B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

„Die Spezialisierung wird zunehmen“

Wie alle Wirtschaftsbereiche, so leidet auch das KFZ-Handwerk unter den Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Zusätzlich bremst der Fachkräftemangel die Betriebe aus. Die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge ist eine weitere Herausforderung. Einen näheren Einblick in die aktuelle Lage im KFZ-Handwerk gibt Sascha Libansky, Obermeister der KFZ-Innung des Kreises Pinneberg und Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Westholstein, dem WEP REPORT. Libansky betreibt im äußersten Nordwesten des Kreises Pinneberg, in Westerhorn, eine freie KFZ-Werkstatt und eine Tankstelle mit Waschanlage. Beides hat Libansky 2012 von seinem Vater übernommen. Heute beschäftigt er vier Gesellen und drei Auszubildende in seiner Werkstatt sowie drei Vollzeit- und elf Teilzeitkräfte in der Tankstelle. In der Werkstatt sind alle Fahrzeugmarken willkommen. Ein Faible hat Libansky für Young und Oldtimer, ganz besonders für seinen eigenen stattlichen Plymouth Fury aus de
07.09.2022
WEP

Krisen machen’s möglich: Vom Eventzelt zum Testzelt und zum Wohncontainer

Er ist durch und durch mitanpackender Unternehmer, der nichts auf Schlips und Kragen gibt. „Und das will ich auch immer bleiben“, betont Jan Oltersdorf entschieden. Der 39-jährige Wirtschaftsingenieur und dreifache Familienvater hat sich schon 2007 als Student mit einem Zeltverleih selbstständig gemacht und ist heute Inhaber von Oltersdorf & Söhne mit Sitz im Böttcherweg im Barmstedter Gewerbegebiet (Lager und Produktion) und An der Tonkuhle in Moorrege (Büro). Aus dem einstigen Zeltverleih ist nach einigen Partnerschaften, Betriebsaufkäufen und auch einer krankheitsbedingten Betriebsaufgabe ein erfolgreiches Unternehmenskonstrukt aus drei Einzelfirmen geworden, die sich dem Zeltaufbau und -verleih, der Eventplanung, der Herstellung von Planen aller Art, dem Vertrieb von Wohn- und Sanitärcontainern und dem Handel mit Zubehör in all diesen Bereichen beschäftigen. Seit Beginn an kümmert sich Olterdorf - zunächst unter verschiedenen Firmierungen, heute unter Lösche & Olters
20.04.2022
Montage und Service Klatt + Co. GmbH

Zuverlässige Dienstleistungen seit fünf Jahrzehnten

Hamburg (ab/lm) 50-jähriges Bestehen das bedeutet ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit hochwertigen Produkten und zuverlässigen Dienstleistungen! Das Team vom Meisterbetrieb Klatt+Co. hat in dieser Zeit viel über technische Neuerungen, neue Materialien und innovative Produkte gelernt, wovon seine zufriedenen Kunden profitieren. Das breite Portfolio des Unternehmens umfasst Fenster und Türen aus unterschiedlichen Materialien, Rollladenanlagen und Sonnenschutzsysteme in unterschiedlichen Variationen. „Die Bauelemente werden immer von unseren eigenen, laufend geschulten Monteuren eingebaut. So ist unser Fachpersonal immer auf dem neuesten Stand und garantiert somit einen reibungslosen Einbau“, versichert Geschäftsführer Maik Britten. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, kann sich eingehend von den Mitarbeitern beraten lassen und sich im 200 Quadratmeter großen Ausstellungsraum umsehen. Für Klatt+Co. ist der Kunde die Nummer Eins! Schon alleine deshalb zählen seit vielen Jahren
28.07.2015
TTD

Leckschutzauskleidungen für Heizöltanks

Kaltenkirchen (em/ab) Immer sicher und dicht! Die Leckschutzauskleidung ist ein Sicherungssystem für Tankanlagen zur Lagerung von Heizöl und Dieselkraftstoffen. Die Monteure von Tanktechnik Dringelburg wurden eingehend für den Einbau dieses bauartgeprüften und zugelassenen Leckschutzsystemes geschult. Wie funktioniert der Schutz? Der leere Heizöltank muss zunächst gereinigt werden. Anschließend wird in den Tank ein dünnes, luftdurchlässiges Vlies eingelegt. Dieses Vlies ist im linken Schnittbild als weißer Streifen dargestellt, kleidet jedoch den gesamten Tank aus. „Ist dieser Arbeitsschritt abgeschlossen, legen unsere Monteure eine ölbeständige PVC-Folie in den Tank ein, die dann aufgeblasen wird, bis sie sich allen Bereichen der Tankwand angepasst hat“, erklärt Geschäftsführer Torsten Hampel. Eine kleine Vakuumpumpe saugt die Luft zwischen Tankwand und Folie ab, wodurch ein Überwachungsraum entsteht. Der installierte Leckanzeiger bestätigt nun permanent die Dichtheit d
24.02.2014
Richter Eisenwaren

„Bei uns passt jeder Schlüssel ins Loch“

Ellerbek (ls/ml) Seit fast 20 Jahren leitet Andreas Rottgardt das Unternehmen Richter Eisenwaren. Sein Ziel ist es an 365 Tagen im Jahr überall den richtigen Schlüsseldienstmonteur für die Kunden zu finden. Außer einem hervorragendem Service ist für den Unternehmer auch der Preis entscheidend. In fast allen Gebieten sind mehrere Monteure im Einsatz, sodass für jede Arbeit ein geeigneter Monteur zur Stelle ist. Es gehören Schlosser, Schreiner und Elektriker zu diesem Bereich. Das Wirtschaftsmagazin traf sich mit dem Inhaber Andreas Rottgardt zu einem Gespräch. Wie lange besteht Ihr Schlüsseldienst schon? Die Firma Richter besteht schon erfolgreich seit 75 Jahren. Später übernahm ich das Unternehmen und bin jetzt stolzer Inhaber der Firma. Haben Sie eine besondere Gründungsgeschichte, die Sie uns mitteilen möchten? Ich bin bei Richter am 1 August 1977 angefangen und habe 1980 meinen Einzelhandelskaufmann gemacht. Im selben Jahr habe ich mit dem Schlüsseldie
31.01.2013
Elektroanlagen Rainer Wiening

„Ich fing in der Garage an“

Norderstedt (ls/nl) Der Elektroinstallateurmeister Rainer Wiening und seine Mitarbeiter betreuen über 1.300 Kunden in Norderstedt und Umgebung. Sie sorgen dafür, dass die Kunden eine kompetente Beratung, exakte Planung und eine genaue Ausführung erhalten. Das Wirtschaftsmagazin traf sich mit Rainer Wiening, dem Gründer der Firma, zu einem Gespräch. Seit wann besteht Ihr Unternehmen und wie kam es zu Ihrer Firmengründung? Im Juli 1994 gründete ich die Firma „Elektroanlagen Wiening“. Nachdem ich zuvor 25 Jahre in einem Norderstedter Elektrounternehmen gearbeitet habe, bis hin zum Meister, gab es hier für mich keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten. Daraufhin ging ich in ein Fachingenieurbüro und arbeitete hier als Bauleiter. Letztendlich beschloss ich, mich selbstständig zu machen und fing damit tatsächlich in meiner Garage an. Nach und nach stellte ich meine ersten Mitarbeiter ein, vom Azubi bis zum Gesellen. Es war ein großer Schritt für mich, der sich aber sehr gelo
10.01.2013
Solarteam Nord

Alte und junge Hasen

Norderstedt (em) Die Firma Solarteam Nord GmbH, Norderstedt hat ihren Sitz seit 2008 in Norderstedt. In den letzten Jahren wurden hunderte von Solaranlagen Einfamilienhaus bis Gewerbeanlage auf 5.000 m² schlüsselfertig errichtet. Mit zwölf ständigen Mitarbeitern und bis zu 56 Monteuren hat sich das Solarteam Nord auf „sonnige Energiesysteme“ spezialisiert. Qualität und Know-how stehen bei den Produkten und dem Service ebenso im Vordergrund wie bei den Mitarbeitern. TÜV-geprüfte Techniker und Ingenieure, kontinuierliche Fortbildung gepaart mit über 13 Jahren Photovoltaik- Erfahrung bilden das Rückgrat der Firma. Qualität und Service ist das besondere Anliegen aller Mitarbeiter. Das Team ist in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in Lösungen umzusetzen. Herstellerunabhängig wird die beste Lösung für jeden Kunden gesucht und gefunden. „Zu guter Letzt“, führt Ronald Hein, Vertriebsleiter Gewerbe, aus, „steht nicht die Fertigstellung der Solaranlage im Mittelpunkt, sondern die
20.11.2012
Kreis Segeberg

Die Seele für alles, was sich bewegt

Tornesch (ml/ng) Schon oft haben wir im Wirtschaftsmagazin über Unternehmerpersönlichkeiten berichtet, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und möglicherweise genau aus dieser Motivation heraus ganz besonders erfolgreich ihr eigenes Unternehmen etablieren konnten. So war es auch beim Seniorchef der Firma Industrie-Elektronik-Nord, Volker Arlt, wie uns seine Ehefrau Renate und sein Sohn Björn-Chris im Gespräch verraten haben. Wie kamen Sie auf die Idee Ihr Unternehmen zu gründen? Renate Arlt: Nun, das ist eine Geschichte, die eigentlich in das Jahr 1970 zurückreicht. Mein Mann kannte sich im Bereich Elektronik durch die Seefahrt sehr gut aus und hat im Grunde sein Hobby zum Beruf gemacht. Mein Mann ist also neben zwei weiteren Partnern als Gesellschafter in eine andere Firma eingestiegen. Nachdem die beiden anderen Gesellschafter sich zurückzogen, hat unsere Familie die restlichen Anteile erworben. Somit kamen wir in den Besitz unseres eigenen Unternehmens. Wie
24.09.2012