Artikel
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen
Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr IT-Sicherheit im Mittelpunkt. Wie können Unternehmen sich effektiv schützen? Welche Unterstützung bietet die Landespolitik? Und welche Fehler gilt es dringend zu vermeiden? Diese Fragen diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und IT-Sicherheitsbranche.
Mit einem praxisnahen Einstieg zu den häufigsten Fehlern in der Cybersicherheit und ihrer Vermeidung eröffnete Manuel Bach vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Veranstaltung. Eine vielseitig besetzte Talkrunde mit Unternehmen, IT-Sicherheitsdienstleistern und dem LKA (Abteilung Cybercrime) griff dieses Thema auf und diskutierte Szenarien für den Ernstfall. Inter
21.03.2025
DiWiSH
Mehr als 15 Jahre erfolgreich für die Digitalisierung im echten Norden im Einsatz
Kiel, 09. September 2022 DiWiSH – steht seit mehr als 15 Jahren für die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein. Gestern, 08. September 2022 wurde im Rahmen einer Party das 15. Jubiläum des Branchennetzwerkes gefeiert. Mit einem Jahr Verspätung, bedingt durch die Corona Pandemie, kamen rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in die Kieler Lille Brauerei und machten sich ein Bild über das Wirken und die erfolgreiche Arbeit des Netzwerkes. „Seit über 15 Jahren ist das DiWiSH-Netzwerk ein unverzichtbarer Bestandteil unseres digitalen Ökosystems in Schleswig-Holstein. DiWiSH verbindet Menschen und Unternehmen, junge Start-ups und traditionelle Industrie. DiWiSH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle Beteiligten sorgen dafür, dass unser Land Tag für Tag digitaler wird, digitale Innovationen vorangetrieben und neue, digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden“, sagte Digitalisierungs-Minister Dirk Schrödter.
Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens ergänzt: „Die Land
13.09.2022
Wirtschaftsredaktion
Richtung: Zukunft. Digitale Wirtschaft 202X
Kiel (em) IHK Schleswig-Holstein und DiWiSH stellen Branchenradar vor Smart Region, New Work oder Cybersecurity – Schlagworte gibt es bei der Digitalisierung zuhauf. Doch in welchem Zustand befindet sich die Digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein heute und morgen? Das haben sich die IHK Schleswig-Holstein und das Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) gefragt. Ihre Erkenntnisse und daraus abgeleitete Forderungen sind in ein „Branchenradar“ eingeflossen, das am 10. März unter der Überschrift „Richtung: Zukunft. Digitale Wirtschaft 202X“ vorgestellt worden ist. Klaus-Hinrich Vater, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein, hob den Stellenwert der Digitalunternehmen hervor. „Ob Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge oder neue Formen digitalen Arbeitens – stets wirkt diese Branche als ein Katalysator für die Gesamtwirtschaft.“ An die Politik richtete er die Forderung, beim Ausbau des Glasfasernetzes nicht nachzulassen und es schnellstmöglich um den neuen 5G-Mobilfun
12.03.2020
DIWISH / Logistik-Initiative SH
Alles rund um das Thema Digitalisierung bei Henry Kruse
Neumünster (em) Gelingt es uns auch in der Zukunft, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und sichere Arbeitsplätze zu schaffen? Dies hängt sicherlich entscheidend davon ab ob es gelingt, die Herausforderungen des Digitalen Wandels und der neuen Technologien erfolgreich zu bestehen. Mit dieser Aussage als Grundlage wurde der „DialogDigital : IMPULSE“ eine Veranstaltung mit mehreren Höhepunkten, realisiert durch das Cluster DiWiSH Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein, das Netzwerk LOGISTIK INITIATIVE Schleswig Holstein sowie sentiero logistiq kreppenhofer.
In Kooperation mit der Agentur Mittelstand4.0, der avatum GmbH sowie dem Institut für praktische Interdisziplinarität wurde der DialogDigital am Donnerstag,den 08. Februar 2018, im neuen Haus der Firma HENRY KRUSE GmbH in Neumünster durchgeführt. Die Veranstaltung leistete sicherlich Grundlagenarbeit in Bezug auf den Mittelstand im Land, wie aus den ersten sehr guten Kritiken der Fachbesucher zu schliessen ist. Spezialisten un
13.02.2018
Sparkassen-Arena Kiel
Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein
19.09.2017 | 10:00 Uhr | Sparkassen-Arena Kiel | Europaplatz 1, 24103 Kiel
Sparkassen-Arena Kiel (em) Es erwarten Sie auch in diesem Jahr namhafte Kongressredner und Ausstellungen zahlreicher regionaler Agenturen. In spannenden Vorträgen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen und Entwicklungen in der Branche. In Workshops mit unseren Fachleuten können Sie dieses Wissen in kleinen Gruppen vertiefen. Unsere Experten liefern Impulse für Geschäftsführer und Marketingverantwortliche aus dem norddeutschen Mittelstand.
Mittags findet ein Netzwerktreffen mit kulinarischer Verköstigung statt, zu dem wir Sie ebenfalls recht herzlich einladen möchten. Veranstaltet wird der Tag des Online-Marketing vom DiWiSH e.V. (Verein Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein) in Kooperation mit anderen Verbänden und Institutionen aus der Region. Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit über 400 qualifizierten Besuchern in angenehmer Atmosphäre beim Tag des Online-Marketing 2017
14.07.2017
wobe-systems GmbH in Kiel
DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile: Slack Friday
Kiel (em) Slacktime bedeutet, dass jeder Mitarbeiter einen bestimmten Teil seiner Arbeitszeit ohne Vorgaben mit den Dingen verbringen kann, die ihn interessieren, solange sie im Interesse des Unternehmens sind. Der Slack Friday der DiWiSH Arbeitsgruppe Lean Agile bietet Gelegenheit, sich bei einem ausgedehnten Frühstück in lockerer Runde über Themen rund um agile Methoden, Werte und Prinzipien zu informieren und zu diskutieren.
Die Firma wobe-systems GmbH lädt als Gastgeber des ersten Slack Friday ein und sorgt für Kaffee, Getränke und Frühstück.
Nach einem Impulsvortrag zum "warm werden" mit anschließender Diskussion freuen wir uns auf eure Vorschläge für weitere Themen. Gemeinsam werden zwei Themen ausgewählt, vorgestellt und anschließend diskutiert. Für den Impulsvortrag stehen drei Themen zur Auswahl. Wenn du dich angemeldet hast, wähle bitte das Thema aus, das dich am meisten interessiert.
Mehr Infos unter www.diwish.de
23.06.2017 | 10:00 Uhr | wo
08.06.2017
Alte Post Nordic Life & Style Hotel Flensburg
Online-Marketing für Touristiker
19.06.2017 | 17:00 Uhr | Alte Post Nordic Life & Style Hotel Flensburg | Rathausstraße 2, 24937 Flensburg
Alte Post Nordic Life & Style Hotel Flensburg (em) "Gemeinsam den digitalen Wandel gestalten und die Herausforderungen der Zukunft meistern". Unter diesem Motto veranstaltet DiWiSH gemeinsam mit dem Tourismus-Cluster Beratungskurse an drei Standorten in Schleswig-Holstein.
In praxisorientierten Kurzvorträgen werden darin relevante Online-Marketing-Themen behandelt: Von der Erstellung und Pflege einer Website über Suchmaschinenmarketing und soziale Netzwerke wie Facebook bis hin zur Arbeit mit Bewertungsportalen.
Die Referenten kommen aus spezialisierten Agenturen und vermitteln sachkundig, mit welchen Instrumenten Tourismusangebote optimal im Netz vermarktet werden können. Teilnehmer erhalten so wertvolle Anregungen und Tipps für den eigenen Internetauftritt. Alle Inhalte werden verständlich aufbereitet und anhand von Beispielen anschaulich il
08.06.2017
media docks in Lübeck
KoSSE-Tag 2017
27.06.2017 | 12:00 Uhr | media docks in Lübeck | Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck
media docks in Lübeck (em) Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) (kosse-sh.de) lädt zum achten großen Jahrestreffen ein.
Experten und Interessierte aus dem Bereich Software Engineering treffen sich jedes Jahr beim KoSSE-Tag, dieses Mal wieder in Lübeck in den media docks. Zum Thema Industrie 4.0 wird es Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Möglichkeiten zum Networking geben.
Die vierte Entwicklungsstufe der industriellen Produktion wird immer stärker durch die Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette geprägt. Mittlerweile hat die digitale Transformation sämtliche Lebensphasen eines Produktes erfasst: von der Idee über die Produktion bis hin zu Dienstleistung. Die fortschreitende Digitalisierung in Industrie 4.0 ist dynamisch und lässt neue Lösungen und Geschäftsmodelle entstehen. Sie eröffnet zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten für U
08.06.2017