Videos
VR Bank in Holstein
Ausgezeichnetes Ergebnis und rund 600.000 Euro für soziales Engagement
26.06.2025
Artikel
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Erfolgsgeschichte des Business Improvement Districts Hohe Bleichen/Heuberg
Das Business Improvement District (BID) Hohe Bleichen/Heuberg setzt in den kommenden fünf Jahren seine Arbeit fort und startet somit bereits in die vierte Laufzeit. Grundlage dafür ist eine Rechtsverordnung, die der Senat am Dienstag erlassen hat.
Gestartet hat die Erfolgsgeschichte des BID Hohe Bleichen/Heuberg im Jahr 2009 mit dem Ziel, den öffentlichen Raum des Quartiers aufzuwerten. Dabei wurden die Gehwege großzügig verbreitert und der am Heuberg liegende Parkplatz zu einem attraktiven städtischen Platz mit Aufenthaltsqualität umgebaut. Die neu gepflanzten Lebensbäume sind zu einem bekannten Erkennungszeichen des Quartiers geworden. Durch den Einsatz eines Quartiersmanagements, zusätzlichen Reinigungs- und Pflegemaßnahmen sowie identitätsstiftende Veranstaltungen mit Strahlkraft hat sich der Standort in den letzten Jahren zu einer erstklassigen Einkaufs- und Geschäftsadresse in der Hamburger Innenstadt und einem wichtigen Bindeglied zwischen dem Gänsemarkt und
06.11.2025
Schleswig-Holstein
Ausgezeichnet mobil: "Frischluftdienstwagen - Mit dem Lastenfahrrad zur Kaikante bei Brunsbüttel Ports“
28.10.2025
SDG Scouts
Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt
Kaltenkirchen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im September wird das Engagement der Kaltenkirchener Auszubildenden nun fortgesetzt: Beim zweiten SDG-Scouts®-Workshop am 2. Dezember entwickeln die teilnehmenden Nachwuchskräfte eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt. Die Initiative, die aus dem Unternehmerforum im Januar 2024 hervorgegangen ist, stößt auf große Resonanz. Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der Idee, Auszubildende aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und so Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar zu machen.
Am 29. und 30. September 2025 fand der Auftaktworkshop für unser SDG-Scouts®-Projekt statt – und wir ziehen eine durchweg positive Bilanz: Die teilnehmenden Auszubildenden zeigten großes Interesse, brachten sich engagiert ein und knüpften bereits erste Vernetzungen untereinander. Besonders erfreulich war die Initiative der Azubis aus Kaltenkirchen, die sich direkt untereinander austauschten. Nun richten wir den Bl
24.10.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rund 1,5 Millionen Euro Investitionen für das Quartier Wandsbek Markt
23.10.2025
Ökoprofit
Acht Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion für ihr Umweltengagement ausgezeichnet
Bereits zum 33. Mal hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion für ihre Teilnahme an dem Einsteigerprogramm ÖKOPROFIT ausgezeichnet. Geehrt wurden am Donnerstag, dem 16. Oktober, die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Durchgangs sowie Unternehmen aus dem ÖKOPROFIT Club für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz. Erstmal hat sich auch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), die das Programm gemeinsam mit der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) fördert, selbst zertifizieren lassen.
Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Die Bedeutung von freiwilligem Umwelt- und Klimaschutz ist heute größer denn je. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels ist es entscheidend, dass auch Unternehmen aktiv Verantwortung übernehmen. Dass inzwischen über 400 Unternehmen aus H
23.10.2025