B2B Wirtschaft

Artikel

Sandkorn GmbH

Heidelberg Materials Mineralik übernimmt die Trappenkamper Spedition Sandkorn

Trappenkamp (em) Die Heidelberg Materials Mineralik (HMM) übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2024 die verbleibenden 75 Prozent seiner bisherigen Beteiligungsgesellschaft Sandkorn GmbH & Co. KG in Trappenkamp bei Neumünster. Die Sandkorn GmbH geht somit in der HMM auf. Die Spedition Sandkorn ist ein Transportunternehmen für Sand, Kies und andere Schuttgüter sowie ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Die Firma ist aus dem Fuhrbetrieb der Kieswerke Andresen hervorgegangen, die bereits seit 2007 der Heidelberg Materials Mineralik gehört, und beliefert seit vielen Jahren vor allem Schleswig-Holstein und den Großraum Hamburg mit Sand und Kies. Das Logistikunternehmen verfügt über 25 Lkw und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. Heidelberg Materials Mineralik Geschäftsführer Thomas Wittmann sieht in der 100prozentigen Übernahme der Gesellschaft einen „perfect fit“ für die Marktstellung in Schleswig-Holstein/Hamburg: „Unser Werk Damsdorf befindet sich ru
04.03.2024
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Investitionspakt Sportstätten: Rund 4,5 Millionen Euro für Neubau einer Dreifeldsporthalle in Trappenkamp

Trappenkamp/Kiel (em)  In Trappenkamp kann mit Hilfe des Investitionspaktes Sportstätten eine neue Dreifeldsporthalle gebaut werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (8. Dezember) mit. Im Rahmen des Investitionspaktes beteiligen sich der Bund mit 3.369.000 Euro, das Land mit 673.800 Euro und die Gemeinde mit 449.200 Euro an der Förderung. Die Gesamtkosten des Hallenneubaus liegen bei rund 8 Millionen Euro. "Mit dieser Unterstützung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Sportstätteninfrastruktur im Sportland Schleswig-Holstein weiter voranzubringen. Die aktuelle Hallenkapazität ist wegen der gewachsenen Strukturen und Einwohnerinnen- und Einwohnerzahlen in Trappenkamp nicht mehr ausreichend. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir dieses wichtige Projekt in der Region möglich machen können. Davon werden die Vereine und viele Sportlerinnen und Sportler zukünftig profitieren. Zusätzlich stärken wir den ländlichen Raum", erklärt Innenminister
13.12.2023
Wirtschaftsredaktion

REYHER als bester Zulieferer ausgezeichnet

Lübeck/Hamburg (em) Der Medizin- und Sicherheitstechnikanbieter Dräger hat REYHER in der Kategorie Mechanik als besten Zulieferer 2018/2019 ausgezeichnet. Mit dem Award würdigt Dräger den Hamburger Spezialisten für Verbindungselemente- und Befestigungstechnik für die jahrelange, kontinuierliche Optimierung, das umfangreiche C-Teile-Management sowie die internationale Kanban-Belieferung. Der alle zwei Jahre vergebene Award wurde im Rahmen des Dräger-Lieferantentags am 26. September in der Zukunftsfabrik des Drägerwerks in Lübeck verliehen. Die Preise in fünf verschiedenen Kategorien überreichten Stefan Dräger (Chairman of the Executive Board von Dräger), Kim Sascha Steingrube (Leiter Quality Management) sowie Steffen Michalzik (President Global Purchasing / Supplier Quality Assurance). REYHER setzte sich dabei gegen eine große Zahl an Wettbewerbern durch: Insgesamt waren für die diesjährigen Preise rund 1.200 Zulieferer nominiert. Matthias Kelp (Leiter Vertrieb), Udo Str
15.11.2019
Bürgerhaus Trappenkamp

Segeberger Wirtschaftstag

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg richtet am Mittwoch, 28. September ab 16.30 Uhr im Bürgerhaus Trappenkamp den Segeberger Wirtschaftstag aus. Themen sind u.a. Interkommunale Gewerbegebiete gemeinsam gestalten, „Tourismus im Kreis Segeberg“, „Die Partnerkreise stellen sich vor: Die Wirtschaft in Drawsko Pomorskie“ und „TTIP“ mit Kurzvortrag und Podiumsdiskussion. Eine Anmeldungen ist erbeten. September, 16.30 Uhr Bürgerhaus Trappenkamp Am Markt 3 | Trappenkamp
13.09.2016
egeb: Wirtschaftsförderung

Demographischer Wandel: Neue Wohnformen auf dem Dorf

Itzehoe (em) Die AktivRegion Steinburg kümmert sich seit langem um die Folgen des demographischen Wandels. Ein wichtiges Themenfeld ist hierbei der Bereich Wohnen auf dem Dorf: Wie können ältere Menschen umsorgt, aber gleichzeitig selbstbestimmt wohnen? Welche niedrigschwelligen Angebote gibt es jenseits der Pflegestufen? Wie kann die Gemeinschaft auf dem Dorf erhalten und gestärkt werden, so dass aus dem reinen Wohnen wieder ein Leben auf dem Dorf wird? Die AktivRegion Steinburg nimmt diese Fragen auf und gibt im Rahmen eines dreistündigen Fachforums Antworten anhand ausgewählter, beispielhafter Wohn- und Netzwerkmodelle aus dem Kreis und darüber hinaus. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltungen sowie private Interessierte. Demographischer Wandel wird häufig mit Horrorszenarien verbunden: Bevölkerungsrückgang, Abwanderungstendenzen, vereinsamte Landstriche, Leerstan
08.09.2015
chrisreiner Photography

„Ich lasse meine Kunden gut aussehen“

Pinneberg (ls/nl) Chris Reiner ist begeisterter Fotograf und lässt seine Fotografien für sich sprechen. Seine Leidenschaft ist das Shooten ästhetischer Bilder. Die digitale Fotografie gibt ihm die Möglichkeit, seinen Drang nach Ideen, Visionen und Perfektion auszuleben. Chris Reiner hat den Blick für das Wesentliche und geht mit sehr viel Herzblut an seine Arbeit. Seit wann besteht Ihr Unternehmen und wie kam es zu der Gründung? Im Dezember 2012 kommerzialisierte ich mein passioniertes Hobby. Der Schwerpunkt meines Tuns liegt jedoch nach wie vor in der Schaffung kreativer Marketingkommunikation. Da ich in der von mir geführten Werbeagentur eyedee media GmbH (Hamburg) als Creative Director tätig bin, erlangte ich durch meine jahrelange Arbeit ein sehr gutes Gespür für visuelle Darstellungen. Vor drei Jahren entschloss ich mich, eine Kamera zu kaufen und begann Freunde und Bekannte abzulichten. Das reichte mir nicht und ich organisierte kostenlose Shootings, um
31.01.2013

Stellenangebote