B2B Wirtschaft

Artikel

M-Point

Early Morning Talk - Mentoring-Runde für Unternehmer und Soloselbständige

Hamburg. Das Unternehmernetzwerk M-Point bietet Unternehmern und Soloselbständigen jeden Freitag um 8:30 Uhr eine kostenfreie digitale Plattform für inspirierenden Austausch und gegenseitige Unterstützung. In der 45-minütigen Online-Runde via Zoom können sich Teilnehmer in vertraulicher Atmosphäre über unternehmerische Herausforderungen austauschen, voneinander lernen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Moderation übernimmt in der Regel Netzwerkgründer Thomas Götzinger. Wann: Jeden Freitag, 8:30 Uhr (Einlass ab 8:25 Uhr) Dauer: 45 Minuten Wo: Online via Zoom Teilnahme: Kostenfrei, begrenzt auf 16 Personen Zielgruppe: Mitglieder und interessierte Unternehmer/Soloselbständige Die Teilnehmer profitieren von praxisnahen Tipps, dem Erfahrungsschatz der Gruppe und der Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern. Der vertrauliche Rahmen ermöglicht einen offenen Austausch auf Augenhöhe. Anmeldung und Informationen: Zoom-
20.11.2025
Digitalisierung

Digitalisierungspreis 2025 - vJourney GmbH aus Wasbek ausgezeichnet

KIEL. Mit KI und Sensorik den Bestand von Zuckerrüben in Echtzeit analysieren, mit einem Open-Source-Chatbot den Arbeitsalltag erleichtern, mit Virtual Reality Menschen auch in Pflegeeinrichtungen ein echtes Urlaubserlebnis ermöglichen – drei von zahlreichen, preiswürdigen Projekten aus Schleswig-Holstein, die eines gemeinsam haben: digitalen Innovationsgeist. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat heute, am 5. November, im Wissenschaftszentrum Kiel drei Unternehmen und ihre besonders herausragenden Projekte aus Schleswig-Holstein mit dem Digitalisierungspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der 1. Platz ist mit 25.000 Euro dotiert und ging an das Projekt KOSMO von der Firma Splitbot aus Lübeck, der 2. Platz (15.000 Euro) an das Owl Eye Analysesystem von Sachtleben Technology aus Mucheln (Kreis Plön) und der 3. Platz (10.000 Euro) an vJourney aus Wasbek. "Gerade in Zeiten des Wandels u
06.11.2025
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsmarkt in Hamburg behauptet sich

06.11.2025
Digitalisierung

Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vereinbaren enge Zusammenarbeit für sichere und datenbasierte Verwaltung

Kiel/Schwerin. Die Staatskanzlei Schleswig-Holstein und das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern haben gestern in Kiel eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der digitalen Souveränität unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die digitale Leistungsfähigkeit, Unabhängigkeit und Sicherheit der öffentlichen Verwaltungen beider Länder zu erhöhen. Konkret geht es um gemeinsame Strategien, offene Standards und eine engere Zusammenarbeit bei Schlüsseltechnologien unter anderen auch KI. Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, hob die Bedeutung der Kooperation hervor: "Die Sicherheit unserer digitalen Infrastrukturen ist eine zentrale Voraussetzung für eine funktionierende Verwaltung. Gleichzeitig wollen wir die Chancen der Datennutzung nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten und Bürgerinnen und Bürgern bessere digitale Services anzubieten. Gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern setzen wir dafür auf Vernetzung, S
23.10.2025
Henstedt-Ulzburg Marketing

Schule trifft Wirtschaft – mit dreifacher Power

17.10.2025
Digitalisierung

Schleswig-Holstein finanziert 17 Open-Source-Projekte zur Stärkung der digitalen Souveränität im ganzen Land

KIEL. Schleswig-Holstein setzt den Erfolg aus 2024 fort: Im Rahmen des Landesprogramms Offene Innovation werden in diesem Jahr weitere 17 Open-Source-Lösungen finanziert, die konkrete Herausforderungen in öffentlichen Institutionen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen aus ganz Schleswig-Holstein adressieren. Für die Umsetzung der Projekte stellt das Land insgesamt knapp drei Millionen Euro bereit. Die Auswahl für eine Finanzierung erfolgte durch eine Fachjury, die die eingereichten Konzepte unter anderem nach Praxisrelevanz, Skalierbarkeit und Nachnutzbarkeit bewertete. Die Projektteams kamen heute (am 14. Oktober) im Kieler Innopier zusammen, um im Beisein von Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter ihre Verträge zu unterzeichnen. "Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um eine effizientere Verwaltung und besseren Bürgerservice zu ermöglichen. Mithilfe von Open-Source-Software sind ö
16.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Eröffnung des Digital Learning Campus Neumünster

Wie gelingt es, Digitalisierung verständlich, praxisnah und zukunftsorientiert in der Region zu verankern? Die Antwort liefert der Digital Learning Campus (DLC), der am 17. Oktober 2025 im LOG-IN Gründerzentrum, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH eröffnet wird und Menschen, Technologien und Ideen zusammenbringt.   In einem kompakten Veranstaltungsprogramm erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Projekt, seine regionalen Partner und seine Möglichkeiten: kostenfreie Weiterbildungsangebote zu aktuellen Themen in den Themengebieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien neue Lernformate, die Berufstätige, Unternehmen, Bildungsakteure und interessierte Menschen gleichermaßen ansprechen ein Ort der Vernetzung – vor Ort, digital und praxisnah  “Nutzen Sie die Gelegenheit, mitzugestalten, wie Lernen in Schleswig-Holstein künftig gedacht wird. Lernen Sie die Köpfe hinter dem Projekt kennen, entdecken Sie die Räumlichkeiten –
10.10.2025