B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Azubi-Speed-Dating 2024: Hier finden Jugendliche ihren Ausbildungsbetrieb

Hamburg, 17. April 2024 – Bereits zum 13. Mal nehmen Ausbildungsbetriebe aus dem Handwerk und junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, am Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Hamburg teil: Mehrere aufeinanderfolgende Kurzgespräche à sieben Minuten Länge ermöglichen eine Vielzahl von Kontakten in kürzester Zeit. Es werden bereits direkt vor Ort Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2024 angeboten und teils auch schon konkrete Ausbildungsverträge in Aussicht gestellt. Ausbildungsplatzsuchende können sich unter www.hwk-hamburg.de/asd informieren und anmelden. Direkt zum Anmeldeformular geht es hier. Beim diesjährigen Azubi-Speed-Dating beteiligen sich 22 Betriebe mit Lehrstellen in 29 Handwerksberufen. Zurzeit bietet das Hamburger Handwerk für 2024 rund 1.100 Ausbildungsplätze an. Und für 2025 gibt es auch schon fast 100 Angebote. Der Umschlagplatz für Lehrstellen im Hand
17.04.2024
Handwerkskammer Hamburg

Landessiegerehrung: Junges Top-Handwerk – in Hamburg geht was!

Hamburg (em) Im 150. Jubiläumsjahr der Handwerkskammer gratulierte das Handwerk 33 jungen Frauen und 48 jungen Männern, die sich in diesem Jahr mit außerordentlichem Talent und hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten unter 1.250 Lehrlingen zu den Besten ihres Fachs hocharbeiteten. Außerdem erhielten Betriebe auf der diesjährigen Landessiegerehrung eine Auszeichnung für besondere Ausbildungsleistungen. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther nahmen die Ehrungen vor. Bildungssenator Ties Rabe hielt ein Grußwort. Eine Ausbildung im Handwerk ist eine gute Entscheidung. Handwerksberufe machen Spaß und stiften Sinn. Das hörte man heute nicht nur von den anwesenden Geehrten – auch die Zahl der in 2023 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge spiegelt wider, dass Handwerksberufe für junge Menschen attraktiver werden: 2.332 Ausbildungsverträge, die bis Oktober 2023 neu abgeschlossen wurden, sind 6,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorja
14.11.2023
Agentur für Arbeit Neumünster

Appell an Unternehmen: Melden Sie Ihre freien Stellen!

Neumünster (em) „Die Sommerferien sind beendet. Die Unternehmen starten nach der Sommerpause wieder durch. Die Arbeitslosigkeit startet mit mehr Betroffenen in den Spätsommer. Ich sehe hier Chancen für die Unternehmen, die Fachkräfte suchen. Melden Sie uns Ihre Bedarfe. Wir be-raten und unterstützen Sie gern bei Personalfragen. Mögliche fachliche Defizite und auch Potentiale werden wir dann im Gespräch mit Ihnen identifizieren und Angebote zum Ausgleich machen“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuel-len Zahlen und ergänzt: „Weiterbildung und das Erlernen neuer oder angepasster Fähigkeiten am Arbeitsplatz sind wichtig. Dies gilt während des Erwerbslebens und gerade auch nach einer Unterbrechung. Das Thema Lernen wird uns stetig begleiten.“ Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.337 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 287 mehr als im Juli (plus 2,9 Prozent) und 870 mehr als ein
02.09.2023
Agentur für Arbeit Neumünster

Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt leicht

Neumünster (em) „Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit saisonüblich leicht gestiegen. Dies zeigt sich im deutlichen Anstieg im Vergleich zum Juni bei der Gruppe der unter 25-Jährigen. Mit Beginn der Sommerferien und dem Abschluss des Schulbesuchs oder der Ausbildung melden sich üblicherweise mehr junge Menschen vorübergehend arbeitslos. Auch viele Unter-nehmen halten sich aufgrund von Betriebsferien in ihrem Einstellungsverhalten zurück“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juli 10.050 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 164 mehr als im Juni (plus 1,7 Prozent) und 716 mehr als ein Jahr zuvor (plus 7,7 Prozent).   Die Arbeitslosenquote beträgt im Juli 5,3 Prozent. Im Juni lag sie bei 5,2 Prozent und vor einem Jahr bei 5,0 Prozent.   Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegu
01.08.2023
Agentur für Arbeit

Nachfrage nach Arbeitskräften seit Jahresbeginn hält an

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vormonat angestiegen. Ursächlich sind zum einen die für Juli typischen saisonalen Gründe wie das Ende der Schul- und der Ausbildungszeit. Zum anderen werden aufgrund gesetzlicher Änderungen ukrainische Geflüchtete seit dem 1.6.2022 durch die Jobcenter betreut. Dies hat Einfluss auf die Entwicklung der Zahl der arbeitslosen Menschen und zeigt sich in den Vormonatsveränderungen im Rechtskreis SGB II“, kommentiert Wolfgang Müller, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juli 9.334 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 610 mehr als im Juni (plus 7,0 Prozent) und 898 weniger als ein Jahr zuvor (minus 8,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,0 Prozent. Im Juni lag sie bei 4,7 Prozent und vor einem Jahr bei 5,5 Prozent. Arbeitsagentur und Jobcenter Die Zahl der bei der Ag
29.07.2022
Agentur für Arbeit Elmshorn

„Doppeleffekt“ lässt Arbeitslosigkeit steigen im Kreis Pinneberg

Ferienzeit bedeutet Ruhe und Entspannung? Nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeitsagentur und im Jobcenter! Zu den Sommerferien werden saisonal mehr Menschen arbeitslos – viele nur vorübergehend. So meldeten sich im Juli 858 Personen aus einer Beschäftigung (Juni: 663) und weitere 642 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung (Juni: 522) arbeitslos. Die Arbeitslosenzahl stieg um 629 Personen, die Arbeitslosenquote von 4,8 auf 5,1 Prozent. Dennoch liegt die Arbeitslosigkeit unter dem Niveau des Vorjahres. „In diesem Jahr sind zwei Entwicklungen für den Juli-Anstieg maßgeblich. Saisonal typisch waren die vermehrten Arbeitslosmeldungen von jüngeren Menschen an den Übergängen von Schule, Ausbildung und Beruf zu erwarten. Als Sondereffekt aufgrund der Aufgabenübertragung zu den Jobcentern, wurden weitere ukrainische Geflüchtete als Arbeitslose neu registriert“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Die Zahl der ausländischen Arbei
29.07.2022
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt in den Sommerferien im Kreis Segeberg

Ferienzeit bedeutet Ruhe und Entspannung? Nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeitsagentur und im Jobcenter! Zu den Sommerferien werden saisonal mehr Menschen arbeitslos – viele nur vorübergehend. So meldeten sich im Juli 566 Personen aus einer Beschäftigung (Juni: 427) und weitere 430 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung (Juni: 271) arbeitslos. Die Arbeitslosenzahl stieg um 332 Personen, die Arbeitslosenquote von 4,2 auf 4,4 Prozent. Dennoch liegt die Arbeitslosigkeit unter dem Niveau des Vorjahres. „In diesem Jahr sind zwei Entwicklungen für den Juli-Anstieg maßgeblich. Saisonal typisch waren die vermehrten Arbeitslosmeldungen von jüngeren Menschen an den Übergängen von Schule, Ausbildung und Beruf zu erwarten. Als Sondereffekt aufgrund der Aufgabenübertragung zu den Jobcentern, wurden weitere ukrainische Geflüchtete als Arbeitslose neu registriert“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Die Zahl der ausländischen Arbei
29.07.2022