B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Unternehmen aus dem Kreis Pinneberg auf der NORTEC-Messe vom 23. bis 26. Januar

Kreis Pinneberg (em) Die NORTEC, Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand, ist der erste Branchentreffpunkt des Jahres und findet vom 23. bis 26. Januar 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt – erstmalig unter Verantwortung der neuen Veranstalter Messe Stuttgart und VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). Die WEP hat für interessierte Besucher ein Kontingent an Freitickets zur Verfügung. Im Fokus der NORTEC stehen die Bedürfnisse produzierender klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) und der Austausch mit Industrie-Experten. Das Konzept aus Fachmesse und Campus für den Mittelstand bietet für jedes Wissensniveau praxisnahe Lösungen sowie Netzwerkformate und Workshops, die KMU auf ihrem Weg zu Fertigung 4.0 voranbringen. Entscheider treffen in den Hallen auf namhafte Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbearbeitung, dem Maschinenbau sowie den Bereichen Komponenten, Prozesse und Produktionstechnik. In Kombination mit dem Campus, dem Hotspo
03.01.2024
Wirtschaftsredaktion

Businesstreff mit der BARMER in der Villa Wolff in Bomlitz

Bad Fallingborstel (em) "GENERATION Z VS. ARBEITSWELT 4.0 - EINE UNTERSCHÄTZTE HERAUSFORDERUNG" Eine gelungene Veranstaltung am Donnerstagabend – über 50 interessierte Gäste aus dem Heidekreis kamen unserer Einladung nach, um mehr über die „Generation Z“ zu erfahren. Frau Heike Thomsen von der BARMER referierte gekonnt über die „Generation der jungen Menschen, die ab 1990 geboren wurden“. Mit Ihrem Vortag sorgte sie dafür, dass der ein oder andere Unternehmer seine Azubis nun mit einem ganz anderen Blick betrachtet wird. Vertretend für die „Generation Z“ waren vier Auszubildenden der Firma Hagebau aus Soltau anwesend. Sie zeigten den Gästen auf, wie sie so „ticken“, was sie von ihrem Arbeitsleben erwarten und welche Vorstellungen sie davon haben. Abschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Suppe und Fingerfood auszutauschen, zu Netzwerken und Kontakte zu knüpfen. Quelle: www.wirtschaftsverein-heidekreis.de/ | Montag, 25. November 2019 12:13 Veröffentlicht von: Da
27.11.2019
Hallenbetriebe Neumünster

Der Geist der 9. NORDPFERD

Neumünster (lm/ng) Pferde erleben, hautnah und in allen Varianten. Die Nordpferd 2013 vom 26. bis zum 28. April bietet, wie auch in den vergangenen Jahren wieder allen Pferdebegeisterten ein abwechslungsreiches und informatives Tages- und Rahmenprogramm, welches am Samstag mit der Abendshow, einem fantasievollen Pferde-Theaterstück in Urauffürung, seinen Höhepunkt erhält. An diesem Wochenende werden auf fünf Hallen und den Außenbereich verteilt an die 230 Fachaussteller die ganze Palette des Pferdesports, der Haltung und der Zucht präsentieren. Den Rahmen bildet dabei ein unterhaltsames und sorgfältlig geplantes Programm. Drei Tage lang werden qualifizierte Referenten in diversen Seminaren Vorträge rund ums Pferd und die Reiterei halten und wunderschöne Pferde aller Rassen mit ihren hochkarätigen Reitern fantasievolle, abwechslungsreiche und brandneue Schaubilder darstellen und sich in Wettkämpfen messen. Das Highlight wird wie immer die Abendshow sein, dieses Mal das Pferde-T
20.03.2013
Kreis Segeberg

„Wir kennen unsere Kunden noch persönlich!“

Prisdorf (ml) Es gibt immer wieder Dinge, mit denen man gelegentlich konfrontiert wird, über die man sich recht wenig Gedanken macht. Man weiß, dass sie da sind und man weiß auch um ihren Nutzen. Dennoch weiß man recht wenig darüber, wer sie eigentich herstellt oder über wen man sie erhält. So ähnlich ging es auch uns vom Wirtschaftsmagazin, als wir etwas von der Paletten Börse hörten. Natürlich, fast jedes Unternehmen benötigt Paletten, aber woher sie kommen oder wer sie herstellt, darüber weiß man eigentlich nichts. Grund genug für uns, einmal nach Prisdorf zu fahren und bei den Geschäftsführern Lorenz Lüders und Thorsten Urban und der Marketingmitarbeiterin Sabine Thomsen nachzufragen. Herr Urban, Herr Lüders, seit wann gibt es die Paletten Börse und wie kam es zu der Gründung? Die Anfänge für unser Unternehmen gehen weit zurück: Letztlich entstanden wir aus der im Jahr 1871 gegründeten Firma Wilhelm Lüders. Zunächst als Stellmacherei und Wagenbau wurde daraus späte
30.07.2012