Unternehmen
Neumünster
Sparkasse Südholstein
Videos
Artikel
Sparkasse Südholstein
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
24.06.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum
29.01.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024
Sparkasse Südholstein
Gateway49-Neue Chancen für StartUps und ihre Förderer
Neumünster (em) Innovative Ideen voranbringen und ein starkes StartUp-Ökosystem im Norden etablieren. Das sind die Ziele des Gateway49 Accelerators, der auch in Neumünsters Gründerzentrum LOG-In einen Standort hat.
Am Mittwoch, 17. April, ab 16.30 findet dort unter dem Motto „Next Gen StartUp“ die nächste Veranstaltung statt, bei der sich fünf StartUps präsentieren. Alle, die Interesse an Gründung oder die Förderung von Gründern haben, sind herzlich dazu eingeladen. Sie bekommen hier die Gelegenheit, neue Gesichter aus der Startup-Landschaft kennenzulernen und sich mit aktiven StartUps auszutauschen.
Die Veranstaltung wird ebenfalls genutzt, um den gemeinsamen Gateway 49-Space der Stadtwerke Neumünster, der Wirtschaftsagentur und der Sparkasse Südholstein zu eröffnen. Sie sind Mitglieder des Gateway49 und organisieren zusammen mit den Programm-Verantwortlichen die Veranstaltung in der Memellandstraße 2. Die Anmeldung erfolgt unter: eveeno.com/gateway49_nms.
04.04.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Zwei siegreiche Ideen bei der StartUp Challenge SH
Neumünster (em) Für über 100 Schüler:innen wurde es spannend. Am 18. Januar 2024 fand im LOG-IN Gründerzentrum das Regionalfinale in Neumünster der diesjährigen StartUp Challenge SH statt. 17 Teams qualifizierten sich mit ihren Geschäftsideen für das Regionalfinale und vertraten ihr regionales Bildungszentrum und Neumünster im Finale am 23. Februar 2024 an der Fachhochschule (FH) Kiel.
Ein smarter Hundenapf, autarke maritime Energiegewinnung, Motorradhelme mit integrierter Sehstärke - mit diesen und weiteren Ideen punkteten Schüler:innen bei der aktuellen StartUp Challenge SH. Die Teams wurden im Vorfeld den Lehrkräften der Theodor-Litt-Schule (TLS) und der Walther-Lehmkuhl Schule (WLS) für den Wettbewerb intensiv vorbereitet. Vor Weihnachten hatten die Schüler:innen ihre Businesspläne im LOG-IN Gründerzentrum eingereicht. Nun präsentierten sie die der regionalen Wirtschaft die besten Ideen.
In der Jury saßen diesmal Vertreter:innen der Stadtwerke Neumünster, der Wirtschaft
25.01.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein stellt Mitarbeiter für die Unterstützung der Tafeln frei
Bad Segeberg (em) In Bad Segeberg gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Bad Segeberg sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln in unserem Geschäft
24.10.2023