Unternehmen
Ammersbek
Barbara Messer
Videos
Wirtschafts.Gespräch mit Barbara Messer
Challenge Intelligenz - Herausforderungen annehmen und meistern
19.01.2025
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
"Dein Flecken" Projekt gegen den Leerstand in der Neumünsteraner Innenstadt
Neumünster (em) Der Popup Store „Dein Flecken“ am Kleinflecken 18 in Neumünster hat im vergangenen Jahr gut angefangen. Jetzt geht es nach einer Winterpause weiter. Ab dem 1. Februar gibt es dort wieder schöne Dinge für Haus und Garten, leckere Sachen und Kunsthandwerk. Der Store ist sozial, regional und nachhaltig.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Leerstandsmanagements durch das Land Schleswig-Holstein, die Koordination liegt in den Händen der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH. Leerstandsmanager Markus Metzler bewertet den Popup Store „Dein Flecken“ schon nach den ersten Monaten als vollen Erfolg: „Die guten Verkaufszahlen und bis zu 85 Kunden pro Tag bestätigen, dass die Bürger Neumünsters die Produkte annehmen und die Idee dahinter wertschätzen.“
Im Popup Store am Kleinflecken in Neumünster präsentieren Kleingewerbetreibende, Werkstätten der Lebenshilfewerk Neumünster GmbH und befreundete Werkstätten für Menschen mit Behinderung ihre P
05.02.2024
Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.
Großes Netzwerktreffen zum Förderprojekt „Kultur- und Naturerbe im schleswig-holsteinischen Binnenland
SCHLESWIG | Welche Ziele wurden erreicht? Welche Maßnahmen konnten umgesetzt werden? Mit dem Förderprojekt „Kultur- und Naturerbe im schleswig-holsteinischen Binnenland – Vernetzung und Angebotsentwicklung“ soll der Tourismus zwischen den Meeren gestärkt werden. Auf Schloss Gottorf fand am 29.09.2022 von 13.00 Uhr bis 18 Uhr das zweite große Netzwerktreffen hierzu statt. Alle Partnerinnen und Partner, Leistungsträgerinnen und Leistungsträger sowie Interessierten waren eingeladen, einen Blick auf das Erreichte zu werfen und gemeinsam Impulse für die touristische Entwicklung im Binnenland Schleswig-Holsteins für die Zeit nach Projektende zu diskutieren.
Das Binnenland Schleswig-Holstein auf der touristischen Landkarte verorten, konkrete Angebote für verschiedenste Zielgruppen schaffen und eine breite Vernetzung aller Akteure in der Region erreichen – die Ziele des Förderprojektes waren hoch gesteckt. Aber dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten im echten Nor
30.09.2022
E Recht 24
Onlinehandel: Abfrage von Geburtsdatum im Bestellprozess unzulässig
Datensparsamkeit als Gebot
Bei der Gestaltung des Bestellformulars gilt nach der Datenschutz-Grundverordnung das Prinzip der Datenminimierung. Das heißt: Personenbezogene Informationen dürfen nur in dem Maß erfasst und verarbeitet werden, wie das unbedingt nötig ist. Die Frage nach dem konkreten Geburtsdatum hat hier also in den allermeisten Fällen nichts zu suchen, so urteilt das Verwaltungsgericht Hannover (Az. 10 A 502/19). Das gilt auch für eine Online-Apotheke. Zumindest dann, wenn es nicht um die Bestellung verschreibungspflichtiger Arzneimittel geht.
Medikamente nur mit Altersangabe?
Im konkreten Fall hatte die Landesbeauftragte für den Datenschutz (kurz: LfD) in Niedersachsen, Barbara Thiel, die Abfragemaske im Shop einer Internet-Apotheke mit Sitz in Deutschland beanstandet. Auch bei einer Bestell
04.03.2022
Barbara Messer
Neues Lernen für Ihr Unternehmen
Hamburg (em/fg) Unternehmen unterliegen dem konsequenten Wandel, denn die Digitalisierung fordert alle heraus, Bisheriges grundlegend in Frage zu stellen, um daraus neue Konzepte und Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.
Unsere Arbeitswelt wandelt sich enorm also sollte sich auch die interne Weiterbildung wandeln. Die Digitalisierung verändert tagtäglich unser (Arbeits-)Leben und damit auch die Bildungs- und Lernmöglichkeiten. In den Unternehmen werden Menschen ausgebildet, ohne konkret zu wissen, wie ihr Arbeitsplatz in nur wenigen Jahren aussehen wird. Das Wissen wandelt sich gefühlt minutenschnell herkömmliche Bildungs- und Trainingskonzepte sind zu langsam und werden (hoffentlich) von individuellen Bildungskonzepten abgelöst: maßgeschneidert, ggf. adaptiv, leichtfüßig und nutzerfreundlich, motivierend, ökonomisch, flexibel.
Auch unsere Gesellschaft ist Veränderungen unterworfen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung wird immer wichtiger. Die m
10.09.2019
German Speakers Association
GSA auf der B2B NORD
Hamburg (em/la) Im November war die GSA zum wiederholten Mal mit einem Stand auf Deutschlands größter regionaler Wirtschaftsmesse vertreten. Klaus Dombrowski, Geschäftsführer der GSA, resümiert: „Auch in diesem Herbst war unser Besuch im hohen Norden wieder ein voller Erfolg.“
„Wir sind jetzt schon zum 8. Mal mit dabei, denn die B2B NORD ist für uns eine exzellente Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. An unserem Stand konnten wir viele gute Gespräche führen nicht nur mit Trainern und Speakern, sondern auch mit Unternehmern. Schließlich bieten wir auch die Möglichkeit einer Mitgliedschaft als ,Corporate Member an. Mitarbeiter von Unternehmen und Organisationen haben so die Möglichkeit, von unseren Weiterbildungsangeboten zu profitieren und Teil unseres Netzwerkes zu werden.“
Die German Speakers Association e.V. ist der führende Berufsverband für professionelle Redner, Trainer und Coaches im deutschsprachigen Raum. Über den Dachverband Globa
11.12.2017
Digital ist egal
Mensch bleibt Mensch Führung entscheidet
Digitalisierung so what? Im digitalen Zeitalter ändert sich vieles rasend schnell gerade im Business. Das verunsichert viele Führungskräfte, denn sie sehen sich in unserer vernetzten Welt mit ganz neuen Herausforderungen und Fragen konfrontiert wie: Welche Auswirkungen hat die steigende Komplexität und zunehmende Vernetzung auf Führung? Welches Führungsverhalten ist künftig gefragt? Wie kann ich meine Mitarbeiter vor allem die Digital Natives im Team für mich, meine Ideen und Vorhaben begeistern? Und: Welches Führungsverhalten ist in der Unternehmenswelt von heute und morgen gefragt?
Keine Panik! In unserer zunehmend digitalisierten Welt ändert sich zwar vieles, aber nicht alles: Menschen bleiben Menschen, und Führung bleibt Führung. Sie muss sich zwar verändern, ist aber mehr denn je gefragt. Denn je diffuser, instabiler und stärker von Veränderung geprägt das Umfeld der Unternehmen ist, umso mehr sehnen sich die Mitarbeiter nach Halt und Orientierung. Und je
06.07.2017