Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Netzwerkdialog Weltoffener Norden
Neumünster. Unter dem Thema „Digitale Souveränität“ lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zu einer besonderen Veranstaltung ein. Gemeinsam mit dem Verein „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden e.V.“ (WIWON) wird beleuchtet, wie die Wirtschaft mit der Digitalisierung in Zeiten zunehmender Autokratisierung umgehen will.
Die Unsicherheit über die Unabhängigkeitder großen Softwarekonzerne, die Einführung der US-amerikanischen Software „Palantir“ in einigen Bundesländern sowie und der Entwicklungsstand unabhängiger Software prägen die derzeitige Diskussion.
Neben dem Digitalminister des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Dirk Schrödter, sind auch kundige Unternehmensvertreter eingeladen, die zurzeit aktiv an diesen Themen arbeiten.
18.00 Uhr: Begrüßung - Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Neumünster
18:05 Uhr: Vorstellung des Vereins „Wirtschaft für einen demokratischen und
Weltoffenen Norden e.V.“ (WIWON) - Kai Kruse, 2. Vorsitzende
18:15 Uhr: Impulsv
29.09.2025
SWN
SWN steigen bei OpenNet GmbH ein
Neumünster. Drei deutsche Glasfasernetzgesellschaften sind jetzt Teil der OpenNet GmbH – dem deutschen Ableger der dänischen OpenNet-Plattform. Die deutsche Open-Net Tochter wird in ein Joint Venture überführt.
Bereits im vergangenen Jahr hatte eine Gruppe deutscher Netzbetreiber angekündigt, künftig mit OpenNet zusammenzuarbeiten und ihre Glasfasernetze über deren Plattform zu öffnen. In der Folge gründete OpenNet ein eigenes deutsches Unternehmen – die OpenNet GmbH – und eröffnete ein Büro in Neumünster. Nun ist der nächste Schritt gemacht: Drei der beteiligten Netzbetreiber übernehmen jeweils Anteile an der OpenNet GmbH. Gemeinsam halten sie künftig 50 % des Unternehmens.
„Wir sind überzeugt, dass die OpenNet GmbH durch dieses Joint Venture noch stärker wird“, erklärt Henrik Møller Nielsen, CEO von OpenNet. „Indem wir unsere Stärken bündeln, schaffen wir eine tragfähige Partnerschaft. Besonders wertvoll ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort, die über
26.06.2025
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Deponieerweiterung schafft stabile Grundlage für die regionale Bauwirtschaft
Neumünster - SWN plant die Erweiterung der bestehenden Deponie im Wittorferfeld. Der Standort hat sich seit Jahren als verlässliche Säule der kommunalen Entsorgungsinfrastruktur bewährt. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung im Abfallwirtschaftsplan des Landes Schleswig-Holstein, wonach die verfügbaren Kapazitäten für nicht gefährliche, meist mineralische Materialien wie Böden aus Baumaßnahmen oder Bauschutt (Kategorie DK1) bereits bis Ende 2028 erschöpft sein könnten, gewinnt das Vorhaben nun an Bedeutung – nicht nur für Neumünster, sondern für die gesamte Region.
Statt einen komplett neuen Deponiestandort zu erschließen, setzt das Projekt bewusst auf die Erweiterung eines bereits genehmigten und technisch ausgereiften Areals. „Der Standort im Wittorfer Feld bietet durch seine direkte Nähe zur A7 eine logistisch günstige Lage, die Transportwege verkürzt und zusätzliche Belastungen für das innerstädtische Straßennetz vermeidet“, berichtet Saskia Ullrich, Pressesprecherin von S
20.05.2025
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen
Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr IT-Sicherheit im Mittelpunkt. Wie können Unternehmen sich effektiv schützen? Welche Unterstützung bietet die Landespolitik? Und welche Fehler gilt es dringend zu vermeiden? Diese Fragen diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und IT-Sicherheitsbranche.
Mit einem praxisnahen Einstieg zu den häufigsten Fehlern in der Cybersicherheit und ihrer Vermeidung eröffnete Manuel Bach vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Veranstaltung. Eine vielseitig besetzte Talkrunde mit Unternehmen, IT-Sicherheitsdienstleistern und dem LKA (Abteilung Cybercrime) griff dieses Thema auf und diskutierte Szenarien für den Ernstfall. Inter
21.03.2025
SWN
Naturnahes Firmengelände für mehr Biodiversität
Neumünster (em) Gemeinsam heimische Arten schützen und die biologische Vielfalt erhalten – SWN fördert mit einem internen Projekt Biodiversität und kreiert ein naturnahes Firmengelände.
Die große Biodiversitätskrise geht auch an Deutschland und Schleswig-Holstein nicht vorbei. Das Artensterben nimmt zu, heimische Wildpflanzen und magere Naturböden sind in Schleswig-Holstein mittlerweile selten. Das Problem: Insekten wie Wildbienen oder Käfer finden deswegen immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten. Außerdem hat die Versieglung von Flächen, der Import von immergrünen und exotischen Pflanzen sowie der Anbau von ertragreichen Nutzpflanzen die Natur in den letzten Jahrzehnten bis zur Unkenntlichkeit verändert.
Auch in Städten wie Neumünster sind riesige Flächen versiegelt und der Lebensraum für Insekten stark beschnitten. Aus diesem Grund regte die Stabstelle Klima und Umweltqualität der Stadt Neumünster Projektfirmen dazu an, auf ihren Firmengeländen der Versiegelung und der
29.10.2024
Stadtwerke Neumünster
Stadtwerke SH und SWN: Kooperation im Glasfaserausbau
Neumünster (em) Die Stadtwerke SH und die Stadtwerke Neumünster (SWN) werden nun auch in Schleswig kooperieren. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt in Eckernförde haben sich die beiden Partner dazu entschlossen, ihre Kräfte weiterhin gebündelt einzusetzen und den Glasfaserausbau auch in Schleswig weiter voranzutreiben.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Schleswig vollständig mit Glasfaser zu erschließen und allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen. Unter dem Namen GIGA5 werden nun auch die Menschen in Schleswig von den neunen Glasfaserprodukten profitieren können. Die Vermarktung soll bereits in diesem Jahr starten.
„Die Nachfrage nach schnellem und zuverlässigem Internet ist in den letzten Jahren enorm gestiegen," sagt Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke SH und ergänzt: „Mit unserer Kooperation möchten wir sicherstellen, dass wir allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Schleswig eine erstklassige Internetanbindung anbiete
31.07.2024
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt
Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 Ladeparks inklusive 482 Schnelladepunkten erhielt das Konsortium Autostrom den Zuschlag für drei der sechs Autobahnlose. Nun haben sich die Unternehmen zur Autostrom plus GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer ist Drees & Sommer-Projektleiter Burkhard Seizer, als Prokuristen vervollständigen Sebastian Herkenhoff von Q1 und Andreas Müller von enercity die Geschäftsleitung der neuen Gesellschaft. Gesellschafter der Autostrom plus GmbH sind das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE, der Energiedienstleister enercity AG, der Ladepark- und Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG, die auf Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau spezialisierte Pohl-Gruppe sowie die SWN Stadtwerke Neumünster Gm
17.04.2024
SWN
Neue Weichenstellung in der Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH
Neumünster (em) Der SWN Konzern verzeichnet trotz herausfordernder Umstände in den letzten Jahren wie die Coronapandemie, der Energiekrise und eines Cyberangriffes in den vergangenen Jahren eine äußerst positive Entwicklung. Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft zu sichern, wurden im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung Veränderungen in der Geschäftsführung beschlossen. Neben Michael Böddeker werden ab dem 1. April 2024 zusätzlich Morris May und Dirk Lohmeyer die Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH mit übernehmen.
Michael Böddeker, der seit 2019 als Alleingeschäftsführer die SWN Gesellschaften leitet, hat gemeinsam mit dem Aufsichtsrat die Entscheidung getroffen, die Geschäftsführung der SWN Beteiligung GmbH neu zu gestalten. Die Entscheidung zur Neubesetzung der Geschäftsführung soll vor allem die Kontinuität im Unternehmen gewährleisten, wie Michael Böddeker betont: "Die Stadtwerke Neumünster und ihre Mitarbeitenden liegen mir sehr am Herzen. Es ist mir wi
20.03.2024