B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Wirtschaftsagentur Neumünster setzt auf Elektromobilität am LOG-IN Gründerzentrum

Elektromobilität ist ein Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Das LOG-IN Gründerzentrum Neumünster engagiert sich gemeinsam mit nonoxx pro, einem ansässigen Unternehmen, aktiv für eine nachhaltige Zukunft und setzt daher auf diese zukunftsweisende Technologie. Das LOG-IN Gründerzentrum hat in Zusammenarbeit mit nonoxx pro zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten und jeweils 22 kW installiert. Die Einweihung erfolgte durch Iris Meyer, Geschäftsführerin und Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Matthiesen der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH.  Iris Meyer betonte, dass diese Maßnahme die Attraktivität des Zentrums steigere und seine Rolle als regionales Innovationszentrum unterstreiche.  Der exklusive Zugang zu den Ladepunkten biete den ansässigen Unternehmen eine komfortable Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge in direkter Umgebung zum Büro zu laden. „Mit Maßnahmen wie diese tragen wir dazu bei, die Attraktivität von Elektromobilität zu erhöhen“, ist sich Iris Mey
08.05.2024
WEP

Unternehmen aus dem Kreis Pinneberg auf der NORTEC-Messe vom 23. bis 26. Januar

Kreis Pinneberg (em) Die NORTEC, Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand, ist der erste Branchentreffpunkt des Jahres und findet vom 23. bis 26. Januar 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt – erstmalig unter Verantwortung der neuen Veranstalter Messe Stuttgart und VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). Die WEP hat für interessierte Besucher ein Kontingent an Freitickets zur Verfügung. Im Fokus der NORTEC stehen die Bedürfnisse produzierender klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) und der Austausch mit Industrie-Experten. Das Konzept aus Fachmesse und Campus für den Mittelstand bietet für jedes Wissensniveau praxisnahe Lösungen sowie Netzwerkformate und Workshops, die KMU auf ihrem Weg zu Fertigung 4.0 voranbringen. Entscheider treffen in den Hallen auf namhafte Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbearbeitung, dem Maschinenbau sowie den Bereichen Komponenten, Prozesse und Produktionstechnik. In Kombination mit dem Campus, dem Hotspo
03.01.2024
Kreis Pinneberg

Wirtschaft, Verbände und Kreis gemeinsam für Inklusion: Eine Million Euro für die Teilhabe im Kreis Pinneberg

Im Schulterschluss ist es in einer Kooperation aus Sozialverbänden, Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, dem Behindertenbeauftragten und der Kreisverwaltung Pinneberg gelungen, Fördergelder in Höhe von maximal einer Million Euro für künftige Inklusionsprojekte in den Kreis Pinneberg zu holen. „Vielfalt ist nicht kompliziert, sondern bereichert das gesellschaftliche Zusammenleben in Städten, in Unternehmen, in Sportvereinen oder Jugendgruppen“, sagt Heiko Willmann, Fachbereichsleiter Soziales beim Kreis Pinneberg. „Wir haben im Kreis Pinneberg ein leistungsfähiges Netzwerk geschaffen, das ein gesellschaftliche Zusammenleben aller Menschen ohne Ausgrenzungen und Diskriminierungen aktiv vorantreibt. Dass sich unser Engagement in die Netzwerkarbeit vor Ort jetzt in barer Münze auszahlt, freut uns sehr.“ Konkret geht es um das Projekt „PiRat – Auf der Jagd nach Schätzen im Sozialraum“, mit dem sich der Kreis Pinneberg gemeinsam mit der AWO Schleswig-Holstein, der Stiftung Leb
27.06.2022
Leasingmarkt.de

Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen nur maximal 4 Monate auf neues Auto warten

Konsumenten und Konsumentinnen noch nicht auf lange Lieferzeiten der Automobilhersteller eingestellt / Auto-Leasing als Alternative für Ungeduldige Düsseldorf, 23. März 2022. Die Chipkrise und der Rohstoffmangel lassen die Automobilproduktion aktuell einbrechen. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten für diejenigen, die sich jetzt ein Fahrzeug kaufen möchten. Doch die Geduld der Kundinnen und Kunden hat ihre Grenzen: Hierzulande sind die Fahrenden durchschnittlich dazu bereit, nur maximal 4,4 Monate auf die Auslieferung ihres Wunschfahrzeugs zu warten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von LeasingMarkt.de. Gemeinsam mit Innofact hat Deutschlands größter Online-Automarkt für Leasingangebote 1.001 Autohalterinnen und Autohalter zu dem Thema befragt. Demnach sind 90 Prozent der Deutschen nicht bereit, Lieferzeiten von über sechs Monaten zu akzeptieren. Entsprechende Wartezeiten drohen aber zum Normalfall zu werden.* Bis zu ein Jahr kann die Wartezeit für dieje
10.05.2022
Wirtschaftsredaktion

Brücke des Gedenkens zwischen Generationen und Ländern

Munster (em) Am 15. und 16. November 2019 gedachten in Munster 250 Soldaten und Gäste der Opfer der Kriege und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Zu einer Abend- und Gedenkveranstaltung kamen Vertreter aus vier Ländern. Die Reden von drei jungen Soldaten berührten besonders. Rund 200 Gäste folgten der Einladung des Kommandeurs des Ausbildungszentrums MUNSTER, Brigadegeneral Ullrich Spannuth, zum Informationstag und der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2019. Am Abend des 15. November begrüßte Spannuth die Gäste, dabei betonte er, wie wichtig ihm der generationsübergreifende Dialog sei. Auch stellte der General ein neues Projekt des Ausbildungszentrums „Bundeswehr – Armee der Generationen“ vor, dass als Begegnungsforum die Geschichte(n) der Bundeswehr über die vergangenen, mehr als sechzig Jahre hinweg erlebbar machen soll. „In Munster wird aus dem Staatsbürger in Uniform der Mitbürger in Uniform“, leitete Spannuth zur Bürgermeisterin der Stadt Munster, Christina Fleckenstein, übe
27.11.2019
Handwerk Mittelholstein GmbH

Neuer Obermeister gewählt + Gold und Silber verliehen

27.11.2019