumbäder
„Wir verwandeln die Bad-Träume unserer Kunden zu individuellen Traumbädern“, verspricht Norbert Böhlke, Inhaber von Wulff – Die Badgestalter in Elmshorn sowie einem Sanitär- und Heizungsfachbetrieb in Barmstedt, und erläutert: „Der Badgestalter ist eine deutschlandweit renommierte Dachmarke, die für professionelle Badsanierung aus einer Hand steht. Mit Komplettbetreuung, zum Festpreis und zum garantierten Termin. Wir sind zertifiziert und setzen auf größtmögliche Kundenzufriedenheit. Das heißt konkret, wir legen einen besonders hohen Qualitätsmaßstab bei Planungskreativität, Produktqualität und Handwerkskompetenz an. Deshalb ist es auch wichtig, dass unser Team - ich eingeschlossen - sein Wissen und seine Kompetenz stets hinterfragt und weiterentwickelt. Nur ein Top-Team kann Top-Leistungen erbringen.“ Mehr Effizienz dank UnternehmensWert:Mensch classic Dieses Selbstverständnis führte Norbert Böhlke auf Anregung seines Unternehmensberaters im Dezember 2017 zu der WEP Fachkräfteberatung
20.11.2020
WEP
Mit Hausbooten und WEP Unterstützung aus der Krise
Kein Theater, keine Konzerte, keine Feste, keine Messen. Stattdessen leere Kassen und Kurzarbeit. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt wegen Corona besonders tief in der Krise. PreussMesse in Holm hat trotzdem nicht resigniert. Das gestandene, erfolgreiche Messebauunternehmen mit 175-jähriger Tradition will es jetzt erst recht wissen. „Kreativ sein ist schließlich unser tägliches Brot. Deshalb haben wir uns mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einen Tisch gesetzt und nach Alternativen gesucht“, erzählt Seniorchef Peter Preuß, der den fünfzigköpfigen Familienbetrieb zusammen mit Tochter Sabine Lewin leitet. Herausgekommen sind dabei gleich mehrere neue Geschäftsideen und die Zusammenarbeit mit der Fachkräfteberatung der WEP Wirtschaftsförderung. Im Mittelpunkt steht als besondere Herausforderung das Hausboot-Projekt „MyAnyPlace“. Messebauer können viel mehr Handwerk und Design, Marketing und Vertrieb, IT, Logistik und vieles mehr - das Messebauteam von Preuss vereint i
05.11.2020
WEP
Fördermittel für Personalarbeit und Digitalisierung
Es ist eine notwendige Investition in die Zukunft und angesichts des Fachkräftemangels wichtiger denn je: eine moderne Personalarbeit und die Digitalisierung im Unternehmen. Die Fachkräfteberatung der WEP kann kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten im Rahmen der Förderprogramme „Unternehmens-Wert: Mensch“ und „Unternehmens-Wert: Mensch plus“ dabei unterstützen, geeignete Maßnahmen zu realisieren. Die beiden Programme werden sehr gut angenommen und sind aufgrund der bundesweit hohen Nachfrage um zwei weitere Jahre bis Mitte 2022 verlängert worden. „Als regionaler Träger und Erstberatungsstelle dieser Projekte freuen wir uns, dass der Bund und die EU die Fördermittel erneut zur Verfügung stellen und wir interessierten Unternehmen im Kreis Pinneberg weiterhin helfen können“, erklärt WEP Fachkräfteberater Kristian Lüdtke. Das Programm “unternehmensWert:Mensch“ bietet passgenaue Beratungsdienstleistungen zu den Bereichen Personalführung, Chancengleichheit, Gesundheit,
20.01.2020
Wirtschaftsredaktion
Digitalisierung als Chance für Unternehmen
Digital-Lotsen Bremen und Bremerhaven begleiten und informieren Bremen (em) Der stationäre Einzelhandel, die Gastronomie und auch die Touristikbranche sind stark vom Wandel durch die Digitalisierung betroffen. Das Konsumentenverhalten verändert sich, auf Kundinnen und Kunden individuell zugeschnittene Lösungen gewinnen immer mehr an Relevanz. „Die Digitalisierung ist unvermeidbar. Sie sollte von den Unternehmen als Chance verstanden werden“, erklärte Sven Wiebe, Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa anlässlich der Kick-off-Veranstaltung für die Digital-Lotsen Bremen und Bremerhaven am Donnerstag, 14. November 2019. „Es geht um nichts weniger als den Mega-Trend des 21. Jahrhunderts. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen entwickelt sich zur zentralen unternehmerischen Herausforderung unserer Zeit“, so Wiebe weiter. „Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern möchten, müssen sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen befassen und auf den digit
03.12.2019
Uebler Coaching
„Investieren Sie in zielgerichtete Kommunikation“
Hamburg (em) Viele Unternehmer suchen händeringend gut ausgebildete Fachkräfte. Andererseits nimmt die Erkenntnis zu, dass die betriebliche Weiterbildung für die Fachkräftesicherung ein wichtiger Schwerpunkt für das Halten und Binden der Mitarbeiter ist.
Als Fachberater im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch.de steht Harald Uebler kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als erfahrener Experte für die Handlungsfelder Personalentwicklung, Führung und Kommunikation, Arbeitsorganisation, Stressprävention zur Seite. „Mit diesen Handlungsfeldern unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalpolitik und mache Sie und Ihre Mitarbeiter fit für die zukünftigen Anforderungen. Nutzen Sie die Chance! Ihr Eigenanteil beträgt lediglich 25 Euro je Beraterstunde. Maximal 120 Beratungsstunden stehen für die Beratung zur Verfügung“, so Harald Uebler abschließend.
02.10.2013
Kreis Segeberg
Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter
Hamburg (em) Viele Unternehmer suchen händeringend gut ausgebildete Fachkräfte. Andererseits nimmt die Erkenntnis zu, dass die betriebliche Weiterbildung für die Fachkräftesicherung ein wichtiger Schwerpunkt für das Halten und Binden der Mitarbeiter ist.
Als Fachberater im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch.de steht Harald Uebler kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als erfahrener Experte für die Handlungsfelder Personalentwicklung, Führung und Kommunikation, Arbeitsorganisation, Stressprävention zur Seite. „Mit diesen Handlungsfeldern unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalpolitik und mache Sie und Ihre Mitarbeiter fit für die zukünftigen Anforderungen. Nutzen Sie die Chance! Ihr Eigenanteil beträgt lediglich 25 Euro je Beraterstunde. Maximal 120 Beratungsstunden stehen für die Beratung zur Verfügung“, so Harald Uebler abschließend.
Uebler Coaching
Fitgerweg 28
21109 Hamburg
Tel.: 040/27161001
info@ueb
26.08.2013
Uebler Coaching
Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter
Hamburg (em) Viele Unternehmer suchen händeringend gut ausgebildete Fachkräfte. Andererseits nimmt die Erkenntnis zu, dass die betriebliche Weiterbildung für die Fachkräftesicherung ein wichtiger Schwerpunkt für das Halten und Binden der Mitarbeiter ist.
Als Fachberater im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch.de steht Harald Uebler kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als erfahrener Experte für die Handlungsfelder Personalentwicklung, Führung und Kommunikation, Arbeitsorganisation, Stressprävention zur Seite. „Mit diesen Handlungsfeldern unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalpolitik und mache Sie und Ihre Mitarbeiter fit für die zukünftigen Anforderungen. Nutzen Sie die Chance! Ihr Eigenanteil beträgt lediglich 25 Euro je Beraterstunde. Maximal 120 Beratungsstunden stehen für die Beratung zur Verfügung“, so Harald Uebler abschließend.
23.07.2013