Unternehmen
Wolfsburg
Fritz Hempel Wolfsburg GmbH Modehaus
Lippstadt
Modehaus Hüsken Oliver Hüsken
Trossingen
Bilger Exklusiv GmbH & Co. KG Modehaus
Pirna
Modehaus Gapp Renee Gapp
Bad Wurzach
Modehaus Binder GmbH & Co KG
Kiel
Modehaus Stöhr
Artikel
dodenhof Kaltenkirchen
Trauer um Gloria Dodenhof - Eine herausragende Unternehmerin und besondere Persönlichkeit
01.11.2023
Wirtschaftsredaktion
Der Mädchenmusikzug Neumünster zu Gast bei Nortex
Neumünster (em) Seit mehr als zehn Jahren kommt der Mädchenmusikzug ins Modehaus am Grünen Weg, um die Kunden schwungvoll auf den verkaufsoffenen Sonntag einzustimmen. So auch am Sonntag, 29. September: Bei herbstlichem Wetter stimmte das 1963 gegründete Orchester, das als einziges Mädchen-Blasorchester Deutschlands gilt, schwungvoll ein auf genussvolles Einkaufen ohne Hektik, dafür aber bester Beratung. Von der lockeren Stimmung im Modehaus ließen sich rund 200 Besucher im Publikum anstecken. Viele Menschen hörten begeistert zu, wippten, schunkelten ein wenig und klatschten im Takt mit – zu Liedern wie „Sternenhimmel“ und, passend zum Oktoberfest, Musik aus dem Zillertal im Tirol. Dorthin hat der Musikzug erst dieses Jahr eine Reise unternommen. Gemeinsam erlebte man Menschen, Natur und einen Auftritt eines örtlichen Orchesters: "Das schweißt natürlich zusammen", so Geschäftsführerin Gerlinde Gullert, die das Konzert zusammen mit Hans-Georg Wolos moderierte. Gullert dankte z
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Bremer Immobilienmarkt steht für Dynamik und Stabilität
(Bremen) WFB veröffentlicht „Immobilienmarkt-Report Bremen 2019“ mit aktuellen Marktdaten • Büros: Hoher Flächenumsatz, Leerstand auf niedrigstem Niveau, rege Bautätigkeit • Logistikimmobilien: Flächenumsatz und Hallenbestand stark gestiegen, Leerstand weiter niedrig • Investments: Transaktionsvolumen steigt, Renditen bleiben stabil hoch Bremen behauptet seine Position als attraktiver Standort für die Immobilienwirtschaft und überzeugt erneut mit einer hohen Vermarktungsleistung, regen Bautätigkeit und geringen Leerständen. Zu dieser Aussage kommt der „Immobilienmarkt-Report Bremen“, den die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH jährlich durch renommierte Marktanalysten erheben lässt und nun für das laufende Jahr vorgelegt hat. „Der Bremer Immobilienmarkt steht sowohl für Dynamik als auch für Stabilität und profitiert von Projektentwicklungen mit Augenmaß“, fasst Andreas Heyer, Vorsitzender der WFB-Geschäftsführung, die Marktdaten zusammen. „Flächenumsätze und Bautätigkeit haben bei den
03.12.2019
Wirtschaftsredaktion
100 Jahre Modehaus Stackmann - Hansestadt Buxtehude gratuliert
Buxtehude (em) Das Buxtehuder Modehaus Stackmann feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus Anlass der Unternehmensgründung am 1. Juli 1919 überbrachten Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Buxtehudes Wirtschaftsförderin Kerstin Maack den geschäftsführenden Gesellschaftern Dieter und Fabian Stackmann sowie Geschäftsführer Henning Schleemann die persönlichen Glückwünsche der Hansestadt. Die Bürgermeisterin hob bei der Übergabe die hohe Verbundenheit des Traditionsgeschäftes zum Wirtschaftsstandort Buxtehude hervor und bedankte sich für das vielseitige Engagement des Familienunternehmens in standortfördernden Initiativen. Sie freue sich besonders, dass der Generationenwechsel auf Geschäftsführerebene in diesem Jahr erfolgreich vollzogen werden konnte. Das stimme positiv für die kommenden Dekaden und den Erhalt der überregionalen Strahlkraft Buxtehudes als attraktive Einkaufsstadt. Das Präsent, ein Triplico aus der Feder der Buxtehuder Kalligrafin Ilka Brunsch, ziert das
20.11.2019
ECE Projektmanagement
Zweiter ECE-Fonds erwirbt Zwickau Arcaden
Hamburg/Zwickau (em) Weiterer Zugang für den zweiten ECE-Fonds: Der ECE European Prime Shopping Centre Fund II hat die Zwickau Arcaden vom bisherigen Eigentümer Ivanhoé Cambridge erworben. Das im Jahr 2000 eröffnete Shopping-Center in der Innenstadt von Zwickau verfügt über mehr als 60 Fachgeschäfte und Gastronomiebetriebe auf einer Verkaufsfläche von rund 13.000 m². Zu dem Objekt gehören außerdem rund 3.500 m² Büroflächen.
Ankermieter im Shopping-Bereich sind unter anderem Esprit, Deichmann, dm und Douglas sowie das regional erfolgreiche und beliebte Modehaus Fischer. Den Besuchern stehen über 430 Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Ankauf übernimmt die ECE das Management und die Vermietung der Zwickau Arcaden von Unibail-Rodamco. „Mit den Zwickau Arcaden erweitern wir das Portfolio unseres zweiten Fonds um ein weiteres attraktives, etabliertes Shopping-Center“, so Dr. Volker Kraft, Geschäftsführer von ECE Real Estate Partners, die beide ECE-Fonds aufgelegt haben. „Mit ihrer ze
01.12.2015
businessclub kaltenkirchen
Der businessclub startet durch
Kaltenkirchen (em/jj) Nach vielen Veränderungen und einem äußerst gelungenen ersten bck-Abend im Januar ist der businessclub kaltenkirchen weiterhin auf der Straße des Erfolges.
Seit Anfang des Jahres unterstützt das Mitglied Ute Bartlick (bck-Organisation) die Geschäftsführerin Veronika Podzins tatkräftig. Ute Bartlick ist Gründungsmitglied und hat sich ganz der Organisation gewidmet.
„Es lag mir schon immer im Blut, vorausschauend zu planen und zu organisieren“, so Ute Bartlick. Ganz besondere Highlights des Jahres sind zum Beispiel die Diskussion über die Stadtentwicklung in Kaltenkirchen mit dem Bürgermeister Hanno Krause im Februar und die Frühjahrsauftakt Veranstaltung im Landhotel Dreiklang im März.
In der Planung sind des Weiteren eine Styling-Beratung für Business- Auftritte, ein Fotoshooting für Mitglieder in einem Modehaus und ein Vortrag eines ortsansässigen Arztes über das Thema Stress. Und die Ideen gehen nicht aus, denn durch die vertrauensvolle Leitun
25.02.2015
Kreis Segeberg
„Wir sind Tornesch-Mitte“
Tornesch (jj/lh) In dieser Ausgabe stellt das Wirtschaftsmagazin ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Kreis Pinneberg vor. So wie bereits einige Ausgaben zuvor Rudolf Lavorenz vom Utersener Unternehmen Lavorenz portraitiert wurde, wird heute die Geschichte des Textilhauses Rehrbehn erzählt.
Das Textilhaus Rehrbehn blickt auf eine mehr als 150-jährige Tradition zurück. Getreu dem Motto „Gut, dass wir in Ihrer Nähe sind“ präsentiert sich das Unternehmen heute als modernes Textil- und Modehaus in Torneschs Mitte. In bereits fünfter Generation obliegt die Geschäftsführung heute Bettina Wehling-Lüchau und Gabriela Lembke. Das Wirtschaftsmagazin traf sich mit den beiden erfolgreichen Unternehmerinnen zum Gespräch.
Auch, wenn die Gründung weit vor Ihrer Zeit lag, können Sie uns doch sicher die Gründungsgeschichte nahebringen.
Selbstverständlich können wir das. Wir sind sehr stolz auf das Vermächtnis unserer Ururgroßeltern Claus Hinrich und Katharina Groth, die 1860
10.01.2013
Kreis Segeberg
Das Modecenter für die ganze Familie
Neumünster (em/ng) Ob Kaufmann Richard Ohlhoff wusste, was einmal aus seiner Norddeutschen Textilhandelsgesellschaft werden würde, als er sie am 1. Oktober 1937 in Hamburg gründete? Heute jedenfalls, 75 Jahre später, ist das Unternehmen NORTEX ein beliebtes Einkaufsziel in Schleswig- Holstein und weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt.
Seit 1960 ist das Traditionsunternehmen auch in Neumünster vertreten und begann 1974, auf Wunsch der damaligen Landesregierung, den heutigen Einzelhandelsstandort am Grünen Weg mit einem Bekleidungshaus weiterzuentwickeln. Später kam die Filiale im Parkcenter in der Neumünsteraner Innenstadt hinzu (1976 bis 1999). Auf 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet NORTEX seinen etwa 150.000 Kunden im Jahr, über 240 namhafte, internationale Modemarken für Herren, Damen und Kinder an. Dabei setzt das Modecenter auf seine Vielfalt, eine einzigartige Auswahl und gute Passformen. Rund 250 freundliche Mitarbeiter sorgen sich um das Wohl der Kunden und
24.09.2012