B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum

Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor. Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der BVL-Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Standortleiter von DACHSER SE, hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Dr. Stefan Rehm, Geschäftsführer der Hypion GmbH, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote über die Herausforderungen klimaneutraler Mobilität. Er präsentierte dabei Europas größte Wasserstoff-Tankstelle in Neumünster, die die Schwerlastmobilität der Region grundlegend verändern soll. Im Anschluss stellten Stefan Stengel und Aileen Schmuck das GATEWAY49-Programm sowie den Digital Hub Logistics & Commerce in Hamburg vor. Nach einer kurzen Pause zeigten die Startups MANSIO, SmartLoC, KONVOI und IO-Dynamics ihre Ansätze für mehr Effizienz und Sicherhei
15.01.2025
Hansestadt Hamburg

Hamburg erleichtert Erprobung neuer Technologien in der Verwaltung

Hamburg (em) Als erste Verwaltung in Deutschland nimmt die Freie und Hansestadt Hamburg eine Experimentierklausel in ihre Vergaberichtlinie auf. Diese tritt ab 1. Januar 2024 in Kraft und ermöglicht es, bei einem Auftragswert von bis zu 100.000 Euro nur ein Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Voraussetzung ist, dass die städtische Venture Client-Einheit GovTecHH an dem Vergabeverfahren beteiligt ist und der Auftragsgegenstand den Einsatz neuer Technologien zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung zum Inhalt hat. Die Haushaltsgrundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit werden weiterhin beachtet. Die Experimentierklausel für GovTech soll in Hamburg dafür sorgen, dass neue Technologien schneller erprobt werden können. Staatsrat Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei Hamburg: „Hamburg als moderne Verwaltung setzt auf innovative Technologien. Mit der Experimentierklausel schaffen wir einen neuen Weg bei der Beauftragung von Unterneh
03.01.2024
IHK

A 20: Trotz Klagen ruhen die Planungen nicht

Kiel (em) Die geplante feste Elbquerung westlich von Hamburg ist das Herzstück der A 20. Anfang 2023 hatte die DEGES die Planungsunterlagen veröffentlicht. Im Anschluss wurden erneut Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Doch die Planungen ruhen nicht, wie eine Info-Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein und der Planungsgesellschaft DEGES in Glückstadt gezeigt hat.   Über den Stand der Planungen und die Fortschritte in Schleswig-Holstein berichtete Sebastian Haß, DEGES-Projektleiter: „Für die A 20 haben wir im zu Ende gehenden Jahr viel erreichen können.” Für den Abschnitt 8 mitsamt Elbquerung gibt es einen Planfeststellungsbeschluss, im Abschnitt 7, der von der B 431 bis zur A 23 reichen wird, sind die Unterlagen für die 4. Planänderung eingereicht und werden Anfang kommenden Jahres ausgelegt. „Wir erwarten hier einen Planfeststellungsbeschluss in 2024”, sagte Haß. Im Abschnitt 3 bei Bad Segeberg hat die Auslegung der Un
06.12.2023
Nordakademie

Berner International mit Innovationspreis ausgezeichnet

Elmshorn. Der Wettbewerb zeichnet besonders innovative mittelständische Unternehmen aus. Dabei wurden die Bewerber:innen anhand von mehr als 100 Kriterien in fünf Kategorien bewertet. Die Bewertung umfasst u.a. eine innovationsfreundliche Unternehmensführung, das Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation sowie die Außenorientierung und den Erfolg von Innovationen. Im Jubiläumsjahr haben sich insgesamt 550 mittelständische Unternehmen um die Auszeichnungen beworben. Berner wurde als Top-Innovator ausgezeichnet, weil es in Innovationen investiert und sich systematisch auf die Gestaltung des Neuen ausgerichtet hat. Das Unternehmen investiert bis zu 7% des Umsatzes in neue Innovationen und beschäftigt drei Mitarbeiter ausschließlich für Forschung und Entwicklung. Diese Investitionen tragen dazu bei, dass Berner Maßstäbe für die Sicherheit im Labor setzen und seinen Kunden die innovativsten Produkte im Markt bieten kann. Die Auszeichnung als Top-Innov
21.07.2023
Statista

Telegram baut Reichweite in Deutschland enorm aus

Auf Telegram kursieren - gerade im Querdenker- und Corona-Leugner-Kontext - jede Menge Hetzbeiträge und Gewaltaufrufe. Die neue Innenministerin Nancy Faeser, will das nicht länger hinnehmen. "Gegen Hetze, Gewalt und Hass im Netz müssen wir entschlossener vorgehen", so die SPD-Politikerin den gegenüber der Funke Mediengruppe. Bei deutschen Messenger-Nutzer:innen hat das Unternehmen seine Reichweite in den letzten Jahren deutlich ausbauen können, wie Daten des Statista Global Consumer Survey zeigen. Das liegt unter zum einen daran, dass sich der Messenger, dessen Entwicklerteam nach eigenen Angaben in Dubai sitzt, erfolgreich als WhatsApp-Alternative inszeniert hat. Zum anderen ist Telegram besonders bei jenen beliebt, die Online-Hetze verbreiten, weil das Unternehmen so gut wie gar nicht gegen solche Inhalte vorgeht. Ob der deutsche Staat hier
01.02.2022
WEP

Mitmachen und Innovator des Jahres 2021 werden

Innovator des Jahres 2021: Der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Innovationskraft und Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Der Preis wird ausgelobt vom Informationsnetzwerk der führenden Unternehmen Deutschlands, der DDW – Die DeutscheWirtschaft. Weitere Information unter https://die-deutsche-wirtschaft.de/innovator-des-jahres-bewerbung/
20.10.2021
Wirtschaftsredaktion

Elsdorfer Molkerei ist IHK-Innovationsbotschafter 2019

Stade/Rotenburg (em) Unternehmerduo als Neu- und Querdenker ausgezeichnet Stade / Rotenburg (IHK). Die IHK Stade hat das Führungsduo Holger Battling und Thomas Müller von der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH aus Elsdorf, Landkreis Rotenburg (Wümme), zum IHK-Innovationsbotschafter des Jahres 2019 ernannt. IHK-Innovationsbotschafter sind Unternehmerpersönlichkeiten, die als Quer- und Neudenker innovative Strategien in ihren Unternehmen umsetzen. Sie wirtschaften erfolgreich, verantwortungsbewusst und sichern sich mit Führungsstärke, Mut und spannenden Ideen langfristigen Unternehmenserfolg – und schreiben damit das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns fort. Holger Battling und Thomas Müller führen die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH längst nicht mehr nur als klassische Molkerei, sondern vielmehr als Lebensmittelproduzenten, der sich vom Handelsmarkenhersteller zum Hersteller eigener Produkte entwickelt hat. Mit der „Kraft der Gruppe“ diskutieren sie regelmäßig neue I
27.11.2019
German Speakers Association

Zukunft und Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Hamburg (em/la) DISRUPTION Bereits 2015 wurde der Begriff zum „Wirtschaftswort des Jahres“ gekürt. Aber was ist das überhaupt? Fakt ist, wir stecken längst mittendrin. Und erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es nicht bloß um Digitalisierung, sondern um die Grundlagen unseres beruflichen wie privaten Lebens, die ziemlich durcheinandergewirbelt werden. Disruption Für manche klingt das bedrohlich, nach Machtübernahme durch künstliche Intelligenz und dem Verlust von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig schwingen aber auch Weiterentwicklung, Innovation und frischer Geist mit. Der Begriff selbst leitet sich vom englischen Wort „disrupt“ ab, was soviel wie „zerstören“ oder „unterbrechen“ bedeutet und einen Vorgang beschreibt, der vor allem mit dem Umbruch der Digitalwirtschaft in Zusammenhang gebracht wird. Mit anderen Worten: Bestehende, traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen werden von innovativen Erneuerunge
11.10.2018