B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Frischgebackene Tischlergesellinnen und Gesellen freigesprochen

Die Tischler-Innung Neumünster hat 16 Lehrlinge freigesprochen. Die Möbeltischler/innen bewiesen ein hohes Niveau in Theorie und Praxis. „Wir hatten einen super Jahrgang mit zum Teil überdurchschnittlichen Ergebnissen“, lobte Hendrik Jähn, Klassenlehrer an der Walther-Lehmkuhl- Schule in Neumünster, die Junggesellen bei der Freisprechungsfeier am Donnerstag, den 29. Juni 2023 im Hotel Kühl. Rund 80 Besucher/innen nahmen an der festlichen Entlassung teil, bei dem die Möbeltischler/innen nach ihrer dreijährigen Lehrzeit – einer bereits mit einer vorgezogenen Prüfung nach zweieinhalb Jahren - ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse empfingen. „Sie sind nun gestandene Handwerksgesellen und haben mit Ihrem Gesellen- stück und Ihrer Gesellenprüfung ausreichend Fachwissen bewiesen. Fachkräfte im Handwerk werden dringend benötigt, und je nach Interesse und Begabung stehen Ihnen in der heutigen Zeit alle Wege offen“, betonte Joachim Schlüter, Obermeister der Tischler-Innung Neumünster. Er
05.07.2023
SWN

Stadtwerke Neumünster starten die Glasfaservermarktung in der Innenstadt

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster setzen ihr Versprechen fort, die gesamte Stadt mit lichtschnellem Glasfaserinternet zu versorgen. Als Abschluss der seit Jahren erfolgreich umgesetzten Strategie steht nun die Innenstadt im Fokus. Ab kommenden Montag starten die Stadtwerke die Vermarktung der Glasfaseranschlüsse in der Innenstadt mithilfe von Kolleginnen und Kollegen, die direkt zu den Menschen nach Hause kommen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen. Die Stadtwerke Neumünster bieten als einziger Anbieter ihren Kunden Internetanschlüsse mit 2500 Mbit/s an. "Der Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Stadtgebiet von Neumünster ist für uns von großer Bedeutung. Wir möchten sicherstellen, dass alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit haben, vom schnellen Glasfaserinternet zu profitieren. Für dieses Ziel haben wir in den letzten Jahren das Netz in Neumünster flächendeckend ausgebaut – die Innenstadt wird für uns
13.06.2023
WEP

Neu im WEP Business Park und altbekannt auf Baustellen: Teke Gerüstbau

Eigentlich sieht Ayhan Teke mit seinem Hut, seinem Drei-Tage-Bart und dem lässigen Outfit ganz in schwarz wie ein Rock-Musiker aus. Und irgendwie ist er auch ein Künstler, allerdings einer seines Faches: Er beherrscht höchst virtuos die Klaviatur des Gerüstbaus. Seit 30 Jahren schon bespielt der in Belgien aufgewachsene Sohn türkischer Eltern dieses Genre, seit 2012 als Geschäftsführer seiner eigenen Firma, der Teke Gerüstbau GmbH. Vor anderthalb Jahren zog Teke mit seinem expandierenden Betrieb von Rellingen nach Tornesch in den WEP Business Park. „Wir brauchten einfach mehr Platz, vor allem für unseren großen Lagerbestand an Gerüsten“, erzählt er, „und wir hatten Glück. Das Objekt hier war für unseren Betrieb die ideale Immobilie. Groß genug und verkehrsgünstig gelegen. Jetzt nennen wir über 2000 Quadratmeter Grundstück und ein 1200 Quadratmeter großes Betriebsgebäude für Lager und Büro unser Eigen und fühlen uns hier sehr wohl.“ Die ganze Mannschaft ist eine Familie
28.07.2022
WEP

Nachfolger richtig einarbeiten – bei Groth & Co. mit Methode

Die WEP Fachkräfteberatung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei einer Vielzahl von Personalfragen, ganz individuell die richtigen Lösungen zu finden. Das Pinneberger Bauunternehmen Groth & Co. nahm diese Möglichkeit im Februar vergangenen Jahres wahr, um die Nachfolge ihrer langjährigen Oberbauleiterin im Hochbau mit einem bestmöglichen Übergang in die Hände eines neuen Mitarbeiters, einem jungen Ingenieur, zu legen. Belegschaft in Veränderungsprozesse einbeziehen „Eine der Führungsleitlinien unserer GrothGruppe lautet, bei Veränderungen alle Betroffenen so weitgehend wie möglich einzubeziehen. Das wollten wir natürlich auch bei diesem wichtigen Personalwechsel gewährleisten, mit dem ja für etliche Beschäftigte eine neue Situation einhergeht“, begründet Personalreferent Lars Rettig den Weg zu WEP Fachkräfteberater Kristian Lüdtke. Kennengelernt hatte er den Fachmann bereits vor längerer Zeit auf einem WEP-Workshop zum Thema Fachkräfte finden und binden. Kostenlose Erstbe
30.03.2021
NordBau

Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Neumünster (em/mhp) Digitale Vernetzung beim Bau und Vorteile durch Stadtbegrünung sind die Megatrends der Bauwirtschaft. Die NordBau 2017 stellte beide Themen in den Mittelpunkt des Messeprogramms. Auch das Thema Infrastruktur spielte in diesem Jahr auf der Messe eine große Rolle. Das umfangreiche Kongressprogramm von Nordeuropas größter Kompaktmesse für das Bauen stand 2017 im Zeichen des Schwerpunkthemas „Bau digital zum Anfassen mit Building Information Modelling (BIM)“. Die Vorteile der Digitalisierung wurden an plastischen Beispielen gezeigt. „Allen Interessierten wurden die BIM-Handhabung von der 3-D-Planung über die Kalkulation bis zur Beschaffung anschaulich vermitteln.“, sagte Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverband Niedersachsen- Bremen e.V. Darüber hinaus erhielten Bauherren, Planer, Architekten, Handwerker und Gebäudemanager in zahlreichen Vorträgen Informationen zu Soft- und Hardware-, Mitarbeiter- Qualifizierungs- und Rechtsfragen.
17.10.2017
NordBau

Klotzen statt Kleckern

Neumünster (em/sh) Verschärfte Sicherheitsvorschriften und umfassendere Dokumentationspflichten: Die Erweiterungen der Baugesetze in den vergangenen Jahren haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von Bauleitern und Polieren. Die NordBau in Neumünster will auf der diesjährigen Messe (7. bis 11. September 2016) alle Bauverantwortlichen umfassend über die erhöhten Bauanforderungen informieren und gibt einen Überblick über die Neuheiten bei den Baumaschinen. Bot früher das Baugesetz lediglich den Rahmen für Sicherheitsvorgaben, so geben die technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) inzwischen sehr detaillierte Anforderungen vor. Neben den Arbeitsschutzvorschriften wurden vor allem auch die Dokumentationspflichten deutlich verschärft, was zu Mehraufwänden im Baumanagement führt. „Die Auslegung des TRBS ist wesentlich strenger geworden ist. Bei Missachtung der Vorschriften gibt es unter Umständen harte straf- oder sogar zivilrechtliche Konsequenzen. Uns ist es deshal
02.08.2016
Elektroanlagen Rainer Wiening

„Ich fing in der Garage an“

Norderstedt (ls/nl) Der Elektroinstallateurmeister Rainer Wiening und seine Mitarbeiter betreuen über 1.300 Kunden in Norderstedt und Umgebung. Sie sorgen dafür, dass die Kunden eine kompetente Beratung, exakte Planung und eine genaue Ausführung erhalten. Das Wirtschaftsmagazin traf sich mit Rainer Wiening, dem Gründer der Firma, zu einem Gespräch. Seit wann besteht Ihr Unternehmen und wie kam es zu Ihrer Firmengründung? Im Juli 1994 gründete ich die Firma „Elektroanlagen Wiening“. Nachdem ich zuvor 25 Jahre in einem Norderstedter Elektrounternehmen gearbeitet habe, bis hin zum Meister, gab es hier für mich keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten. Daraufhin ging ich in ein Fachingenieurbüro und arbeitete hier als Bauleiter. Letztendlich beschloss ich, mich selbstständig zu machen und fing damit tatsächlich in meiner Garage an. Nach und nach stellte ich meine ersten Mitarbeiter ein, vom Azubi bis zum Gesellen. Es war ein großer Schritt für mich, der sich aber sehr gelo
10.01.2013