Unternehmen
Ahrensburg
FX-Lindenau
Hamburg
PANDA GmbH
Hannover
Flowit
Berlin
Gordion Projects GmbH
Hamburg
NEXT Procurement Consulting
Lübeck
VecCtor GmbH
Artikel
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt
06.06.2024
Antje Kruse | Concept Programs
„Endlich erfolgreiche Projekte!“ - Die 5 wichtigsten Tipps und Handwerkzeuge - Vortrag beim BDS Nord
Norderstedt (em) Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv: Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement. Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In dem Impulsvortrag zeigt Antje Kruse die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement auf, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Referentin: Antje Kruse Kraftvolle Wegbegleiterin und Expertin für erfolgreiche Organisationsentwicklung
"Sie brauchen Impulse für wirklich wirksame Entwicklung in Ihrem Haus? Ihre Mitarbeitenden s
23.11.2023
Bispingen Erleben
Endlich erfolgreiches Projektmanagement! Vortrag mit Antje Kruse im Ralf Schumacher Kartcenter
Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv:
Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement.
Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In unserem Impulsvortrag lernen Sie die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement kennen, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Endlich erfolgreiches Projektmanagement!
Antje Kruse | Concept Programs
Dienstag | 14.11.2023 | 19.00 Uhr | Get Together 18.30
Ralf Schumacher Kartcenter
Horstfeldweg 5
29646 Bispin
08.10.2023
Intelli Revolution GmbH
Meldestelle für Hinweisgeber: Vorteile, die Unternehmen kennen sollten
Der Schutz von Whistleblowern in Deutschland ist bis heute nur unzureichend geregelt. So müssen hinweisgebende Personen mit Repressalien durch den Arbeitgeber rechnen. Die Bundesregierung möchte Unternehmen nunmehr per Gesetz dazu verpflichten, eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einzurichten. Über vertrauliche Kanäle soll der Whistleblower dann Missstände an eine Ombudsperson melden können. Hierfür hat das Bundeskabinett im Sommer mit einem Regierungsentwurf das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf den Weg gebracht. Es ist mit einer zügigen Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetztes ab Herbst 2022 zu rechnen. Das Gesetz soll dann drei Monate nach seiner Verkündung in Kraft treten. Spätestens im Frühjahr 2023 dürfte das Hinweisgeberschutzgesetz damit für Unternehmen ab einer Anzahl von 250 Mitarbeitenden Wirkung entfalten. Firmen mit 50 bis 249 Beschäftigten genießen dagegen eine verlängerte Umsetzungsfrist bis 17. Dezember 2023. Bei Nichtumsetzung drohen Geldbußen Bei möglichen
05.11.2022
UVUW
Stärken und Schwächen der Vorschläge der ExpertInnen-kommission Gas und Wärme
Ken Blöcker: Geschäftsführer des branchenübergreifenden Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW):
Unsere Umfrage aus dem Sommer hatte gezeigt, dass auch an der Energieküste Schleswig-Holsteins vier von fünf Unternehmen Gas als Energieträger nutzen. Die gemachten Vorschläge können daher auch an der Westküste dazu beitragen einmal kurz Luft zu holen. Sie sind ein Baustein um Firmenverlagerungen ins Ausland und die Anzahl von Insolvenzen geringer zu halten. Die Bundesregierung muss schnell in die Umsetzung kommen. Es ist zudem zu begrüßen, dass die Arbeitgeber für die einmalige Zuschusszahlung im Dezember an die privaten Verbraucher, nicht erneut als Auszahlstelle für staatliche Leistungen missbraucht werden. Die Vorschläge zeigen aber auch Schwächen auf, für die es im Gesetzgebungsverfahren noch Lösungen bedarf.
In den letzten Monaten hat die Industrie ihren Gasverbrauch zwischen 20 und 25 Prozent reduziert: Dies gelang durch Einsparungen, durch Effizienz und Prozessopt
12.10.2022
Statistisches Bundesamt
Künstliche Intelligenz: Das sind die Top-Health-Startups
Das US-amerikanische Unternehmen Olive ist mit 902 Millionen US-Dollar das bestfinanzierte KI-Startup im Gesundheitswesen weltweit. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Branchenportals Medical Startups. Olive ist in Ohio (USA) ansässig und hat sich auf die Prozessoptimierung verschiedener Arbeitsschritte wie Auftragsmanagement oder Anspruchsprüfung im Gesundheitswesen spezialisiert. Auf Rang zwei liegt das Unternehmen Babylon Health aus dem Vereinigten Königreich. Babylon ist ein Digital-First-Gesundheitsdienstleister und Pflegeunternehmen, das eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform errichtet, die Patienten und medizinisches Fachpersonal über die Web- und Mobilanwendungen miteinander verbinden soll. Insitro (Rang 3) ist dagegen ein auf maschinellem Lernen basierendes Unternehmen für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimittel
14.03.2022
Wirtschaftsredaktion
innobis perfektioniert die Collaboration Plattform der Investitionsbank SH
Die innobis AG baut die Collaboration Plattform „IB.SH Maps“ der Investitionsbank Schleswig-Holstein aus und perfektioniert deren Funktionalität. Über 600 Beschäftigte des Förderinstituts können sich jetzt noch effizienter informieren, untereinander in vielfältiger Weise austauschen und ihre Ideen über das neue Ideenforum einreichen. Die modernisierte, digitale Serviceplattform stärkt zukunftsweisend die interne Kommunikation und den Wissenstransfer. Was ist neu? SSO, persönliches Mitarbeiterprofil, Kommentar- und Bewertungsfunktionen, Ideenforum Zu den neuen Funktionalitäten zählt das Front-End-Log-in über Single Sign-On (SSO). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen personalisierten Zugang und brauchen bei diesem Verfahren keine Anmeldedaten einzugeben, da die Identifizierung und Anmeldung automatisch über den Browser erfolgt. Zudem beinhaltet die Collaboration Plattform nun für alle Beschäftigten eine umfassende Profilseite, die in Eigenregie zu pflegen ist. Neben allgemein
26.12.2019
WirtschaftsDialog Logistik
„Digitalisierung treibt Logistik an“
Hamburg (fg/kv) Am Tag der Logistik lädt die SVG gemeinsam mit der Logistik Initiative Schleswig Holstein interessierte Besucher in das Fachforum Logistik auf der B2B NORD ein. Im Fokus steht an diesem Tag die Digitalisierung in der Logistik.
Die Digitalisierung nimmt entscheidenden Einfluss auf unsere Gesellschaft und verändert die Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitswelt. Es gilt nun die Bedingungen und Regeln der Logistik mit den Anforderungen und Notwendigkeiten des digitalen Wandels zu verknüpfen.
Die Realisierung intelligenter Logistik, Transporte und der digitalen Supply Chain setzt ebenso die Digitalisierung der Transportmittel sowie deren Infrastruktur voraus.
Die notwendigen Technologien, die Abwicklungs- Plattform und die Steuerungsmöglichkeit sowie die spezifische Kommunikationsfähigkeit bilden die technische Grundlage für Logistik 4.0. Dabei ist vieles, was als Zukunft der Logistik beschrieben wird, nicht mehr neu. RFID oder AutoID, intelligente Behälter,
26.04.2017