B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ein deutschlandweit einzigartiges nachhaltiges Energiesystem aufbauen. „Die ‚Energieküste‘ ist seit der Gründung in 2020 zu einer wichtigen Plattform gewachsen, um Synergien zu nutzen, Stärken zu bündeln und damit den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben“, sagt Kirsten Voss, Projekt- und Marketingmanagerin der „Energieküste“. Von autonomen Drohnen für den Offshore-Bereich bis hin zu nachhaltiger Tiefkühlkost aus Deutschlands einziger Bio Frosterei gibt es zahlreiche spannende Entwicklungen in dieser Energie-, Wirtschafts- und Forschungsregion. Wie hier eine komplett klimaneutrale Zukunft entsteht, können Interessierte bei der „Energieküste“ am Stand des Landes Schleswig-Holste
23.09.2021
Solarzentrum

Energiewende kommt in Fahrt

Norderstedt (em/lh) Städte, Gemeinden und Stadtwerke nutzen die Chance der Energiewende und beteiligen die Bürger bei der Umsetzung. Im Gegensatz zur Bundesregierung wird durch regionales Handeln der Weg für eine erneuerbare Zukunft der Energieversorgung bereitet. Stadtwerke beschäftigen sich dabei u.a. mit Maßnahmen zur Fernsteuerung ihrer Stromverbraucher, um eine höhere Planungssicherheit zu bekommen und günstiger einkaufen zu können. Die Bürger und Unternehmer sollten sich die Chance zum Handeln nicht nehmen lassen, die Devise lautet deshalb: Jetzt selbst handeln und sich unabhängig machen. Einer Umfrage vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zufolge haben bereits 13 Prozent aller Firmen eine eigene Stromversorgung aufgebaut, weitere 16 Prozent sind in Planung. Die Technik macht es möglich. Solarstromspeicher und die sehr günstigen Systempreise machen eine dezentrale (Eigenproduktion) Erzeugung von Solarstrom und einen hohen Verbrauch dieser Energie in der Im
20.03.2013