Artikel
IHK Lübeck
Unternehmen wollen „einmalige Ausgangsposition“ in der Fehmarnbelt-Region nutzen
13.11.2025
Digitalisierung
Digitalisierungspreis 2025 - vJourney GmbH aus Wasbek ausgezeichnet
KIEL. Mit KI und Sensorik den Bestand von Zuckerrüben in Echtzeit analysieren, mit einem Open-Source-Chatbot den Arbeitsalltag erleichtern, mit Virtual Reality Menschen auch in Pflegeeinrichtungen ein echtes Urlaubserlebnis ermöglichen – drei von zahlreichen, preiswürdigen Projekten aus Schleswig-Holstein, die eines gemeinsam haben: digitalen Innovationsgeist.
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat heute, am 5. November, im Wissenschaftszentrum Kiel drei Unternehmen und ihre besonders herausragenden Projekte aus Schleswig-Holstein mit dem Digitalisierungspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der 1. Platz ist mit 25.000 Euro dotiert und ging an das Projekt KOSMO von der Firma Splitbot aus Lübeck, der 2. Platz (15.000 Euro) an das Owl Eye Analysesystem von Sachtleben Technology aus Mucheln (Kreis Plön) und der 3. Platz (10.000 Euro) an vJourney aus Wasbek.
"Gerade in Zeiten des Wandels u
06.11.2025
CDU-Landesparteitag
Zukunftsregion Hansebelt: Neue Möglichkeiten zwischen Hamburg und Kopenhagen schaffen
03.11.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Neumünster. Der Generationswechsel im Unternehmen gehört zu den größten Herausforderungen – und Chancen – für Unternehmerinnen und Unternehmer. Ob innerhalb der Familie, durch externe Nachfolger oder in größeren Unternehmensstrukturen: Eine gut geplante Nachfolge entscheidet über die Zukunft des Unternehmens und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zu diesem Thema lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zur Veranstalzung
Unternehmensnachfolge – Wege, Chancen und Herausforderungen
Dienstag, den 25. November 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr
Hotel Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstraße 9, 24589 Nortorf
ein.
Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten der HWB Gruppe werden praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der vorherigen Anmeldung bis zum 19. November 2025.
P
27.10.2025
Digitalisierung
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vereinbaren enge Zusammenarbeit für sichere und datenbasierte Verwaltung
Kiel/Schwerin. Die Staatskanzlei Schleswig-Holstein und das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern haben gestern in Kiel eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der digitalen Souveränität unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die digitale Leistungsfähigkeit, Unabhängigkeit und Sicherheit der öffentlichen Verwaltungen beider Länder zu erhöhen. Konkret geht es um gemeinsame Strategien, offene Standards und eine engere Zusammenarbeit bei Schlüsseltechnologien unter anderen auch KI.
Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, hob die Bedeutung der Kooperation hervor: "Die Sicherheit unserer digitalen Infrastrukturen ist eine zentrale Voraussetzung für eine funktionierende Verwaltung. Gleichzeitig wollen wir die Chancen der Datennutzung nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten und Bürgerinnen und Bürgern bessere digitale Services anzubieten. Gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern setzen wir dafür auf Vernetzung, S
23.10.2025
IHK Schleswig-Holstein
Fachkräfte fehlen – Kosten steigen: Betriebe unter Druck
Die konjunkturelle Lage in Schleswig-Holstein hat sich im dritten Quartal 2025 eingetrübt. Dennoch bleibt der Fachkräftemangel eines der größten Risiken für die Unternehmen im Land. Das zeigt eine Sonderbefragung der IHK Schleswig-Holstein im Rahmen des aktuellen Konjunkturberichts.
Trotz der Konjunkturschwäche geben 43 Prozent der Betriebe an, offene Stellen nicht besetzen zu können – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (55 Prozent), aber weiterhin ein alarmierender Wert. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit dualer Berufsausbildung (53 Prozent) sowie Fachwirte und Meister (42 Prozent).
Die Folgen sind gravierend:
74 Prozent der Unternehmen rechnen mit steigenden Personalkosten,
65 Prozent erwarten eine Mehrbelastung der bestehenden Belegschaft,
34 Prozent sehen sich gezwungen, Angebote einzuschränken oder Aufträge abzulehnen,
26 Prozent befürchten den Verlust von Wissen durch Verrentung ohne Nachfolge.
Auch die zum Jahreswechse
22.10.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Wirtschaftsjunioren laden zu Impulsen für moderne Führung und Digitalisierung ein
Kayhude/Segeberg – Die Wirtschaftsjunioren Segeberg laden am 20. November 2025 zum Innovationsfrühstück ein. Von 9 bis 13 Uhr erwartet Unternehmerinnen und Unternehmer bei id-netsolutions Digital Solutions in Kayhude ein praxisorientiertes Programm rund um moderne Arbeitsplätze, zeitgemäße Mitarbeiterführung und digitale Lösungen.
„Wir möchten insbesondere jungen und junggebliebenen Unternehmen konkrete Hilfestellungen geben, um aktuelle Herausforderungen erfolgreich zu meistern", erklärt Marie Stolp, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Segeberg. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und von den Erfahrungen anderer profitieren möchten.
Das Programm startet nach einer Begrüßung durch Marie Stolp, Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck sowie Gastgeber Nils Offer mit einem Impulsvortrag zum Co-Working-Konzept Alsterkay. Nils Offer, der auch als Vorsitzender des Arbeitskreises KI der IHK zu Lübeck fungiert, ste
16.10.2025