B2B Wirtschaft

Artikel

Digitalisierung

Digitalisierungspreis 2025 - vJourney GmbH aus Wasbek ausgezeichnet

KIEL. Mit KI und Sensorik den Bestand von Zuckerrüben in Echtzeit analysieren, mit einem Open-Source-Chatbot den Arbeitsalltag erleichtern, mit Virtual Reality Menschen auch in Pflegeeinrichtungen ein echtes Urlaubserlebnis ermöglichen – drei von zahlreichen, preiswürdigen Projekten aus Schleswig-Holstein, die eines gemeinsam haben: digitalen Innovationsgeist. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat heute, am 5. November, im Wissenschaftszentrum Kiel drei Unternehmen und ihre besonders herausragenden Projekte aus Schleswig-Holstein mit dem Digitalisierungspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der 1. Platz ist mit 25.000 Euro dotiert und ging an das Projekt KOSMO von der Firma Splitbot aus Lübeck, der 2. Platz (15.000 Euro) an das Owl Eye Analysesystem von Sachtleben Technology aus Mucheln (Kreis Plön) und der 3. Platz (10.000 Euro) an vJourney aus Wasbek. "Gerade in Zeiten des Wandels u
06.11.2025
Stadt Elmshorn

Werbung für den Standort Elmshorn auf der Expo Real in München

Elmshorn schickt vom 6. bis 8. Oktober 2025 eine hochrangige Delegation zur Expo Real in München: Neben Oberbürgermeister Volker Hatje werden auch Baustadtrat Marius Munk und Wirtschaftsförderin Angelika von Bargen zur größten internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa reisen.  „Wir wollen den dynamisch aufgestellten Standort Elmshorn mit all seinen Vorzügen präsentieren“, sagt Hatje. Als bedeutender Wirtschaftsstandort im Kreis Pinneberg ist Elmshorn Bestandteil der Unternehmens- und Fachkräfteinitiative Kreis Pinneberg Wirtschaft und tritt so auch auf der Expo Real auf. „Bei uns sind der direkte A23- und Bahn-Anschluss, die Nähe sowohl zu Hamburg als auch zur Westküste, sowie hervorragend ausgebildete Fachkräfte und natürlich ein lebenswertes Umfeld supernormal“, betont der Oberbürgermeister in Anspielung auf die Elmshorner Stadtmarke „supernormal“.  Baustadtrat Munk sieht unter anderem in den aktuellen und künftigen El
23.09.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburg begeistert Gäste - Positive Tourismusentwicklung setzt sich fort

Hamburg. Mit 7,7 Millionen Übernachtungen von Januar bis Juni erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zimmerauslastung von 74,7 Prozent unterstreicht das gute Ergebnis. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Viele Menschen haben Lust auf Städtereisen – und Hamburg ist eine der beliebtesten Destinationen Europas. Davon profitiert unsere Tourismusbranche, die lokale Infrastruktur und die Hamburger Wirtschaft. Die stabile Entwicklung ist auch das Resultat gezielter Maßnahmen des Hamburger Senats. Durch Investitionen in die Infrastruktur der Stadt wie beispielsweise das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity oder die Förderung zur Ansiedlung neuer Kongresse setzen wir Impulse für zusätzliche wirtschaftliche Effekte. Damit sind wir in Hamburg weiterhin gern Gastgeberin und schaffen Angebote, die auch für die Hamburgerinnen und Hamburger attraktiv sind.“ Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus
27.08.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Incentive-Reisen steuerlich absetzen – Was Unternehmen jetzt wissen sollten

14.05.2025
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

KlimAzubis-Challenge - Zwei von drei Preisen für Hamburger Berufsschulen

Gleich zwei Hamburger Schulen, die Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS 18) und Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil (BS 25), gehören zu den drei Gewinnerinnen der bundesweiten KlimAzubis-Challenge 2024/25. Unter dem Motto „KlimAzubis – Berufsschulen aktiv im Klimaschutz“ waren zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 15. Februar 2025 alle Berufsschulen dazu eingeladen, ihre Berufsschülerinnen und Berufsschüler dazu zu ermutigen, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Drei berufsbildende Schulen werden deutschlandweit für ihre Beiträge mit jeweils 500 Euro für weitere Klimaschutzaktionen unterstützt, darunter die zwei Schulen aus Hamburg. Die Preisverleihungen finden am Donnerstag, 24. April 2025, 11 Uhr in der BS 18 und am Freitag, 25. April 2025, 11 Uhr in der BS 25 statt. Die dritte von der Jury ausgewählte Schule ist die Knobelsdorffschule Berlin. Dr. Sandra Garbade, Geschäftsführerin des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung: „Die Schulgem
22.04.2025
Hamburg Airport

Positives Geschäftsergebnis: Flughafen Hamburg investiert in Passagierkomfort

Hamburg Airport ist auf Kurs: Die Passagierzahlen erholten sich 2024 schneller als erwartet, und der Flughafen Hamburg kann ein positives Geschäftsergebnis vorweisen. Neben den gestiegenen Fluggastzahlen ist auch die funktionierende Kostenkontrolle ein wesentlicher Grund für das Ergebnis von 20,4 Millionen Euro. Mit dem Programm HAMUpgrade sind in den kommenden Jahren weitere Investitionen in die Zuverlässigkeit der Terminalanlagen, in Service, Schnelligkeit und Sauberkeit sowie in verschiedene Infrastrukturmaßnahmen geplant.   Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: „Das Jahr 2024 war ein gutes Jahr für den Hamburger Flughafen. Wir haben eine halbe Million Passagiere mehr als geplant und damit gestiegene Umsatzerlöse im Aviation-Bereich, dem Passagierservice sowie den Umsatzmieten aus Gastronomie und Shops. Zudem: Unsere Investitionen in den Komfort und in reibungslose Abläufe vor Ort zahlen sich aus. Unsere Fluggäste sollen sich am
09.04.2025
Tourismusverband Hamburg e. V.

27. Tourismuspolitisches Frühstück - Senatorin Melanie Leonhard im Gespräch mit Branchenvertretern

Hamburg - Beim 27. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Senatorin Leonhard – zwischen Bundes- und Bürgerschaftswahlen - über die Besonderheiten und den Stellenwert des Tourismus in der Stadt in den kommenden Jahren. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Donnerstagmorgen den kritischen Fragen der rund 40 teilnehmenden Vertreter aus der Tourismuswirtschaft. „Viele Menschen reisen gern – und Hamburg ist für Städtetrips eine besonders beliebte und vielseitige Destination! Im vergangenen Jahr konnten wir erneut eine Rekordzahl von Gästen hier begrüßen – mit Zuversicht blicken wir auf 2025. Von den Angeboten der Tourismuswirtschaft in Hamburg profitieren unsere Gäste, und auch die Hamburgerinnen und Hamburger. Der Erfolg Hamburgs im Tourismus basiert auf einer starken Zusammenarbeit aller Partnerinnen und Partner, und stellt damit auch einen wichtigen Wirtschaftszweig im Branchenmix der Stadt dar.“ so Dr. Melanie Leonhard, Senatori
04.03.2025