Unternehmen
Artikel
Ökoprofit
Acht Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion für ihr Umweltengagement ausgezeichnet
Bereits zum 33. Mal hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion für ihre Teilnahme an dem Einsteigerprogramm ÖKOPROFIT ausgezeichnet. Geehrt wurden am Donnerstag, dem 16. Oktober, die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Durchgangs sowie Unternehmen aus dem ÖKOPROFIT Club für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz. Erstmal hat sich auch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), die das Programm gemeinsam mit der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) fördert, selbst zertifizieren lassen.
Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Die Bedeutung von freiwilligem Umwelt- und Klimaschutz ist heute größer denn je. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels ist es entscheidend, dass auch Unternehmen aktiv Verantwortung übernehmen. Dass inzwischen über 400 Unternehmen aus H
23.10.2025
Rotary Club Norderstedt und Quickborn
Deutsch-Indische Kooperationsmöglichkeiten - Rotary im Dialog mit Indiens Generalkonsulin
Quickborn/Norderstedt Am 19. September 2025 hatten die Rotary Clubs Quickborn und Norderstedt die Ehre, rund 50 Gäste zu einem informativen und bereichernden Vortrag über Indien und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu begrüßen.
Frau Generalkonsulin Soumya Gupta, die in Hamburg tätig ist, bot spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Indiens. Sie beleuchtete die kulturelle Vielfalt, die wirtschaftlichen Chancen und die bedeutende Rolle Indiens als eines der dynamischsten und faszinierendsten Länder der Welt.
Indien gilt offiziell als die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt (BIP-Wachstum ca. 6–7 % jährlich, laut Regierungsangaben). Massive Investitionen in Straßen, Schienen, Häfen und Flughäfen sind Zeichen einer prosperierenden Wirtschaft und auch die grüne Energie (Solarparks, Windkraft) wird stark ausgebaut.
Indien ist eine „junge Nation“ – über 65 % der Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt. Die Regierung inv
30.09.2025
StartUp SH e. V.
Überflieger – Wettbewerb schickt Start-ups aus Schleswig-Holstein ins Silicon Valley
Kiel. Große Freude bei conformally, CCS42 und EchoScout. Die drei jungen Unternehmen konnten sich im Finale des 7. Überflieger-Wettbewerbs durchsetzen und freuen sich nun auf eine intensive Start-up Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley. Die Reise ist für das Frühjahr 2026 geplant.
»Mega, dass wir die Möglichkeit bekommen.«, freuen sich Julia Piehl und Torge Hartig, die mit ihrem Start-up conformally die Chip-Industrie revolutionieren wollen. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel hat eine umweltfreundliche Beschichtung für Mikroelektronik entwickelt.
Auch Dr. Dr. Jürgen Liechtenstein von EchoScout aus Lübeck freut sich auf die Reise ins Silicon Valley, weil er »endlich den Fuß in die Welt des großen Spitzensports setzen kann.« Sein Startup hilft durch selbst anwendbaren Echtzeit-Ultraschall von Muskelgruppen Belastungen zu erkennen und so dass Leistungspotenzial voll zu entfalten.
Arne Knöchel und St
12.09.2025
Behörde für Kultur und Medien
AIM Leaders: Erste Fachkonferenz für KI findet in Hamburg statt
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft und Kulturbehörde bringen auf der AI Media Leaders Konferenz erstmals Entscheiderinnen und Entscheider aus der Medien- und Digitalwirtschaft zum Thema KI zusammen. Das neue Format soll neue Strukturen für einen besseren Wissensaustausch und eine Beschleunigung von KI-Entwicklungen schaffen. Sie wird am 27. November 2025 stattfinden im Mojo Club stattfinden.
Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten grundlegend und birgt enormes Transformationspotenzial. Die Medien- und Digitalbranche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und zentrale Impulsgeberin von Meinungsbildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie arbeitet bereits intensiv daran, Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu entwickeln und zu integrieren, um langfristig wettbewerbsfähig und gesellschaftlich wirksam zu bleiben.
Das neue Format AIM Leaders, das dieses Jahr startet, soll neue Strukturen für ein
14.05.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
100 Prozent bezahlbarer Wohnraum, Kreativflächen und ein Hotel im Paloma-Viertel
Hamburg (em) Nach den Verzögerungen der letzten Jahre steht das Paloma-Viertel im Herzen von St. Pauli nun vor der Realisierung. Die SAGA Unternehmensgruppe und die Quantum Immobilien AG beabsichtigen, das Areal der früheren „Esso-Häuser“ bis Jahresende 2024 von der Bayerischen Hausbau Development zu übernehmen und das Nutzungskonzept weiterzuentwickeln. Bis Ende des kommenden Jahres werden die erforderlichen Baugenehmigungen und nachfolgend der Baustart erwartet. Über den Kaufpreis haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
SAGA und Quantum beabsichtigen mit einem klaren Fokus auf soziale Nachhaltigkeit sowie kulturelle Nutzung das Bauvorhaben zu realisieren – und das mit einem besonderen Mehrwert für den Stadtteil: 100 Prozent der geplanten Wohnungen werden als öffentlich geförderter Wohnraum zur Verfügung stehen. Für eine kulturell, kreativwirtschaftliche Nutzung soll ein eigenes Gebäude direkt am Spielbudenplatz entstehen, zudem ist ein Hotel vorgesehe
20.11.2024
HanseBelt e.V.
Golfen für den guten Zweck: HanseBelt e.V. lädt zu Turnier und Schnupperkurs ein
Reinfeld (em) Bereits zum vierten Mal lädt der Golfclub Reinfeld in Kooperation mit dem HanseBelt e.V. für Sonnabend 27. Juli 2024 zum gemeinsamen Golfturnier im Hansebelt. „Freude haben und Freude teilen“ lautet wieder das Motto dieser Veranstaltung, denn der Erlös ist für die Förderung einer guten Sache in der Region vorgesehen. Teilnehmen können Golferinnen und Golfer jedweden Handicaps, Mitglieder des Golf Club Reinfeld sowie Mitglieder des HanseBelt e.V. und deren Freunde.
Das Startgeld beträgt 50 Euro pro Person. 80 Prozent davon gehen in diesem Jahr als Spende an die Bürger-Stiftung Stormarn – Stiftung Kinder und Jugendliche in Stormarn, die Kinder und Jugendliche unterstützt, die es etwas schwerer haben und aus benachteiligten Verhältnissen kommen.
Mitmachen! Termin blocken und jetzt anmelden!
Das Golf-Turnier wird am Sonnabend, 27. Juli 2024 über neun Bahnen, Handicap relevant, nach Stableford ausgetragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 36
24.07.2024
Behörde für Kultur und Medien
Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg
Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg.
Der Termin findet statt:
am 6. und 7. März 2024,
in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20.
Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft
28.02.2024
German Creative Economy Summit
Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft
Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. März 2024 in Hamburg zusammen, lassen sich von über 100 Speaker*innen inspirieren und verhandeln die wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft ihrer Branche.
Bei dem Business-Kongress sind Vertreter*innen aus Spitzenverbänden, großen Unternehmen und Agenturen vertreten, wie etwa der Chief Creative Officer von Ogilvy EMEA Dr. Stephan Vogel, Stephanie Kuhnen, Chief Strategy Officer und Managing Partnerin bei Serviceplan GER und der Head of Google's Central Europe Creative Works Team, Oliver Rosenthal. Die Kongresstage werden von Claudia Roth, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, und von Michael Kellner, Staatssekretär für Wirtsc
13.02.2024