Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde.
Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an di
31.07.2025
Norderstedt Marketing
Wechsel an der Spitze von Norderstedt Marketing e.V.
Norderstedt (em) Auf der Mitgliederversammlung von Norderstedt Marketing e.V. wurde ein bedeutender Führungswechsel vollzogen: Nach acht Jahren engagierter Tätigkeit stellte sich der langjährige Vorstandsvorsitzende Kai Jörg Evers nicht zur Wiederwahl. Die Mitglieder dankten ihm mit großem Applaus für seinen nachhaltigen Einsatz und seine Verdienste um die wirtschaftliche und städtische Entwicklung Norderstedts.
Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde einstimmig Philip Leuchtenberger, der ehemalige Geschäftsführer der STADAG GmbH gewählt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Unternehmensführung und seiner starken regionalen Vernetzung bringt Leuchtenberger beste Voraussetzungen mit, um die Arbeit des Vereins zukunftsorientiert weiterzuführen.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, Partnern und der Stadt“, erklärte Leuchtenberger im Anschluss an seine Wahl. „Gemeinsam wollen wir Norderstedt weiterhin als attraktiv
02.05.2025
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste
Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.
Die Vielfalt der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel in der Winterprüfung 2024/2025 rund 2.447 Auszubildende geprüft. IHK- Vize-Präsidentin Kristin Röschmann betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einz
04.04.2025
MIT Kreis Segeberg
Erfolgsfaktoren des Mittelstands im Fokus „Was braucht der Mittelstand wirklich?“
Daldorf (em) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg veranstaltete unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Melanie Bernstein eine informative Veranstaltung in den Räumlichkeiten der mehrfach ausgezeichneten Firma Jorkisch (Joda) in Daldorf. Die CDU-Bundestagsabgeordnete stellte sich gemeinsam mit dem langjährigen MIT-Mitglied, erfolgreichen Unternehmer und Honorarkonsul der Republik Finnland den Fragen.
Unter dem Thema „Was braucht der Mittelstand wirklich?“ wurden in einem offenen Austausch zentrale Fragen diskutiert, die die Zukunft und Weiterentwicklung des Mittelstands betreffen. Gastgeber Bernd Jorkisch, eine Schlüsselfigur des schleswig-holsteinischen Mittelstandes, gewährte spannende Einblicke in das Familienunternehmen. Jorkisch zeigte auf, was den Betrieb zu einem erfolgreichen und stabilen Beispiel mittelständischen Unternehmertums macht. Melanie Bernstein erwies sich in der Diskussion als Geschäftsführerin einer mittelständischen Kommunika
04.11.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
02.07.2024
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Christoph Fülscher übernimmt Leitung kaufmännische Bereiche der Wirtschaftsakademie
Kreis Segeberg (em) Christoph Fülscher ist zum 1. Mai als Geschäftsleiter Kaufmännische Bereiche in die Geschäftsleitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein berufen worden. Er unterstützt damit Akademiegeschäftsführer Kay Kornatzki bei der wirtschaftlichen Führung des gemeinnützigen Bildungsunternehmen, das derzeit mit knapp 170 Beschäftigten und rund 600 freiberuflichen Dozierenden an neun Standorten im Land sich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten oder Wiedereinsteigern im Norden annimmt.
Christoph Fülscher startete nach kaufmännischer Ausbildung und anschließendem dualen Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur seine berufliche Karriere 1999 als IT-Abteilungsleiter bei der Otto-Group-Tochter Hermes-Logistik, wirkte anschließend in vielfältigen Führungspositionen bei der Hörgeräte-Kette Amplifon, der Schuhhandelskette Ludwig Görtz und der Unternehmensberatung Solvie bevor der gebürtige Hamburger 2016 zur Nordakademie in Elmshorn wechsel
08.05.2024
Handwerkskammer Hamburg
Christoph Herting ist neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hamburg
Hamburg (em) Seit 1. Januar ist Christoph Herting neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Er war bislang als stellvertretender Hauptgeschäftsführer verantwortlich für die Mitgliederservices und folgt auf Henning Albers, der 2006 zur Kammer kam und seit 2013 hauptverantwortlich deren Geschäfte führte.
Zu den Verdiensten des zum Ende des Jahres 2023 ausgeschiedenen Henning Albers zählen insbesondere die zukunftssichere Aufstellung der Kammerfinanzen und die Stärkung der Kunden- und Mitgliederorientierung. Sein Nachfolger Christoph Herting ist Jurist mit umfangreicher Erfahrung in der Kammerarbeit mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen. 2019 kam er als Geschäftsbereichsleiter zur Handwerkskammer, ab 2021 war er zusätzlich stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Zuvor hatte er in leitender Position für die Handelskammer Hamburg gearbeitet. Die Vollversammlung der Handwerkskammer wählte Herting bereits auf ihrer Sitzung am 12. Dezember 2022 für die Zei
10.01.2024
Handwerkskammer Hamburg
Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk
Hamburg (em) Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die Preisverleihung erfolgte zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils
30.11.2023