B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor

Neumünster (em) Der Tag der Logistik 2025 in Neumünster stand im Zeichen des Wandels. Fachleute aus der Praxis beleuchteten in ihren Vorträgen die drängenden Fragen der Branche: Wie lassen sich steigende Logistikanforderungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Zukunft vereinen? Welche Rolle spielen klimaneutrale Antriebe? Und wie können Unternehmen die Digitalisierung nutzen, um Prozesse effizienter und widerstandsfähiger zu machen? Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die die Logistik in den kommenden Jahren prägen werden. Holger Matzen, Sprecher des Future Fuels Clusters Neumünster, hieß Fachleute aus Politik, Logistik und Dienstleistungen willkommen. Das Future Fuels Cluster Neumünster vereint lokale Unternehmen, die über alternative Antriebe im Schwerlastverkehr informieren und aufklären möchten. Im Anschluss übergab er das Wort an Schirmherr Joschka Kntuh, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Kli
16.04.2025
Hamburg

Hamburger Unternehmen und Finanzwirtschaft bündeln ihre Kräfte

Hamburg (em) Gibt es für nachhaltige Geschäftsmodelle bald bessere Zinssätze von den Banken? Und drohen umgekehrt in Zukunft Risikoaufschläge für klimaschädliche Investments? Um diese Fragen sowie mögliche Kriterien für nachhaltige Finanzierungen ging es am Montag, dem 30. September 2024, beim Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH). In den Geschäftsräumen der Commerzbank am Jungfernstieg diskutierten Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) mit knapp 50 Finanz- und Nachhaltigkeitsfachleuten auch über eine noch bessere Verzahnung von Finanz- und Realwirtschaft am Standort Hamburg. Die Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für Sustainable und Green Finance machen – Hamburg will hier als Banken- und Versicherungsstadt eine wichtige Rolle einnehmen und Profil zeigen als nachhaltiger Finanzplatz. Die UmweltPartnerschaft hat Fachleute aus Unternehmen verschiedener Branchen und Gr
02.10.2024
Marketing-Club Lübeck

mymuesli Gründer zu Gast beim Marketing-Club am 20. Juli

Bad Segeberg (em) Marketingziele bleiben, die Wege dorthin variieren: Die Mehrheit der an der Studie „European Marketing 2020“ teilnehmenden Unternehmen strebt wie eh und je nach größerer Reichweite und/oder Bekanntheit. „Die meisten der befragten Unternehmen sehen für die Zukunft die Notwendigkeit einer umfassenden Marketingplanung, wie sie bislang nicht dagewesen ist“, fasst Christian Schult, Präsident des Marketing-Club Lübeck, den Zukunftsweg zusammen. Schult stellte heute die exklusive Studie der führenden Europäischen Marketingverbände in Bad Segeberg vor. Und kündigte einen weiteren spannenden Termin an: Einer der erfolgreichsten Player im Marketingmarkt 2016, mymuesli, wird am Donnerstag, 20. Juli in Bad Segeberg zu Gast sein. Daniel Setzermann, Director Marketing beim Gewinner des Deutschen Marketing Preises 2016, wird persönlich berichten, auf welchem Weg das Unternehmen die gekürte Marketing-Gesamt-Leistung erbringen konnte. Mitglieder der Marketing-Club
17.07.2017
MW Media Workshop Hamburg

Corporate Social Responsibility

Hamburg (em) Führungskräfte aus Kommunikations- und Marketingabteilungen, die sich mit dem Thema unternehmerische Sozialverantwortung beschäftigen, sind am 30. und 31. Juni 2016 in Hamburg richtig. Gemeinsam mit dem Referenten Prof. Dr. Alexander Güttler, geschäftsführender Gesellschafter und CEO der komm.passion GmbH, veranstaltet die MW Media Workshop GmbH hier ein zweitägiges Seminar zum Thema „Corporate Social Responsibility“. Die Teilnehmer lernen, was Corporate Social Responsibility für ihre Organisation und in der Kommunikation leisten kann. Sie können einschätzen, was notwendig ist, um glaubwürdig und authentisch für CSR-Themen zu stehen. Sie lernen die wesentlichen Dinge über internationale Regelwerke und Kontrollmechanismen. Sie erfahren, welche Art von CSR-Projekten zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Idee passen. Sie wissen, wie sich die Wirkung von CSR messen lässt und welche Vermarktungsansätze besonders wirkungsvoll sind. Alle weiteren Infor
14.06.2016
IHK Kiel

„Denke strategisch: Tue Gutes und sprich darüber“

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel informiert am Montag, 2. November 2015, mit ihren Partnern im Rahmen des Thementags Corporate Social Responsibility (CSR) die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme durch Unternehmen. Schleswig-Holsteinische Unternehmen stellen am Thementag CSR ihre guten Beispiele für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung vor und berichten von ihren Erfahrungen. Erfolgreiche kleine und große Aktivitäten aus den Bereichen Gemeinwesen, Umwelt, Markt und Arbeitswelt sollen die Besucher zu eigenem Handeln anregen. Corporate Social Responsibility (CSR) ist eine betriebswirtschaftliche Strategie, ein Unternehmen nachhaltig, das heißt umweltverträglich, sowie ethisch und sozial verantwortungsbewusst zu führen. Gesellschaftliche Verantwortung in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren, macht Unternehmen zu glaubwürdigen und zuverlässigen Partnern. Wirtschaftliches Handeln und soziale Verantwortung schließen s
29.10.2015
Klimapatenschaft GmbH

Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben

Hamburg (jhw/lm) Die Klimapatenschaft GmbH unterstützt Unternehmen, ein nachhaltiges Management zu entwickeln und umzusetzen. Sie entwickeln Konzepte, die beim ökonomischen Handeln die ökologischen und sozialen Aspekte einbeziehen und ernst nehmen. Jan Sadowsky, Geschäftsführer der Klimapatenschaften GmbH, im Gespräch mit dem B2B NORD Wirtschaftsmagazin. Klimapatenschaften was ist das? Die Klimapatenschaften GmbH hat aus unserer Sicht zwei Aufgaben. Zum einen den Unternehmen die Nachhaltigkeit als Chance näher zu bringen und zum anderen das auch erlebbar zu machen. Nachhaltigkeit was bedeutet das für Unternehmen? Mit dieser Frage beginnt häufig unsere Beratung. Wenn das geklärt ist, beginnen wir zum Beispiel mit Pflanzaktionen. Wo Unternehmen und ihre Mitarbeiter erleben können, was es heißt, Bäume zu pflanzen und live dabei zu sein. Moderner Ablasshandel? Nein, Unternehmer, die etwas bewegen wollen, können sich nicht einfac
20.08.2015
Sparkasse Südholstein

Neuer Partner des DRK-Blutspendedienstes

Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em) Die Sparkasse Südholstein ist ab sofort ein wichtiger Partner des Blutspendedienstes Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie unterstützt das DRK tatkräftig bei der Versorgung schwerkranker Patienten mit lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken der Region. Martin Deertz, Vorstandsmitglied der Sparkasse, und Dr. med. Birgit Stürmer, Leitende Entnahmeärztin, unterzeichneten jetzt den Kooperationsvertrag der DRK-Initiative „Helfende Hände“. „Ich freue mich sehr, die Sparkasse als Partner gewonnen zu haben. Als regional verwurzeltes Unternehmen und großer Arbeitgeber ist sie ein wichtiger Multiplikator für die DRK-Blutspende“, erklärte Dr. Birgit Stürmer. Die Sparkasse Südholstein ist das erste Finanzinstitut in Schleswig-Holstein, das sich der Aktion „Helfende Hände“ anschließt. Die 2011 gegründete CSR-Initiative des DRK richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die die Blutspende aktiv unterstüt
24.06.2015