Unternehmen
Freilassing
Musikhaus Öllerer GmbH
Hessisch Lichtenau
Musikzug der FF Großalmerode e.V.
Artikel
Expo Real
Hamburg präsentiert sich mit 55 Partnern auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München
Hamburg. Die EXPO REAL gilt als eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Immobilien und Investitionen in Europa. Auch in diesem Jahr zeigt Hamburg vom 6. bis 8. Oktober 2025 in München Stärke: 55 Unternehmen präsentieren sich am Gemeinschaftsstand der Freien und Hansestadt. Damit gehört der Auftritt erneut zu den größten der Messe und spiegelt die Vielfalt und Innovationskraft des Immobilien- und Wirtschaftsstandortes Hamburg wider.
Karen Pein, Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: “Die EXPO REAL ist auch 2025 wieder ein wichtiger Impulsgeber für die Bau- und Immobilienbranche. Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, setzen wir in Hamburg auf kosteneffizientes Bauen, optimierte Planungsprozesse, schnellere Genehmigungsverfahren und gezielte Förderung - besonders im sozialen Wohnungsbau. Unser neuer Hamburg-Standard zeigt, wie sich die Baukosten auch im freifinanzierten Wohnungsbau bis um ein Drittel senken lassen. Er wird im Pilotquartier Wil
10.09.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen
13.08.2025
Behörde für Kultur und Medien
AIM Leaders: Erste Fachkonferenz für KI findet in Hamburg statt
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft und Kulturbehörde bringen auf der AI Media Leaders Konferenz erstmals Entscheiderinnen und Entscheider aus der Medien- und Digitalwirtschaft zum Thema KI zusammen. Das neue Format soll neue Strukturen für einen besseren Wissensaustausch und eine Beschleunigung von KI-Entwicklungen schaffen. Sie wird am 27. November 2025 stattfinden im Mojo Club stattfinden.
Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten grundlegend und birgt enormes Transformationspotenzial. Die Medien- und Digitalbranche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und zentrale Impulsgeberin von Meinungsbildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie arbeitet bereits intensiv daran, Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu entwickeln und zu integrieren, um langfristig wettbewerbsfähig und gesellschaftlich wirksam zu bleiben.
Das neue Format AIM Leaders, das dieses Jahr startet, soll neue Strukturen für einen bessere
14.05.2025
IHK Lübeck
„Bereit zur Verantwortungsübernahme“: IHK ehrt Fachwirte, Betriebswirte und Meister
Lübeck (em) „Sie haben Chancen für sich erkannt und genutzt. Mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden werden Sie die Arbeitgeber und unseren Wirtschaftsstandort Hansebelt stärken. Jede einzelne und jeder einzelne von Ihnen ist nun ein noch wichtigeres Rad im Getriebe.“ Mit diesen Worten gratulierte Jan-Friedrich Schütt, Mitglied der Vollversammlung und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK zu Lübeck, den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Fortbildungsabschluss. Insgesamt 225 Personen haben 2024 die Prüfungen erfolgreich bestanden, 106 von ihnen waren gemeinsam mit Angehörigen der Einladung zur IHK-Meisterfeier nach Lübeck gefolgt.
Über ihre Fachkenntnisse hinaus hätten die Absolventinnen und Absolventen einen weiteren hohen Wert für die Unternehmen: „Sie alle haben eine hohe Selbstorganisation bewiesen und Sie zeigen deutlich Ihren Wunsch, zu gestalten oder Freiraum zur Gestaltung zu erhalten“, so Schütt. „Ein ganz zentraler Punkt:
13.05.2025
IHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck
Lübeck (em) Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große Lücke hinterlässt.“ Mit diesen Worten würdigte der amtierende Präses Jochen Brüggen das Wirken Hagen Goldbecks für die regionale Wirtschaft. „In unseren Gedanken sind wir bei seiner Frau und seinen Kindern und wünschen Ihnen für die Zeit der Trauer sehr viel Kraft. Es ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber Hagen Goldbeck hat in den drei Jahren seiner Amtszeit als Präses und auch davor viel bewirkt und wird uns allen daher immer in sehr guter Erinnerung bleiben“, so Brüggen.
Trotz einer schweren Erkrankung hatte Hagen Goldbeck sein Amt bis zuletzt ausgeübt. Erst, als er gesundheitlich dazu nicht mehr in der Lage war, trat er zurück. „Hagen Goldbeck war ein vielseitig engagierter U
15.04.2025
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen. „Ich wünsche mir für die kreative Wirtschaft, bei großen Entscheidungen bereits in der Planungsphase integriert zu werden - nicht nur bei Museumseröffnungen. Mitzugestalten, statt belächelt zu werden. Wir haben das Potenzial dazu und sollten es mutig nutzen“, betonte Baum, der die Gründung des Arbeitskreises und die Idee des Symposiums initiiert hatte.
Im eigenen Engagement sieht Baum die Chance, der Branche zu größerer Wahrnehmung in Wirtschaft und Politik zu verhelfen: „Durch Aktivität können wir die Rahmenbedingungen für unsere Branche optimieren.“ Das IHK-Symposium, organisiert vom IHK-Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft, in den Lübecker media docks ist der Beginn von Akt
03.02.2025
Agentur für Arbeit
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst
Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.
„Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 gestiegen. 8.580 Menschen war
31.01.2025