B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Berlins beste Aus- und Weiterbildungsabsolventen geehrt

Berlin (em) Am Abend ehrte die Industrie- und Handelskammer Berlins beste Auszubildende und Absolventen der Weiterbildung. Die Laudatio auf die insgesamt 74 besten Absolventen hielt Arndt Kwiatkowski, Geschäftsführer der bettermarks GmbH. Die Urkunden überreichte IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm. Zu Berlins besten Azubis gehört, wer in der Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 Punkten erreicht. Das haben in diesem Jahr 55 Jugendliche und junge Erwachsene geschafft, der jüngste Beste ist 17 Jahre alt. Insgesamt haben 7.300 Auszubildende in der Winterprüfung 2018/2019 und in der Sommerprüfung 2019 ihren Berufsabschluss erlangt. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin: „Unsere Besten sind hervorragend für die Zukunft gerüstet. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels stehen ihnen alle Türen offen. Mein besonderer Respekt und Dank gilt den Weiterbildungsabsolventen. Es ist nicht einfach, neben Arbeit und Familie noch Zeit fürs Lernen aufzubringen. Aber es ist eine lohn
09.12.2019
German Speakers Association

Wirtschaftsfaktor Reden – auf der Bühne und im Business

Hamburg (em/mp) Ob Motivationskick für das Vertriebsteam zum Start ins neue Quartal, Infotainment zur Auflockerung der Jahresversammlung oder gezielte Weiterbildungsmaßnahme: Vortragsredner sind in der Wirtschaft gefragt wie nie. Sie geben Impulse, motivieren oder helfen dabei, Veränderungen im Unternehmen anzustoßen. Auch für Führungskräfte macht es Sinn, an der eigenen Kompetenz zu feilen, um die nächste Präsentation oder Ansprache mit Bravour zu meistern statt sich hinter PowerPoint-Folien zu verstecken. Aber wie wird man eigentlich ein guter Redner? Künstler werden geboren Redner gemacht Auf den ersten Blick scheint es gar nicht mal so schwer zu sein. Denn laut Aristoteles, der als Urvater der heutigen Rhetorik gilt, braucht eine Rede gerade mal drei Dinge: Einen Redner, einen Gegenstand, über den er spricht und ein Publikum. Schön wäre allerdings, wenn das Publikum vom Gehörten auch begeistert ist, statt wegzudösen oder unauffällig aufs Smartp
29.07.2019
German Speakers Association

Zukunft und Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Hamburg (em/la) DISRUPTION Bereits 2015 wurde der Begriff zum „Wirtschaftswort des Jahres“ gekürt. Aber was ist das überhaupt? Fakt ist, wir stecken längst mittendrin. Und erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es nicht bloß um Digitalisierung, sondern um die Grundlagen unseres beruflichen wie privaten Lebens, die ziemlich durcheinandergewirbelt werden. Disruption Für manche klingt das bedrohlich, nach Machtübernahme durch künstliche Intelligenz und dem Verlust von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig schwingen aber auch Weiterentwicklung, Innovation und frischer Geist mit. Der Begriff selbst leitet sich vom englischen Wort „disrupt“ ab, was soviel wie „zerstören“ oder „unterbrechen“ bedeutet und einen Vorgang beschreibt, der vor allem mit dem Umbruch der Digitalwirtschaft in Zusammenhang gebracht wird. Mit anderen Worten: Bestehende, traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen werden von innovativen Erneuerunge
11.10.2018
German Speakers Association

Are you ready for Disruption?

Hamburg (em/la) Disruption was ist das überhaupt? Bereits 2015 wurde der Begriff zum „Wirtschaftswort des Jahres“ gekürt. Fakt ist, wir stecken längst mittendrin. Und erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es nicht bloß um Digitalisierung, sondern um die Grundlagen unseres beruflichen wie privaten Lebens, die ziemlich durcheinandergewirbelt werden. Disruption für manche klingt das bedrohlich, nach Machtübernahme durch künstliche Intelligenz und dem Verlust von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig schwingen aber auch Weiterentwicklung, Innovation und frischer Geist mit. Und was bedeutet das für Weiterbildung, wie wir sie heute kennen? Werden Speaker schon bald durch Roboter ersetzt? Werden Keynotes nicht mehr live vor Ort, sondern via Hologramm gehalten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die German Speakers Association auf ihrem Jahreskongress, der vom 6. bis 8. September in Berlin stattfindet. Ganz im Sinne der Vernetzung ist das Event au
12.06.2018
German Speakers Association

Präzision, Klarheit, Deutlichkeit

Hamburg/Salzburg (em/fg) Was macht eine gute Rede aus? Antworten auf diese Frage gibt es zahlreiche. Zum Beispiel eine gute Stimme, überzeugende Körpersprache und natürlich herausragende rhetorische Fähigkeiten, um nur einige zu nennen. Doch das allein reicht nicht: Selbst der technisch versierteste Redner wird kaum überzeugen, wenn er keine Botschaft hat und einfach nicht auf den Punkt kommt. Ein wahrer Freund klarer und deutlicher Worte ist hingegen Peer Steinbrück. Der ehemalige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Bundesfinanzminister a.D. wurde dafür im September auf dem Jahreskongress des deutschen Rednerverbandes GSA mit dem Deutschen Rednerpreis geehrt. Verliehen wird der Preis für bemerkenswerte Rhetorik, herausragende Reden oder eine außergewöhnliche, ehrliche und appellierende Kommunikation. Die Auszeichnung würdigt Personen des öffentlichen Lebens, die mit der Kraft ihrer Sprache Menschen und Medien bewegen. GSA Ehrenpräsident Si
27.10.2017
GSA

Reden. Macht. Sinn. Making a Difference.

Vom 7. bis 9. September ist es wieder so weit: Drei Tage lang wird die deutschsprachige und internationale Rednerszene zur 12. Convention der German Speakers Association in Salzburg zusammenkommen. In diesem Jahr lautet das Motto „Reden. Macht. Sinn. Making a Difference.“ Im Crowne Plaza werden sich Teilnehmer aus der ganzen Welt zum Austausch treffen und sich u. a. den Fragen widmen, was eine wirklich gute Rede ausmacht, welche Verantwortung der Beruf des Keynote Speakers mit sich bringt und welchen Einfluss die Macht der Rhetorik hat. Zahlreiche Keynotes, Workshops und Sessions bieten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, den internationalen Spirit der GSA selbst zu erleben, neue Sichtweisen zu entdecken und voneinander zu lernen. Höhepunkt der Convention ist der feierliche Galaabend am 9. September mit der Verleihung des „Deutschen Rednerpreises“ für besondere Reden, herausragende rhetorische Meisterleistungen oder besonders ehrliche und appellierende Worte
31.05.2017
German Speakers Association e.V.

Reden ist lernbar – bei der GSA University!

Hamburg (fg/kv) „Mr. Gorbachev, tear down this wall.“ Wahrscheinlich wussten Sie schon nach den ersten Worten, dass es sich dabei um den wohl berühmtesten Satz von Ronald Reagan handelt, oder? Fast zwanzig Jahre sind vergangen, seit der damalige US-Präsident am 12. Juni 1987 diese Worte sprach und mit seiner brillanten Rede entscheidenden Einfluss auf das Ende des Kalten Krieges nahm. Ein Satz, der zu einem Lauffeuer wurde. Sie träumen davon, ebenso wortgewande und nachhallende Reden zu halten und wünschen sich, bei Ihren Auftritten im Beruf mit dem gewissen Etwas zu begeistern? Dann ergreifen Sie Ihre Chance: Die German Speakers Association (GSA) bietet in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) seit mehreren Jahren einen weltweit einzigartigen Lehrgang zum „Professional Speaker“ an. Gerade ist der inzwischen siebte Jahrgang gestartet. Die Teilnehmer des berufsbegleitenden Studiengangs durchlaufen in 9 Wochenendblöcken in Köln, München, Wien un
07.12.2016