Unternehmen
Norderstedt
FK-Datenschutz
Hamburg
Dr. Nolte Datenschutz & QM
Hamburg
qualitycube GmbH
Norderstedt
Strategus Steuerberatungsgesellschaft mbH
Videos
Dr. Nolte Datenschutz & QM
Das müssen Unternehmer jetzt über das Hinweisgeberschutzgesetz wissen
20.12.2023
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Reingefallen auf E-Mail-Betrug – und trotzdem zahlen? Warum Unternehmer jetzt besonders aufpassen sollten
01.07.2025
Stadt Neumünster
Neumünster entwickelt Wohnungsmarkt-Konzept und befragt Bürger
Neumünster. Für die künftige Entwicklung eines Wohnungsmarkt-Konzeptes befragt die Stadt Neumünster ihre Bürger zur Wohnsituation, zu Umzugs- und Wohnwünschen.
Die freiwillige und vertrauliche Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet. In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche.
Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbaren Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Gut 10.000 Haushalte, die per Zufallsstichprobe
19.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Einziehung im Strafverfahren – Das unterschätzte Risiko für Unternehmer und Geschäftsführer
Bad Segeberg. Warum Sie als Unternehmer auch dann zahlen könnten, wenn Sie selbst gar nicht verurteilt werden. Viele Unternehmer und Geschäftsführer denken beim Wort „Strafverfahren“ zuerst an klassische Geld- oder Freiheitsstrafen. Doch es gibt eine stille, oft übersehene Gefahr, die erhebliche wirtschaftliche Folgen haben kann: die Einziehung.
Als Anwalt für Strafrecht sieht man immer wieder Fälle, in denen Unternehmen plötzlich mit fünf- oder sechsstelligen Forderungen konfrontiert werden – ohne selbst im Mittelpunkt des Verfahrens gestanden zu haben. Wie das sein kann? Lesen Sie weiter.
Was ist die Einziehung?
Die Einziehung ist ein rechtliches Instrument, das es dem Staat erlaubt, Taterträge oder aus einer Ordnungswidrigkeit stammende Vorteile einzuziehen – also dauerhaft zu entziehen.
Das bedeutet konkret:
Wenn durch eine Straftat oder eine Ordnungswidrigkeit ein wirtschaftlicher Vorteil erlangt wurde (z. B. Gel
18.06.2025
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland wieder in den Fokus zu rücken und mutige Reformen anzugehen.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Energie- und Arbeitskosten, langwierige Genehmigungsprozesse und eine komplexe Regulierungslandschaft belasten Unternehmen und verhindern notwendige Investitionen in Zukunftsprojekte. Im dritten Krisenjahr in Folge mit einer schrumpfenden Wirtschaft brauchen die Betriebe Verlässlichkeit und Planbarkeit, betonen die IHKs. Wirtschaftspolitik muss langfristige Perspektiven schaffen, damit Investitionen getätigt und Innovationen gefördert werden können.
Das Positionspapier zur Bundestagswahl formuliert klare Erwartungen an die ne
18.02.2025
HHLA
Meilenstein: HHLA und passify digitalisieren Lkw-Abfertigung an Hamburger Terminals
Die Lkw-Zufahrt am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erfolgt seit letzter Woche ausschließlich digital über die App passify. Mit der Einführung der App ersetzt die HHLA standortübergreifend an ihren Terminals in Hamburg die bisherige Truckerkarte und gestaltet die Lkw-Abfertigung damit sicherer und effizienter. Seit dem Go-Live Anfang des Jahres wurden bereits mehr als 200.000 Zufahrten mit passify an den drei HHLA-Terminals in Hamburg abgewickelt.
Mit der erfolgreichen Umstellung am CTA hat die HHLA die vollständige Einführung der digitalen Lösung abgeschlossen. Zuvor wurde passify bereits an den Terminals Burchardkai (CTB) und Tollerort (CTT) verbindlich eingeführt. Die innovative Self-Service-App automatisiert und digitalisiert die Lkw-Abfertigung an Terminals und Depots und ermöglicht Fahrern, Slots zu buchen, digital einzuchecken und sich sicher via Zwei-Faktor-Authentifizierung zu identifizieren. Mehr als 13.000 Lkw-Fa
11.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. Die Firma setzt sich somit für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Gebrauchtwaren geschätzt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden.
Gegründet wurde die Way2Buy GmbH vor zwölf Jahren von den beiden Brüdern Jamil und Sajid Ahmed. Als Head of Purchase und CEO leiten sie das Unternehmen derzeit mit ihrem Chief Strategy Officer Stephan Ide. Der neue moderne und repräsentative Firmensitz im Kirchweg 128f wurde von ihnen zu Anfang dieses Jahres bezogen.
„Die erfolgreiche Ansiedlung von Way2Buy zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg auch für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir f
04.04.2024
Stadt Quickborn
Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsstandort Quickborn - jetzt teilnehmen
Quickborn (em) Ende Januar haben rund 750 Unternehmen in der Stadt Quickborn einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe zum Wirtschaftsstandort Quickborn und zu den Serviceangeboten der Wirtschaftsförderung mitzuteilen.
Die Wirtschaftsförderung ruft alle Angeschriebenen nochmals dazu auf, an der Befragung teilzunehmen. Wer sich noch nicht beteiligt hat, hat noch bis zum 20. Februar 2024 Gelegenheit, den Fragebogen händisch oder online unter www.quickborn.de/umfrage auszufüllen.
Für die Beantwortung der Fragen sind acht Minuten einzuplanen. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Arbeits- und Fachkräftemangel, knappe Gewerbeflächen und internationale Krisen beschäftigen die Stadt und die Quickborner Unternehmen jeden Tag. Um die Unternehmen vor Ort in diesen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, benötigt die Wirtschaftsförderung entsprechende Impu
13.02.2024
Stadt Quickborn
Wirtschaftsförderung Quickborn startet Unternehmensbefragung
Quickborn (em) Wie zufrieden sind die Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Quickborn? Welche Standortbedingungen oder Serviceangebote der Wirtschaftsförderung werden erwartet? Die Wirtschaftsförderung bittet Quickborner Unternehmen an einer Befragung teilzunehmen, um diese und weitere Themen erörtern zu können. Hierzu erhalten rund 750 Unternehmerinnen und Unternehmer in den kommenden Tagen ein Anschreiben mit den Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen.
Arbeits- und Fachkräftemangel, knappe Gewerbeflächen und internationale Krisen beschäftigen die Stadt und die Quickborner Unternehmen jeden Tag. Um die Unternehmen vor Ort in diesen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, benötigt die Wirtschaftsförderung entsprechende Impulse. Ziel der Befragung ist es, den Wirtschaftsstandort Quickborn attraktiver zu gestalten und den Service der Wirtschaftsförderung kontinuierlich zu verbessern.
20 Fragen rund um den Wirtschaftsstandort
In der Befragung geht es nebe
14.01.2024
ExpertenTipps
ExpertenTipp: