Unternehmen
Wahlstedt
arko GmbH
Wahlstedt
arko GmbH Personalabteilung
Gräfenthal
Tischlerei Hetzer Marko Hetzer
Riedstadt
EP: MZB Marko Zachertz-Bayer
Wiesbaden
Haarkonzept GmbH & Co KG
Lauffen am Neckar
Marko Babic Omnibusunternehmen
Videos
Artikel
MIT Kreis Segeberg
Erfolgsfaktoren des Mittelstands im Fokus „Was braucht der Mittelstand wirklich?“
04.11.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024
Wahlstedt Grundfos
Pumpenhersteller Grundfos schließt Standort in Wahlstedt
Wahlstedt (em) Wieder ein Unternehmen, dass die Produktion ins Ausland verlagert. Mit Grundfos in Wahlstedt trifft es einen der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt. Das Unternehmen ist seit über 60 Jahren in Wahlstedt ansässig.
Wie der dänische Pumpenhersteller Grundfos am Dienstag mitteilte, sind alle 530 Mitarbeiter betroffen. In den kommenden drei Jahren werden alle Stellen des Standortes gestrichen und die Produktion dann nach Dänemark, Serbien und Ungarn verlegt werden.
Das Unternehmen teilte mit, dass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit dem Betriebsrat sozialverträgliche Lösungen gefunden werden sollen.
Für die Stadt Wahlstedt ist es nach der erneuten Insolvenz von Arko ein weiterer schwerer Schlag.
17.04.2024
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und der Stadt Bad Bramstedt organisierten Veranstaltung in das Kurhaustheater gefolgt. Ziel war es, die junge Wirtschaft im Kreis Segeberg zu präsentieren.
Die Besucher lernten die Wirtschaftsjunioren (WJ) näher kennen und informierten sich in einem Panel Talk über das Thema Nachhaltigkeit. Unter der souveränen Moderation von Thekla Dayen, stellvertretende Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Segeberg, diskutierten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die zentrale Frage des Panel Talks war: "Möchten eure Kunden Nachhaltigkeit?" In einem lebhaften Austausch beantworteten die Gäste, darunter Julia K
24.01.2024
Ole-Christopher Plambeck
Wirtschaft stärken durch wirksamen Bürokratieabbau!
Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher Plambeck, Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages zum Wachstumschancengesetzes und Abbau von Bürokratiehürden für die Wirtschaft: "Meint die FDP das wirklich ernst? Anstatt dem Gesetzentwurf für einen dauerhaften ermäßigten Umsatzsteuersatz in der Gastronomie zuzustimmen, wird dieser Gesetzentwurf, dort wo das Thema zu entscheiden ist, nämlich im Bundestag, einfach abgelehnt. Und einen Tag zuvor werden hier noch große Töne gespuckt.
Und nun kommt die FDP mit einem Gesetzentwurf aus Berlin, wo sie im Landtag Hilfe sucht, um es in der Ampel durch zu bekommen. Obwohl die Beratungen im Bund noch gar nicht abgeschlossen sind. Diesmal mit dem Wachstumschancengesetz. Wobei, wie der Name schon sagt, es sich hier um eine Chance, aber nicht um eine Zusage für Wachstum handelt.
Aber Unterstützung für Wachstum braucht die Wirtschaft auf jeden Fall. Denn die multiplen Krisen, wie die Corona-Pandemie, die Folgen des russischen Angriffskrieges a
25.09.2023
Stadt Kaltenkirchen
Spatenstich für neues Logistikzentrum von Popp Feinkost
Kaltenkirchen (em) Am Montag 12. Dezember erfolgte in der Nikolaus-Otto-Straße der symbolische 1. Spatenstich für das neue Logistikzentrum der Firma Popp Feinkost GmbH. Auf der von der Stadt erworbenen Gewerbefläche von ca. 3,5 ha wird ein Gebäude mit den Maßen 77.000 m x 56.000 m errichtet.
Dort entstehen 10 LKW-Rampen, 6.000 Palettenplätze für Fertigware und Kommissionierflächen für über 500 Kommissionierartikel. Das Palettenlager wird vollautomatisch betrieben werden.
„Die Erweiterung der Firma Popp Feinkost ist für unsere Stadt Kaltenkirchen und die Region ein zusätzlicher Gewinn an Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
„Mit dem Bau des Logistikzentrums stärken wir unseren Produktionsstandort. Es müssen Arbeitsabläufe neu strukturiert und automatisiert werden.
Ebenso soll die Produktpalette erweitert werden. All diese Anforderungen benötigen Platz in der Produktion und in der Logistik. Durch die Auslagerung der Logistik erlangen wi
13.12.2022