Videos
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Eröffnung des Digital Learning Campus Neumünster
Wie gelingt es, Digitalisierung verständlich, praxisnah und zukunftsorientiert in der Region zu verankern? Die Antwort liefert der Digital Learning Campus (DLC), der am 17. Oktober 2025 im LOG-IN Gründerzentrum, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH eröffnet wird und Menschen, Technologien und Ideen zusammenbringt.
In einem kompakten Veranstaltungsprogramm erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Projekt, seine regionalen Partner und seine Möglichkeiten:
kostenfreie Weiterbildungsangebote zu aktuellen Themen in den Themengebieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien
neue Lernformate, die Berufstätige, Unternehmen, Bildungsakteure und interessierte Menschen gleichermaßen ansprechen
ein Ort der Vernetzung – vor Ort, digital und praxisnah
“Nutzen Sie die Gelegenheit, mitzugestalten, wie Lernen in Schleswig-Holstein künftig gedacht wird. Lernen Sie die Köpfe hinter dem Projekt kennen, entdecken Sie die Räumlichkeiten –
10.10.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Port of Kiel
PORT OF KIEL finalisiert Landstrominfrastruktur als einer der ersten Häfen weltweit
10.09.2025
Hamburg Airport
Hanseatisches Doppel: Hamburg Airport und Gebr. Heinemann verlängern Partnerschaft
Hamburg Airport und das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann setzen auf Kontinuität: Die Partner haben ihre Kooperation im Bereich Travel Retail vorzeitig um ein weiteres Jahrzehnt verlängert – bis 2037. Die gemeinsame Erfolgsstory begann 1993, als Gebr. Heinemann seinen ersten Duty Free Shop am Hamburger Flughafen eröffnete. Beide Unternehmen verbinden am Standort hanseatische Wurzeln mit der Welt des internationalen Reisens. Gemeinsam richten sie weiter den Blick nach vorn: Passagiere dürfen sich zukünftig auf noch mehr Vielfalt und Innovation im internationalen Travel Retail freuen.
„Unsere Partnerschaft mit Gebr. Heinemann ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Vision, das Reiseerlebnis am Hamburg Airport stetig zu verbessern. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 32 Jahren viel erreicht“, freut sich Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Ham
28.08.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Wenn der Fiskus an der Firmenübergabe mitverdienen will
Bad Segeberg (em) Stellen Sie sich vor, Sie übernehmen den Familienbetrieb, weil der Vater stirbt – und plötzlich fordert das Finanzamt eine fünfstellige Summe aus Ihrem Privatvermögen. Was sich nach einem Albtraum anhört, war Gegenstand eines aktuellen Urteils des Finanzgerichts Düsseldorf (vom 24.11.2023, Az. 3 K 645/21 KV).
Der Fall ist so praxisrelevant, dass Unternehmer, Geschäftsführer und Nachfolgeplaner ganz genau hinschauen sollten – vor allem, wenn Betriebsaufspaltungen, stille Reserven oder Nachlassinsolvenzen eine Rolle spielen.
Ein Unternehmer vererbte seinen Anteil an einer GmbH & Co. KG sowie Immobilien, die über eine Betriebsaufspaltung in die Unternehmensstruktur eingebunden waren. Nach seinem Tod traten die Söhne die Erbschaft an und übernahmen auch geschäftsführende Funktionen. Wenig später wurde klar: Die Gesellschaft war überschuldet, es folgte die Eröffnung mehrerer Insolvenzverfahren – darunter auch über den Nachlass.
20.05.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Baltic Games Fest erstmals vom 11.-12. April 2025 in den Holstenhallen
07.04.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg
07.03.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
Hamburg (em) Hamburgs Tourismusbranche erreicht nächsten Meilenstein: Nach aktuellen Hochrechnungen erreicht Hamburg im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Übernachtungen. Bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen erzielen die Hamburger Hotels nationale Spitzenwerte. Für das Jahr 2025 sorgen neue Attraktionen und abwechslungsreiche Reiseanlässe für Zuversicht.
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „2024 war ein gutes Jahr für die Hamburger Tourismuswirtschaft. Dieser Wirtschaftszweig leistet damit wichtige Impulse für unsere Stadt und ist ein nennenswerter Faktor für den Wirtschaftsstandort. Die kontinuierlich hohe Nachfrage trägt zur Vielfältigkeit des Angebots in Hamburgs bei: Zahlreiche Angebote – sei es in Kultur, Gastronomie oder Attraktionen – richten sich an den Interessen von Gästen und Hamburgerinnen und Hamburger gleichermaßen aus und werden erst möglich, weil durch den Tourismus eine hohe Frequenz an Gästen gesichert ist. Hamburg vereint ein gute
19.02.2025