B2B Wirtschaft

Artikel

Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG verstärkt Vorstand und Führungsebene

05.08.2025
IHK Lübeck

Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber

Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist großartig, dass Sie sich einem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren stellen und damit belegen, dass wir vorbildliche und ambitionierte Arbeitgeber im Hansebelt haben. Dieses Image kommt dem ganzen Standort zugute“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck. Gemeinsam mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte der Präses Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen einen Glaskörper und eine Urkunde. „Der Prozess der Zertifizierung ist aufwendig und kommt zur täglichen Arbeit hinzu. Diese
14.09.2023
WEP

Bei Schapke und Rickmann steht der Mensch im Mittelpunkt

Eine zukunftsorientierte, nachhaltige Arbeitskultur schaffen, um Personal zu halten und neu zu gewinnen. Diesen Weg hat die Steuerberatungsgesellschaft Schapke & Rickmann mit ihren Büros in Pinneberg und Schenefeld erfolgreich eingeschlagen - mit Hilfe der WEP Fachkräfteberatung und den Förderprogrammen „UnternehmensWert:Mensch“ (UWM). „Ich habe Coaching eigentlich immer als überflüssig betrachtet, nach zwei UWM - Maßnahmen aber einen ganz anderen Blickwinkel bekommen: Es bringt unser Unternehmen enorm weiter“, bekennt Diplomkaufmann Lars Schapke. Begeistert vom Förderprogramm UnternehmensWert: Mensch Steuerberater Schapke und sein Mitgesellschafter, Steuerberater Björn Rickmann, hatten erstmals 2013 eine UWM - Beratung in Anspruch genommen, um die Personalpolitik hinsichtlich Personalführung und betriebsinterner wie externer Unternehmenskommunikation zu optimieren. Von dem Ergebnis waren beide höchst begeistert. Deshalb entschieden sie sich 2020 für die UWM Plus - Beratung, um die
14.09.2021
Wirtschaftsredaktion

Erdbauarbeiten beginnen für Gewerbeflächen am Kirchweg 128

Auf der Gewerbefläche am Kirchweg 128 in Henstedt-Ulzburg wird es in den kommenden Monaten lebhaft werden. Mit der Garten- und Landschaftsbau Detlef Bock GmbH hat das erste Unternehmen begonnen, den Untergrund für seinen Erweiterungsbau vorzubereiten. Das Henstedt-Ulzburger Unternehmen mit seinen 13 Beschäftigten ist bereits langjährig am Kirchweg 109 ansässig und bei der Suche nach einer geeigneten Erweiterungsfläche nun unweit seines Firmensitzes fündig geworden. „Mit der Ausweisung der Gewerbefläche am Kirchweg 128 wollten wir insbesondere kleinen und mittleren Betrieben aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung die Möglichkeit geben, weiter zu wachsen und sich zu entwickeln“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Neben Neuansiedlungen, die ein Gewinn für Henstedt-Ulzburg sind, legen wir als Gemeinde Wert darauf, ortsansässige Unternehmen zu unterstützen, die Arbeitsplätze bieten und neue schaffen“, so die Bürgermeisterin. Die bereits von der Gemeinde erschlossene Fläche am Kirchweg 128 ist
09.10.2020
Wirtschaftsredaktion

Schleswig-Holstein immer attraktiver für dänische Firmen

Kiel (em) Seit vielen Jahrzehnten schreiben dänische Unternehmen in Schleswig-Holstein Wirtschaftsgeschichte – darunter bekannte Namen wie Danfoss, Vestas oder Danisco. Ende 2009 siedelte sich der Esbjerger Fischveredler Vega Salmon in Flensburg an. Bisher kamen insgesamt 800 dänische Firmen in den Norden Deutschlands, denn dort profitieren sie von bestens ausgebildeten Mitarbeitern, geringen Lohnkosten und niedrigen Steuern. Schleswig-Holstein will jetzt noch mehr Betriebe willkommen heißen. Die dänische Minderheit bereichert seit Jahrzehnten das Zusammenleben in Schleswig-Holstein. Und viele dänische Unternehmen arbeiten schon so lange dort, dass sie zu den renommiertesten Firmen des Landes gehören. Über 800 dänische Betriebe beschäftigen in Schleswig-Holstein rund 14.000 Mitarbeiter – und das in allen Branchen vom Maschinenbau über Pharma- und Nahrungsmittelherstellung bis hin zu Elektronik und Informationstechnologie. „Die meisten Unternehmen kommen zu uns, weil sie hier viele ökon
09.12.2019
Seminar

Kompaktwissen für Buchführung und Steuern

Hamburg (em) Wer keine kaufmännische Vorbildung hat, fühlt sich angesichts der formalen Vorschriften leicht gestresst. Dabei ist es für Selbstständige überaus wertvoll, mit der Buchhaltung up-to-date zu sein und die eigene finanzielle Situation zu verstehen. Selbst wenn Sie die Buchhaltung an externe Büros oder eine Steuerberatung abgeben, sollten Sie in der Lage sein, deren Ergebnisse nachzuvollziehen. Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar die Arbeitsschritte der einfachen Buchhaltung. So können Sie den Umsatzsteuer-Voranmeldungen, der Gewinnermittlung gelassen und einer möglichen Betriebsprüfung des Finanzamtes gelassen entgegen sehen. Anhand praktischer Tipps für kleine Unternehmen erfahren Sie, welche Buchführungsvorschriften für Sie gelten, wie Sie Ihre Belegsortierung optimal vornehmen und wie Ihre Buchhaltung aufgebaut werden sollte. Inhalte: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB), Vorschriften für die Erstellung von Rechnungen, Kassenbuch, Belegor
13.05.2016
Günter Balharek

Steuerveränderungen und Gestaltungshinweise

Büdingen (em/lm) Die fortschreitende Digitalisierung soll die Steuervereinfachung begünstigen. Was das konkret für die Steuerzahler bedeutet, welche Risiken damit verbunden sind und wie Unternehmer und Selbstständige schon in 2016 darauf reagieren sollten, erklärt Günter Balharek, Geschäftsführer der alpha Steuerberatungs mbH, Büdingen. Vielen ist nicht bekannt, dass die aktuelle Koalition das Thema „Steuervereinfachung“ auf ihrer Agenda hat. Dazu gehört unter anderem der Ausbau der elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Geplant ist zudem, dass die Steuerzahler ab 2017 ihren Steuererklärungen keine Belege mehr beifügen müssen. Diese Nachweise sind zwar weiterhin aufzubewahren, aber nur vorzulegen, wenn es die Finanzbehörde wünscht. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, da es für den Steuerbürger erleichternd ist. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn die Finanzbehörden entwickeln das derzeit eingeführte sogenannte Risikomanagement „R
03.02.2016
Unternehmensberatung Claudia Kirsch

Buchführung am PC – Lexware verstehen und anwenden

18.06.2016 | 09:30 Uhr | Unternehmensberatung Claudia Kirsch | Ehrenbergstraße 59, 22767 Hamburg Unternehmensberatung Claudia Kirsch (em) Besonders für kleine Unternehmen ist es wichtig, Buchführungsaufwand und Steuerberatungs­kosten gering zu halten. Um erfolgreich zu planen, muss man jedoch die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben stets überblicken können. Diese Ziele lassen sich verwirklichen, wenn Sie eine Buchführungssoftware einsetzen. In unserem Seminar geben wir Ihnen eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten der Buchführungs­software Lexware. Mit unserer Referentin können Sie Beispiele aus Ihrem Unternehmen durchgehen und eine individuelle Struktur für Ihre Buchführung aufbauen. Damit wir uns auf Fragen rund um die Software konzentrieren zu können, sollten Grund­kenntnisse zur Buchführung vorhanden sein. Eigene Laptops mit vorinstallierter Software können Sie mitbringen. Weitere Informationen (auch über finanz
19.01.2016