Unternehmen
Hohenstein-Ernstthal
FV Frische Vielfalt Produktions-GmbH
Wiesbaden
Contrast Vielfalt & Farbe GmbH
Videos
Artikel
Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg: Nachwuchskräfte entwickeln als SDG-Scouts nachhaltige Projekte
13.08.2025
Behörde für Finanzen und Bezirke
Bauarbeiten am Campus HafenCity starten
Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen.
Rund 21.000 Quadratmeter Projektfläche werden dann Platz für Lern- und Lehrräume der Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit acht Zügen sowie für eine Dreifeld-, eine Zweifeld- und eine Einfeld-Sporthalle bieten. Außerdem nimmt der Gebäudekomplex eine Kita mit rund 100 Plätzen auf. ZECH Hochbau ist als Generalunternehmer mit den gesamten Bauleistungen für den Campus HafenCity – bis zur schlüsselfertigen Übergabe – beauftragt. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen SBH und ZECH Hochbau beginnen im August 2025 die Bauarbeiten.
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben den Schulbau in Hamburg weiter mit Hochdruck voran. Seit 2011 haben wir mehr als fünf Milliarden Euro in den Schulbau und da
13.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Schleswig-Holstein startet zentrale Plattform für Praktikum
05.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
31.07.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Bürgerbefragung zeigt Sicherheitsbedenken und Leerstand als zentrale Herausforderungen der Innenstadt
23.07.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
13 wegweisende Pilotprojekte ausgewählt - 1.200 neue Wohnungen im Hamburg-Standard
Hamburg. Der neue „Hamburg-Standard“ zeigt, dass eine Reduzierung der Baukosten im Wohnungsneubau um bis zu einem Drittel der bisherigen Kosten möglich ist. Um den Ansatz der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“ in der Praxis tiefer zu erproben, Maßnahmen in die Serie zu bringen und weitere nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum voranzutreiben, wurden zusätzlich zum großen Pilotquartier Wilhelmsburger Rathausviertel 13 besondere Bauvorhaben mit insgesamt rund 1.200 neuen Wohnungen in den sieben Hamburger Bezirken ausgewählt. Die ausgewählten Projekte erfüllen eine ganze Reihe herausragender Kriterien, um Baukosten einzusparen und weitere Erkenntnisse für zukünftige Bauprojekte zu gewinnen.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Hamburg zeigt, wie es geht. Mit dem Hamburg-Standard haben wir einen Werkzeugkasten entwickelt, der die Baukosten um ein Drittel senken soll, um wieder mehr Wohnungsneubau zu bezahlbaren Preisen möglich zu machen. In den
23.07.2025
Immobilien
Schackendorf
Ihr Zuhause zwischen Bad Segeberg und Kiel
Bad Segeberg