Unternehmen
Dägeling
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Norderstedt
Rosa-Settemeyer-Stiftung
Henstedt-Ulzburg
Matthes Dental
Norderstedt
BüroProfi Nord
Norderstedt
SELGROS Cash & Carry
Norderstedt
elektroMünster e.K.
Videos
Artikel
Handwerkskammer
Baustelle Energiewende – wann kommt welcher Wärmeträger wie ins Haus?
Hamburg. Die Wärmewende ist eine große Baustelle, und das nicht nur im übertragenen Sinn: Bis klimafreundliche Energie jedes Hamburger Haus erreicht, müssen in der Stadt noch einige Straßen aufgerissen, es muss gebaggert und gebohrt, gebaut und umgebaut werden. Wärmetransformation und Infrastrukturentwicklung gehen Hand in Hand: Diesen beiden eng miteinander verbundenen Themenkomplexen widmet sich die diesjährige Fachtagung Housewarming.
Das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer Hamburg (ZEWU), die Hamburger Energiewerke und die Hamburger Energienetze haben wieder führende Experten für Verkehr und Mobilität, Klima und Energie sowie versierte Praktiker aus Planung und Handwerk eingeladen. Sie geben spannende Einblicke in komplexe Sachverhalte und relevante Entwicklungen – unter anderen Hamburgs Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, der zum Auftakt die „Strategie Tiefbau“ beleuchten und damit aufzeigen wird, wie Hamburg Zusammenarbeit und Planungsbesc
23.09.2025
Aktuelle Urteile, klare Tipps, starke Checklisten
Gewerberaummiete & Mieterhöhung: Indexmiete unter der Lupe
23.09.2025
Schleswig-Holstein
Digitalisierung braucht mehr Frauen: 5. WIDA-Jahrgang in Schleswig-Holstein gestartet
Die Landesinitiative "WIDA – Women In Digital Areas" bringt bereits zum fünften Mal Frauen in Schleswig-Holstein zusammen, die ihr Wissen für digitale Themen vertiefen und teilen möchten. Den Startschuss des 5. WIDA-Jahrgangs gab eine Auftaktveranstaltung heute (am 17. September) im Gästehaus der Landesregierung in Kiel.
50 Schleswig-Holsteinerinnen bekommen in den nächsten eineinhalb Jahren einen tiefen Einblick in die Digitalbranche. Als WIDA-Teilnehmerinnen nehmen sie an Workshops, Vorträgen und Unternehmensbesuchen teil. An ihrer Seite stehen Patinnen und Paten aus erfolgreichen Unternehmen in Schleswig-Holstein. Schirmherr der Landesinitiative ist Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.
"Damit Schleswig-Holstein weiterhin eine erfolgreiche digitale Vorreiterregion sein kann, brauchen wir noch mehr Frauen, die ihre Perspektiven einbringen sowie aktiv und führend mitgestalten", sagte Minister Schrödter. "Die Women in Digital Areas sind ein Signal – für Frauen in der Digit
23.09.2025
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Grüne Finanzwirtschaft zeigt Weg zu nachhaltiger Produktion auf
Hamburg. Am Montag, dem 22. September, diskutierten beim Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH) Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, in der GLS Bank mit knapp 55 Finanz- und Nachhaltigkeitsfachleuten über nachhaltige Finanz- und Investitionsstrategien für Hamburger Unternehmen. Die UPHH brachte damit bereits zum fünften Mal Expert:innen aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen zusammen, um praxisorientierte Herausforderungen und Lösungen rund um Sustainable Finance zu erörtern.
Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Es ist ermutigend zu sehen, wie Nachhaltigkeit ein immer wichtigerer Bestandteil von Unternehmensstrategien wird. Sowohl große als auch kleinere Unternehmen entwickeln Strategien zur Dekarbonisierung, Ressourceneinsparung und zirkulären Wirtschaftskreisläufen. Und auch Banken beginnen, hierf
23.09.2025
Fraunhofer IAO
Workshop: Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
Hamburg. Interaktive Veranstaltungsreihe des Fraunhofer IAOmit Workshops, KI-Demonstratoren, KI-Showroom und Impulsen zum Thema KI. Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Veranstaltungen im Projekt »KI-Studios« gemeinsam mit dem Programm »Die Zukunftszentren«. Bei den Veranstaltungen wird KI mit KI-Demonstratoren erlebbar gemacht und in Workshops der Frage nachgegangen, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Aber wie sehen diese Veränderungen konkret aus — und wie kann KI bei der eigenen Arbeit genutzt werden?
Antworten auf diese Fragen geben das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirts
22.09.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Internationale Fachkräfte gewinnen & binden – Das Welcome Center zeigt wie es geht
Neumünster. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – das Welcome Center Schleswig-Holstein bietet praxisnahe Lösungen. Es begleitet Sie dabei, internationale Talente zu finden, willkommen zu heißen und nachhaltig in Unternehmen zu integrieren.
Informationsveranstaltung:
? Freitag, 17. Oktober 2025
? 10:00 bis 11:30 Uhr
? LOG-IN Gründerzentrum, Neumünster
Folgende Themen dürfen Sie erwarten:
EURES: Europäische Talente für Ihr Unternehmen — praktische Wege zur Fachkräftegewinnung von Nicole Knuth, EURES Beratung Bundesagentur für Arbeit Neumünster
Schneller einstellen: So unterstützt das Welcome Center SH bei Anfragen ausländischer Arbeitskräfte, Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Onboarding“ von Frederike Kaule und Berna Kilinc (Welcome Center SH)
THAMM Plus: Reguläre Arbeitsmigration zwischen Nordafrika und Europa: Chancen für Handwerk und Logistik von Lars Nielson (Welcome Center SH)
Best Pr
22.09.2025
WEP
Online Seminar vermittelt das "ABC" für eine erfolgreiche Existenzgründung
Kreis Pinneberg. Für alle, die den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit erwägen, bietet der Kreis Pinneberg am 25. September 2025 eine kostenlose digitale Informationsveranstaltung an. Von 10:00 bis 12:00 Uhr erhalten Interessierte einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Unternehmensgründung.
Die zweistündige Veranstaltung richtet sich sowohl an Personen, die eine Vollerwerbsgründung planen, als auch an solche, die zunächst nebenberuflich den Weg in die Selbstständigkeit erkunden möchten.
Im Mittelpunkt des digitalen Workshops steht das "ABC" einer nachhaltigen Gründung. Die Teilnehmer erhalten praktische Informationen zu den ersten Schritten in die Selbstständigkeit und lernen, wie sie ihre Arbeitszeit effektiv für die Entwicklung und den Aufbau des eigenen Unternehmens einsetzen können.
Das Angebot richtet sich an alle Gründungsinteressierten und Jungunternehmer aus dem Kreis Pinneberg. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt d
22.09.2025
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
elektroMünster e.K.
SmartHome im eigenen Zuhause
ExpertenTipp:
elektroMünster e.K.
Das Internet der Dinge
ExpertenTipp:
SELGROS Cash & Carry
Grillsysteme und Zubehör
ExpertenTipp:
Matthes Dental
Digitaler Zahnabdruck
ExpertenTipp:
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Energiesparen
ExpertenTipp:
FK-Datenschutz
Abmahnungen wegen Google Fonts
Stellenangebote
Bad Bramstedt
Aushilfe (m/w/d) für den Infopoint
Bad Bramstedt
KIS Administrator (m/w/d)
Bad Bramstedt
Ergotherapeut (m/w/d)
Bad Bramstedt
Gesundheits- und Krankenpflegerhelfer (m/w/d)
Bad Bramstedt
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Bramstedt
IT Administrator (m/w/d)
Bad Bramstedt
Pflegekraft/ Pflegehilfskraft (m/w/d) Reha-Bereiche
Ausbildungsstellen
Norderstedt
Fleischer (m/w/d)
Norderstedt
Fachlagerist (m/w/d)
Bad Segeberg
Handelsfachwirt (m/w/d)
Norderstedt
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Norderstedt
Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
Bad Segeberg
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Dägeling
Tischler (m/w/d)
Norderstedt
Verkäufer (m/w/d)
Immobilien
Kaltenkirchen
Moderne Stadtwohnung im Zentrum von Kaltenkirchen!
Henstedt-Ulzburg
All Inclusive! Neubau-Endreihenhaus in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg